VW nutzt einmal mehr das GTI-Treffen am Wörthersee als Plattform für eine neue Golf GTI-Studie. Die GTI-Studie „Design Vision GTI“ ist ein 503 PS starker Golf der Superlative. Die progressive Designstudie basiert auf dem soeben in Europa eingeführten GTI der siebten Generation und erinnert auf den ersten Skizzen an den 650 PS starken VW Golf GTI W12 650 aus dem Jahr 2007. [Weiterlesen…]
Wörthersee-Treffen 2013: Skoda zeigt den „Rapid Sport“
Skoda zeigt die Weltpremiere seiner Studie „Rapid Sport“ auf dem diesjährigen GTI-Treffen am Wörthersee. Die ersten Skizzen sehen schon einmal über die Maßen gut aus und lassen mutmaßen: bleibt der Skoda Rapid Sport nur ein Show Car oder haben wir es hier mit dem ersten Ausblick auf einen möglichen Skoda Rapid RS zu tun? [Weiterlesen…]
Vorstellung: Mercedes C63 AMG „Edition 507“
Der auf dem Genfer Autosalon im Genf 2013 präsentierte Mercedes C63 AMG als „Edition 507“ kann ab sofort bestellt werden. Die leistungsgesteigerte Variante startet ab 83.835,50 Euro. [Weiterlesen…]
Toyota GT86 als Cup Edition
Der neue Toyota GT86 ist ja wirklich mal ein feines Auto für Fahrdynamik-Freund mit nicht allzu ausladendem Geldbeutel. 200 PS, ein sportives Design, kompakte Abmessungen und Heckantrieb – fertig ist das perfekte Driftcar füpr die Economy-Klasse. Aber etwas mehr geht ja bekanntlich immer. Dachte sich auch Toyota und bringt nun den GT86 in der Cup Edition auf den Markt. [Weiterlesen…]
Nissan 370Z Facelift 2013
Nissan hübscht seinen 370Z für den Frühling auf. Das Facelift 2013 kommt mit einer schärferen Optik in Form eines neuen Frontstoßfängers, sowie einem verbreitertem Kühlergrill und vertikalen LED-Tagfahrleuchten. Neue Speerspitze der Baureihe ist ab sofort der Nissan 370Z Nismo mit 344 PS. [Weiterlesen…]
Genf 2013: Mercedes A 45 AMG Edition 1
Den neuen Mercedes A 45 AMG hatte Jens vor zwei Wochen bereits vorgestellt. Mit 360 PS qualifiziert sich die pfeilschnelle A-Klasse als echter Challenger für Audi RS3 und BMW 1er M Coupé. Aus Genf kommen jetzt neue Fotos vom A 45 AMG als „Edition 1“. [Weiterlesen…]
Schon gefahren: den neuen SLS AMG Black Series 2013
Einen Mercedes SLS kann man mögen oder lassen, lieben oder hassen und eigentlich, ja eigentlich wäre eine optische oder gar die Motor technische Veränderung gar nicht von Nöten gewesen. Doch es gibt sie, diese spitz definierte Zielgruppe, die es gerne höher, schneller, weiter und vermutlich auch teurer mag und für diese Zielgruppe bietet Mercedes-AMG nun das geeignete Suchtmittel: Das SLS AMG Coupé in der Black Series Edition.
Der Flügeltürer bekommt 631 PS unter die lange Haube, bis zu 70 kg Gewicht konnte durch den konsequenten Leichtbau (Titan, Carbon, Aluminium) eingespart werden und durch optische Veränderungen wurde auch die Aerodynamik verbessert. Wenn man an der Leistung schraubt, da sollte man auch den Abtrieb verbessern, dafür sorgt mit Sicherheit auch der Heckspoiler der ebenfalls aus dem Rennsport-Traumstoff Carbon besteht. Wer später bremst ist länger schnell, damit man später bremsen kann setzt Mercedes-AMG auf bissigere Bremsen und dank der abgestimmten Doppelkupplungs-Automatik fallen die Beschleunigungswerte auch äußerst zufriedenstellend aus.
Nach dem Druck auf den Startknopf, blubbert der 6,2 Liter V8 im Standgas, drückt der Fahrer nun das Fahrpedal zum Bodenblech rebelliert der Magen, die Augen weiten sich und eine Gänsehaut bildet sich bis hin zu den Oberarmen. Der Klang vom Motor, der durch die Titan-Auspuffanlage noch einmal verstärkt wird, leistet ganze Arbeit. In 3,6 Sekunden beschleunigt der SLS AMG Black Series (den es übrigens auch in weiß gibt) auf Tempo 100. Schluss mit Lustig ist bei Tempo 315 km/h. Bei dieser Geschwindigkeit wird der Vortrieb begrenzt doch bis dahin ist der Fahrspaß ungetrübt.
Vom Rennsport auf die Straße: Breitere Kotflügel, Carbon Spoiler, Seitenschweller, Frontsplitter… ein Traum auf 4 Räder? „Der SLS AMG Coupé Black Series ist wie geschaffen für schnelle Runden und hoch-emotionale Fahrerlebnisse“, erklärte Ola Källenius, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH und Tobias Moers (Bereichsleiter Entwicklung Gesamtfahrzeug AMG) geht noch einen Schritt weiter: „Der dynamischste Flügeltürer für den Straßenverkehr heißt SLS AMG Coupé Black Series.“ Die beiden Herren müssen wissen wovon sie sprechen, schließlich ist der SLS AMG Black Series bereits das fünfte Fahrzeug die den Black Series Stempel bekommen haben.
Mit 249.990 Euro geht das Fahrzeug an den Verkaufstart, doch wo liegen die Unterschiede zu einem „normalen SLS“? Ich habe mich bei der Fahrvorstellung auf die Suche nach Unterschieden gemacht und auch ein paar gefunden: Leistungstechnisch haben wir nun ca. 10% mehr Leistung unter der Haube, nennenswert ist aber auch, dass die Maximaldrehzahl nun bei 8000 U/min liegt. Realisiert wurde das durch einen Hochdrehzahl-Ventiltrieb und geänderten Nockenwellen. Die Ansaugluft durchströmt nun andere Kanäle, doch auch das Öl musste sich neue Wege suchen. Die neu gelagerte Kurbelwelle bekam neue Ölbohrungen, so wurde die Ölkühlung vom Motor zusätzlich noch einmal optimiert. Das AMG Speedshift DCT 7-Gang Getriebe hatte ich ja oben schon erwähnt, bei dem Black Series Modell wurden die Fahrprogramme angepasst, das Sperrdifferenzial an der Hinterachse (elektronisch) ist ebenfalls neu entwickelt, genauso wie das AMG Ride Control Fahrwerk. In den Radkästen drehen sich Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen, vorne auf 19″ und hinten auf 20″ Felgen. Wer durch die mattschwarzen AMG Schmiederäder schaut, wird die hochwertige AMG Keramik-Hochleistungs-Bremsanlage erkennen die in dem Fahrzeug serienmäßig verbaut wird und für die notwendige Verzögerung sorgt. Verbaut war auch noch ein Bang & Olufsen BeoSound AMG High-End Surround-Soundsystem, doch ich darf gestehen, dass ich den Motorsound vorgezogen habe.
Nach einigen Runden auf der Rennstrecke habe ich mich sehr wohl gefühlt, das ESP lässt das Heck gerne auch mal leicht ausbrechen und regelt „sportlich ambitioniert“, wer das ESP ausschaltet (sollte man wahrlich nur auf einer Rennstrecke tun), der kann Quer-Dynamik ganz anders kennen lernen. Die 325/30 20″ Reifen auf der Hinterachse wollen bei der entsprechenden Gaspedalstellung dann irgendwie immer zur Seite.
Machen wir es kurz: Das Fahrzeug kann man als Traumfahrzeug bezeichnen und dank dem Preis wird es auch für viele ein Traum bleiben, ein schöner, lauter Traum. Kritikpunkt? Fehlender Getränkehalter! Irgendwas muss man ja kritisieren ;)…
Fotos: Jens Stratmann / Text: Jens Stratmann / weitere Beiträge:
Mercedes SLS AMG Black Series / weitere Fotos vom Mercedes SLS Black Series
Fahrbericht: SLS AMG Coupé Electric Drive
Mit dem SLS AMG Coupé Electric Drive ging es über eine abgesperrte Rennstrecke. Mit diesem Satz ist eigentlich alles gesagt. Wer mit dem Gedanken spielt sich ein Fahrzeug mit Elektroantrieb zu kaufen, der sollte niemals dieses Fahrzeug bewegen. Es stellt alles andere in den Schatten! [Weiterlesen…]
Genf 2013: Abt bringt den R8 GTR, den AS6-R Avant und den RS5-R mit
Auf dem Genfer Automobilsalon stellen die Edeltuner von Abt gleich mehrere neue Audi-Modelle aus ihrer Produktpalette vor. Die wohl aufregendste Neuvorstellung dürfte dabei der Abt R8 GTR sein, dem die Tuner aus Kempten ein 620 PS-Herz einpflanzten. Diese brachiale Leistung und konsequent verfolgter Leichtbau machen aus einem in der Serienversion schon sportlich wirkenden Audi R8 einen echten Rennwagen. Dieser durchbricht nach nur 3,2 Sekunden die 100 km/h-Schallmauer. Das sind dann je nach Motorvariante der Serienversion schon einige Zehntel weniger. In der Spitze läuft der Abt-Racer 325 km/h. [Weiterlesen…]