Autosalon: Peugeot HR1

Peugeot HR1_1.jpg

Peugeot stellt auf dem Pariser Autosalon 2010 seine Studie HR1 als flexibles Stadtauto vor. Das Fahrzeug ist nicht auf eine spezielle Klasse festgelegt und bedient Bauarten vom Coupe bis zum Crossover.

[Weiterlesen…]

E-tron oben ohne

E_tron.jpg

Audi zeigt auf dem Autosalon in Paris mit dem E-tron Spyder eine weitere Variante des zweisitzigen Elektrokonzepts.

[Weiterlesen…]

Honda Jazz Hybrid

Honda Jazz Hybrid

Honda stellt auf dem Autosalon in Paris (2.-17.10.2010) den Jazz Hybrid vor. Er hat den selben 1,3-Liter-Motor mit CVT-Getriebe wie der Insight Hybrid zum Einsatz. Als vorläufigen Verbrauchswert nach EU-Norm nennt Honda 4,4 Liter auf 100 Kilometer sowie einen CO2-Ausstoß von 104 Gramm pro Kilometer. Der Jazz Insight ist das erste Hybridfahrzeug im Kleinwagensegment. Er kann zwar nicht mit reinem Elektroantrieb fahren, verfügt aber über die Möglichkeit des so genannten Segelns. Das heißt, bei mittlerer Belastung und niedriger Geschwindigkeit schaltet sich der Verbrennungsmotor ab statt abzubremsen, wenn der Fuß vom Gas genommen wird, und das Fahrzeug rollt bei laufendem E-Motor weiter.

Die IMA-Batterie und die Leistungssteuerungseinheit wurden in den Bereich unter dem Kofferraumboden integriert, so dass der Kofferraum das normale Volumen von 300 Litern behält und die „Magic Seats“-Sitze wie bei den konventionellen Jazz-Modellen ein- und hochgeklappt werden können. So kann der Kofferraum des Jazz Hybrid auf erstaunliche 831 Liter (VDA) erweitert werden. Um hohe Gegenstände im Auto unterzubringen, können die Sitzflächen wie Kinositze hochgeklappt werden.

Der Honda Jazz Hybrid wird in Europa ab Frühjahr 2011 erhältlich sein.

[Quelle: Auto-Medienportal.net]

Peugeot 508 feiert Weltpremiere

Peugeot_508.jpg

Der französische Automobilhersteller Peugeot präsentiert auf dem Pariser Automobilsalon (2. – 17.10.2010) den brandneuen 508. Das Fahrzeug wird als Nachfolger des 407 gehandelt und soll zudem den 607 ablösen. Ab Anfang 2011 wird der 508 auf den Markt kommen.

Im Bereich der Front setzt Peugeot auf moderne LED-Leuchten und LED-Tagfahrleuchten. Besonders auffällig ist zudem der („Peugeot-untypisch“) deutlich verkleinerte Kühlergrill. In der Seitenlinie glänzen hochwertige Aluminiumelemente an Fenstereinfassungen und Türgriffen. [Weiterlesen…]

Citroën stellt den C4 Picasso als Hybrid vor

Citroen_C4_Picasso.jpg

Auf dem Pariser Autosalon 2010 stellt der französische Fahrzeughersteller Citroen den C4 Picasso und den Grand C4 Picasso dem Publikum vor. [Weiterlesen…]

Vorstellung des Lexus CT 200h

Lexus_CT_200h.jpg

Erste Bilder des neuen CT 200h sind bereits in der Presse erschienen. Zur Präsentation der endgültigen Serienversion nutzt Lexus den Pariser Automobilsalon vom 2.-17.10.2010. [Weiterlesen…]

Vorstellung des Honda Jazz Hybrid auf dem Pariser Autosalon

Honda_Jazz_Hybrid.jpg

Beim diesjährigen Pariser Autosalon vom 02.10.-17.10. präsentiert Honda den „zeitgemäß umweltfreundlichen“ Jazz erstmals als Hybrid-Version. [Weiterlesen…]

Audi A6 2011: Vorschau

Audi A6 2011

Update 01.12.2010: Offizielle Vorstellung des Audi A6 2011.

Kurz nach dem Audi A7 Sportback startet Anfang 2011 die neue A6-Generation. Der auf der aktuellen A8-Plattform aufbauende A6 soll nach Informationen von „Autobild“ und „Auto, Motor und Sport“ kaum wachsen und die 5 Meter Länge weiterhin unterbieten. Dafür soll der Radstand um wenige Zentimeter auf nunmehr 2,91 Meter gewachsen sein, um dem Audi A6 noch mehr Stabilität und Komfort auf längeren Strecken zu verleihen. [Weiterlesen…]

Chevrolet Volt startet in USA ab 41.000 $

Chevrolet Volt

In den USA beginnt jetzt bei ausgewählten Händlern der Verkauf des Elektroautos Chevrolet Volt. Dank der 7500 US-Dollar Steuergutschrift, die in den USA Käufer von Elektroautos erhalten, wird der Volt dort für 41 000 US-Dollar (etwa 33 500 Euro) angeboten. [Weiterlesen…]

Toyota und die Deutsche Bahn integrieren Elektroauto in Carsharing-Flotte

logo_toyota.jpgDie Deutsche Bahn und Toyota haben am 5. Juli erstmals ein Elektroauto in die Carsharing-Flotte der Deutschen Bahn integriert und folgen damit der Aktion BeMobility; ein forschungsprojekt des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Der Automobilhersteller bietet für dieses Projekt 18 Autos seines Prius Plug-in-Hybrid an. In und um Berlin will man elektrisch betriebene Fahrzeuge so anbieten, dass Kunden uneingeschränkt mobil sind – und dabei ganz nebenher die CO2-Emissionen senken, denn an den Ladesäulen wird regenerativ erzeugter Strom getankt.

Der Toyota Prius Plug-In-Hybrid schafft mit einer Tankladung über 20 Kilometer und schafft es auf bis zu 100 km/h Spitzengeschwindigkeit. Dafür arbeitet eine 5,2-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, die durch die hybridtyische Bremsenergie-Rückgewinnung auch extern aufgeladen werden kann. 90 Minuten braucht die Batterie an einer handelsüblichen 230-Volt-Steckdose, um wieder vollständig geladen zu werden.