Dass man mit einem Jahreswagen einen guten Deal macht, ist bekannt. Der Wertverlust bei Neuwagen ist immens. Wer bei der Fahrzeugkonfiguration nicht ganz so wählerisch ist, kommt mit einem Jahreswagen unterm Strich viel günstiger weg. Gibt es sowas nicht auch für Winterräder? Wo kommt man an neuwertige Räder und kann man so etwas Geld sparen? Für die kommende Wintersaison habe ich mich auf die Suche gemacht und nach Alternativen für einen neuen Radsatz gemacht.
Käfer, Golf, ID.3 – Die neue Zukunft von Volkswagen wird elektrisch
Die Hüllen sind gefallen! Bereits seit ein paar Wochen ist der Volkswagen ID.3 in bunter Camouflage-Beklebung zu sehen. Nun endlich ist die Tarnung des Elektromodells gefallen. Auf der IAA hat Volkswagen die Serienversion des ID.3 präsentiert.
Vorstellung: Opel Astra mit frischer Technik und effizienten Motoren
Nach vier Jahren hat der Opel Astra hat ein großes Update verpasst bekommen. Neben sparsamen Motoren wurde an vielen Stellen optimiert. Wir durften das neue Modell bereits fahren und stellen euch die Neuerungen vor.
Bestellstart Opel Corsa-e: Wir konfigurieren den Elektro-Kleinwagen
Der neue Opel Corsa steht in den Startlöchern. Sportlich-dynamisches Design, fünf Türen und eine alltagstaugliche Reichweite soll er bieten. Wie teuer wird der neue Elektro-Kleinwagen von Opel? Welche Extras sind sinnvoll und ab wann rechnet der E-Antrieb? Ich habe mir Beispiel-Modelle konfiguriert.
Video – Fahrbericht: 2019 BMW X7 xDrive40i Luxury
Die Jungs von Ausfahrt.tv haben sich den 2019 BMW X7 xDrive40i Luxury im Rahmen einer Probefahrt genauer angesehen und stellen Euch den BMW X7 xDrive40i in ihrem ausführlichen Video-Review sehr detailliert vor. Sie hatten den BMW X7 xDrive40i für ein paar Tage in Bielefeld als Testfahrzeug. Die Probefahrt mit dem BMW X7 fand am 09.03.2019 statt.
Unseren Video-Fahrbericht mit dem 2019 BMW X7 xDrive40i Luxury auf Youtube ansehen.
2019 BMW X7 xDrive40i Luxury – Motor- und Leistungsdaten
Der Testwagen bei der Probefahrt war ein 2019 BMW X7 xDrive40i Luxury. Sein 3.0 Liter BMW TwinPower Turbo Technologie: TwinScroll Turbolader, Direkteinspritzung High Precision Injection, vollvariable Ventilsteuerung VALVETRONIC, variable Nockenwellensteuerung Doppel-VANOS Motor verfügt über 340 PS (250 KW) und hat ein maximales Drehmoment von 450 Nm, welches zwischen 1.500 und 2.000 Umdrehungen pro Minute anliegt.
Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der BMW X7 xDrive40i bei 245 km/h, den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert der BMW X7 innerhalb von 6.1 Sekunden. Der Testwagen verfügte über Allradantrieb, geschaltet wurde mittels Automatikgetriebe (8-Gang Steptronic Getriebe).
2019 BMW X7 xDrive40i Luxury – Verbrauchsangaben
BMW gibt den NEFZ-Verbrauch des 2019 BMW X7 xDrive40i Luxury mit 9.0 Litern Super auf 100 Kilometern an. Bei einem Tankinhalt von 83 Litern ist rein rechnerisch eine Reichweite von etwa 920 Kilometern denkbar. Laut BMW beträgt der kombinierte CO2-Ausstoss 205 g/km.
2019 BMW X7 xDrive40i Luxury – Preise
Zum Zeitpunkt der Probefahrt kostete die preiswerteste Einstiegsvariante des 2019 BMW X7 xDrive40i Luxury 84.300 Euro. Der während der Pobefahrt gefahrene Testwagen kostet in der Grundkonfiguration 90.700 Euro, der Testwagenpreis liegt schätzungsweise bei 123.120 Euro.
Alles technischen Daten zum 2019 BMW X7 xDrive40i Luxury im Überblick
Testfahrzeug | 2019 BMW X7 xDrive40i Luxury |
---|---|
Hersteller | BMW |
Bauform | SUV |
Motor | BMW TwinPower Turbo Technologie: TwinScroll Turbolader, Direkteinspritzung High Precision Injection, vollvariable Ventilsteuerung VALVETRONIC, variable Nockenwellensteuerung Doppel-VANOS |
Hubraum | 3.0 Liter |
Ps | 340 PS |
Kw | 250 KW |
Antriebsart | Allradantrieb |
Maximales Drehmoment | 450 Nm |
Kombinierter NEFZ-Verbrauch laut Hersteller | 9.0 l/100 km |
Kraftstoffart | Super |
Tankinhalt | 83 Liter |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Getriebe | 8-Gang Steptronic Getriebe |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 6.1 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 245 km/h |
Kombinierter CO2-Ausstoss laut Hersteller | 205 g/km |
Länge | 5.15 Meter |
Höhe | 1.80 Meter |
Breite | 2.00 Meter |
Radstand | 3.10 Meter |
Bodenfreiheit | 221 Zentimeter |
Wendekreis | 13.0 Meter |
Leergewicht | 2.395 KG |
Zulässiges Gesamtgewicht | 3.155 kg |
Maximale Zuladung | 760 kg |
Kofferraumvolumen | 750 Liter |
Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rücksitzbank | 2.120 Liter |
Dachlast | 100 kg |
Maximale Anhängelast (Gebremster Anhänger) | 2200 kg |
Maximale Anhängelast (Ungebremster Anhänger) | 750 kg |
Einstiegspreis | 84.300 Euro |
Basispreis Testwagen | 90.700 Euro |
Listenpreis Testwagen | ca. 123.120 Euro |
Versicherungsklassen HP / VK / TK | 21/ 32/ 29 |
Foto-Quelle: Hersteller
Video – Fahrbericht: 2019 Suzuki Jimny 1.5 Allgrip Comfort+
Die Jungs von Ausfahrt.tv haben sich den 2019 Suzuki Jimny 1.5 Allgrip Comfort+ im Rahmen einer Probefahrt genauer angesehen und stellen Euch den Suzuki Jimny 1.5 Allgrip in ihrem ausführlichen Video-Review sehr detailliert vor. Sie hatten den Suzuki Jimny 1.5 Allgrip für ein paar Tage in Bielefeld als Testfahrzeug. Die Probefahrt mit dem Suzuki Jimny fand am 27.01.2019 statt.
Unseren Video-Fahrbericht mit dem 2019 Suzuki Jimny 1.5 Allgrip Comfort+ auf Youtube ansehen.
2019 Suzuki Jimny 1.5 Allgrip Comfort+ – Motor- und Leistungsdaten
Der Testwagen bei der Probefahrt war ein 2019 Suzuki Jimny 1.5 Allgrip Comfort+. Sein 1.5 Liter wassergekühlter Vierzylinder-Benzinmotor, 16 Ventile, 2 obenliegende Nockenwellen, Variable Ventilsteuerung (VVT) einlassseitig, Multipoint-Saugrohreinspritzung Motor verfügt über 102 PS (75 KW) und hat ein maximales Drehmoment von 130 Nm, welches 4000 Umdrehungen pro Minute anliegt.
Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Suzuki Jimny 1.5 Allgrip bei 145 km/h, von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Suzuki Jimny innerhalb von 13.4 Sekunden. Der Testwagen verfügte über Allradantrieb, geschaltet wurde mittels manueller Schaltung (5-Gang-Schaltgetriebe).
2019 Suzuki Jimny 1.5 Allgrip Comfort+ – Verbrauchsangaben
Der NEFZ-Verbrauch des 2019 Suzuki Jimny 1.5 Allgrip Comfort+ wird von Suzuki mit 6.8 Litern Super auf 100 Kilometern angegeben. Bei einem Tankinhalt von 40 Litern ist im besten Fall eine Reichweite von ca. 580 Kilometern zu erreichen. Laut Suzuki beträgt der kombinierte CO2-Ausstoss 154 g/km.
2019 Suzuki Jimny 1.5 Allgrip Comfort+ – Preise
Die preiswerteste Art einen Suzuki Jimny startet bei 17.915 Euro. Der Testwagen kostete in der Grundkonfiguration 19.985 Euro, der tatsächliche Testwagenpreis mit allen Optionen lag schätzungsweise bei 20.315 Euro.
Alles technischen Daten zum 2019 Suzuki Jimny 1.5 Allgrip Comfort+ im Überblick
Testfahrzeug | 2019 Suzuki Jimny 1.5 Allgrip Comfort+ |
---|---|
Hersteller | Suzuki |
Bauform | SUV |
Motor | wassergekühlter Vierzylinder-Benzinmotor, 16 Ventile, 2 obenliegende Nockenwellen, Variable Ventilsteuerung (VVT) einlassseitig, Multipoint-Saugrohreinspritzung |
Hubraum | 1.5 Liter |
Ps | 102 PS |
Kw | 75 KW |
Antriebsart | Allradantrieb |
Maximales Drehmoment | 130 Nm |
Kombinierter NEFZ-Verbrauch laut Hersteller | 6.8 l/100 km |
Kraftstoffart | Super |
Tankinhalt | 40 Liter |
Getriebeart | manueller Schaltung |
Getriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 13.4 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 145 km/h |
Kombinierter CO2-Ausstoss laut Hersteller | 154 g/km |
Länge | 3.64 Meter |
Höhe | 1.70 Meter |
Breite | 1.64 Meter |
Radstand | 2.25 Meter |
Bodenfreiheit | 210 Zentimeter |
Wendekreis | 9.8 Meter |
Leergewicht | 1.165 KG |
Zulässiges Gesamtgewicht | 1.435 kg |
Maximale Zuladung | 270 kg |
Kofferraumvolumen | 85 Liter |
Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rücksitzbank | 830 Liter |
Maximale Anhängelast (Gebremster Anhänger) | 1300 kg |
Maximale Anhängelast (Ungebremster Anhänger) | 350 kg |
Einstiegspreis | 17.915 Euro |
Basispreis Testwagen | 19.985 Euro |
Listenpreis Testwagen | ca. 20.315 Euro |
Versicherungsklassen HP / VK / TK | 11 / 20 / 23 |
Foto-Quelle: Hersteller
Video – Fahrbericht: 2019 KIA ProCeed 1.6T-GDI GT
Die Jungs von Ausfahrt.tv haben sich den 2019 KIA ProCeed 1.6T-GDI GT im Rahmen einer Probefahrt genauer angesehen und stellen Euch den KIA ProCeed 1.6T-GDI in ihrem ausführlichen Video-Review sehr detailliert vor. Sie konnten den KIA ProCeed 1.6T-GDI im Rahmen der internationalen Fahrveranstaltung in Barcelona, Spanien testen. Die Probefahrt mit dem KIA ProCeed fand am 22.01.2019 statt.
Unseren Video-Fahrbericht mit dem 2019 KIA ProCeed 1.6T-GDI GT auf Youtube ansehen.
2019 KIA ProCeed 1.6T-GDI GT – Motor- und Leistungsdaten
Der Testwagen bei der Probefahrt war ein 2019 KIA ProCeed 1.6T-GDI GT . Sein 1.6 Liter 1.6 T-GDI Motor verfügt über 204 PS (150 KW) und hat ein maximales Drehmoment von 265 Nm, welches zwischen 1.500 und 4.500 Umdrehungen pro Minute anliegt.
Der KIA ProCeed 1.6T-GDI erreicht seine Höchstgeschwindigkeit bei 230 km/h. Um von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen benötigt man mit dem KIA ProCeed laut Hersteller 7.6 Sekunden. Der Testwagen verfügte über Frontantrieb, geschaltet wurde mittels manueller Schaltung (6-Gang Handschaltung).
2019 KIA ProCeed 1.6T-GDI GT – Verbrauchsangaben
Kia gibt den NEFZ-Verbrauch des 2019 KIA ProCeed 1.6T-GDI GT mit 6.8 Litern Super auf 100 Kilometern an. Bei einem Tankinhalt von 50 Litern ist rein rechnerisch eine Reichweite von etwa 730 Kilometern denkbar. Laut Kia beträgt der kombinierte CO2-Ausstoss 155 g/km.
2019 KIA ProCeed 1.6T-GDI GT – Preise
Zum Zeitpunkt der Probefahrt kostete die preiswerteste Einstiegsvariante des 2019 KIA ProCeed 1.6T-GDI GT 27.690 Euro. Der während der Pobefahrt gefahrene Testwagen kostet in der Grundkonfiguration 31.190 Euro, der Testwagenpreis liegt schätzungsweise bei 34.350 Euro.
Alles technischen Daten zum 2019 KIA ProCeed 1.6T-GDI GT im Überblick
Testfahrzeug | 2019 KIA ProCeed 1.6T-GDI GT |
---|---|
Hersteller | Kia |
Bauform | Kombi |
Motor | 1.6 T-GDI |
Hubraum | 1.6 Liter |
Ps | 204 PS |
Kw | 150 KW |
Antriebsart | Frontantrieb |
Maximales Drehmoment | 265 Nm |
Kombinierter NEFZ-Verbrauch laut Hersteller | 6.8 l/100 km |
Kraftstoffart | Super |
Tankinhalt | 50 Liter |
Getriebeart | manueller Schaltung |
Getriebe | 6-Gang Handschaltung |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 7.6 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h |
Kombinierter CO2-Ausstoss laut Hersteller | 155 g/km |
Länge | 4.61 Meter |
Höhe | 1.42 Meter |
Breite | 1.80 Meter |
Breite mit Außenspiegel | 2.06 Meter |
Radstand | 2.65 Meter |
Wendekreis | 10.6 Meter |
Leergewicht | 1.411 KG |
Zulässiges Gesamtgewicht | 1.870 kg |
Maximale Zuladung | 459 kg |
Kofferraumvolumen | 594 Liter |
Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rücksitzbank | 1.545 Liter |
Dachlast | 80 kg |
Maximale Anhängelast (Gebremster Anhänger) | 1410 kg |
Maximale Anhängelast (Ungebremster Anhänger) | 600 kg |
Einstiegspreis | 27.690 Euro |
Basispreis Testwagen | 31.190 Euro |
Listenpreis Testwagen | ca. 34.350 Euro |
Foto-Quelle: Hersteller
Video – Fahrbericht: 2018 Volvo V60 D4 Inscription
Die Jungs von Ausfahrt.tv haben sich den 2018 Volvo V60 D4 Inscription im Rahmen einer Probefahrt genauer angesehen und stellen Euch den Volvo V60 D4 in ihrem ausführlichen Video-Review sehr detailliert vor. Sie hatten den Volvo V60 D4 für ein paar Tage in Bielefeld als Testfahrzeug. Die Probefahrt mit dem Volvo V60 fand am 20.12.2018 statt.
Unseren Video-Fahrbericht mit dem 2018 Volvo V60 D4 Inscription auf Youtube ansehen.
2018 Volvo V60 D4 Inscription – Motor- und Leistungsdaten
Der Testwagen bei der Probefahrt war ein 2018 Volvo V60 D4 Inscription. Sein 2.0 Liter Reihenvierzylinder, Bi-Turbolader mit Wastegate Motor verfügt über 190 PS (140 KW) und hat ein maximales Drehmoment von 400 Nm, welches zwischen 1.750 und 2.500 Umdrehungen pro Minute anliegt.
Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Volvo V60 D4 bei 220 km/h, den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert der Volvo V60 innerhalb von 7.9 Sekunden. Der Testwagen verfügte über Frontantrieb, geschaltet wurde mittels Automatikgetriebe (geartronic 8 Gang-Automatikgetrieb).
2018 Volvo V60 D4 Inscription – Verbrauchsangaben
Der NEFZ-Verbrauch des 2018 Volvo V60 D4 Inscription wird von Volvo mit 4.7 Litern Diesel auf 100 Kilometern angegeben. Bei einem Tankinhalt von 55 Litern ist im besten Fall eine Reichweite von ca. 1.170 Kilometern zu erreichen. Laut Volvo beträgt der kombinierte CO2-Ausstoss 125 g/km.
2018 Volvo V60 D4 Inscription – Preise
Die preiswerteste Art einen Volvo V60 startet bei 37.500 Euro. Der Testwagen kostete in der Grundkonfiguration 49.750 Euro, der tatsächliche Testwagenpreis mit allen Optionen lag schätzungsweise bei 72.530 Euro.
Alles technischen Daten zum 2018 Volvo V60 D4 Inscription im Überblick
Testfahrzeug | 2018 Volvo V60 D4 Inscription |
---|---|
Hersteller | Volvo |
Bauform | Kombi |
Motor | Reihenvierzylinder, Bi-Turbolader mit Wastegate |
Hubraum | 2.0 Liter |
Ps | 190 PS |
Kw | 140 KW |
Antriebsart | Frontantrieb |
Maximales Drehmoment | 400 Nm |
Kombinierter NEFZ-Verbrauch laut Hersteller | 4.7 l/100 km |
Kraftstoffart | Diesel |
Tankinhalt | 55 Liter |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Getriebe | geartronic 8 Gang-Automatikgetrieb |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 7.9 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 220 km/h |
Kombinierter CO2-Ausstoss laut Hersteller | 125 g/km |
Länge | 4.76 Meter |
Höhe | 1.43 Meter |
Breite | 1.85 Meter |
Breite mit Außenspiegel | 2.04 Meter |
Radstand | 2.87 Meter |
Bodenfreiheit | 136 Zentimeter |
Wendekreis | 11.3 Meter |
Leergewicht | 1.844 KG |
Zulässiges Gesamtgewicht | 2.260 kg |
Maximale Zuladung | 416 kg |
Kofferraumvolumen | 529 Liter |
Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rücksitzbank | 1.441 Liter |
Dachlast | 75 kg |
Maximale Anhängelast (Gebremster Anhänger) | 2000 kg |
Maximale Anhängelast (Ungebremster Anhänger) | 750 kg |
Einstiegspreis | 37.500 Euro |
Basispreis Testwagen | 49.750 Euro |
Listenpreis Testwagen | ca. 72.530 Euro |
Versicherungsklassen HP / VK / TK | 13/ 20 / 24 |
Foto-Quelle: Hersteller