Video: Lamborghini Aventador LP 700-4

Unserem Namen wirklich gerecht zu werden dürfen kompromisslose, italienische Supersportwagen nicht fehlen. Wir freuen uns sehr, Euch bei dieser Ausgabe von AutoEmotionenTV die 6. Generation des Zwölfzylinders aus Sant’Agata präsentieren zu können. Allerdings ist dies nur ein Vorgeschmack auf den ganzen Fahrbericht, diesmal in englisch. Wir haben sehr viel Material, aber die Rufe nach einer ersten Version verstummen einfach nicht.
Die Daten kennt Ihr sicherlich alle. 1575 kg Leergewicht, 700 PS, Allradantrieb, Pushrodaufhängung, V12 – 6,5l. Wir haben den Kampfstier auf einem Flugplatz geärgert und sind durch den Rheingau gerollt. Der Lamborghini ist zu jeder Zeit, an jedem Ort, sofort im Mittelpunkt des Geschehens, ob man möchte oder nicht.
Viel Spass mit unserem Teaser „Raging indoor Bull“ und bleibt gespannt auf mehr Geschichten von Automobili Lamborghini. Ein Werksbesuch und eine Ausfahrt dort sind auch in Planung. (DM, AutoEmotionenTV)

GTÜ-Sommerreifen-Test 2012

Recht früh ist die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) in diesem Jahr mit ihrem großen Sommerreifen-Test 2012 dran. Zusammen mit dem Autoclub ACE hat die GTÜ jetzt 15 aktuelle Sommerreifen in der Dimension 205/55 R16 einem gründlichen Test unterzogen. Das Ergebnis: Markenreifen sind die klaren Sieger, Billigpneus aus Asien fielen durch. [Weiterlesen…]

Video: Nissan 370Z, der NipponZorro macht einfach Spaß!

Unterwegs im Nissan 370Z für AutoEmotionenTV fühlen wir uns ein bisschen wie früher, wenn wir trotz wiederholt fehlender Hausaufgaben, eine neue Folge von Zorro im Fernsehen anschauen durften. Der Sportler macht beim ersten Eindruck klar, worum es hier geht: Drehzahlmesser mittig, Startknopf, schön enge Sitze, Schaltwippen und ein auf den Fahrer ausgerichtetes Cockpit. Die Sitzposition ist schön tief, und der/die Beifahrer(In) kann einem ohne große Anstrengung etwas ins Ohr flüstern. Das ist leider sehr gut möglich, da der Klang des 3,7l-V6 Motors immer sehr zurückhaltend ist. In Verbindung mit dem Synchro-Rev-Control System, einem 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe, welches beim Herunterschalten die Drehzahl kurz erhöht, wären hier Klangorgien vorprogrammiert. Das Pack-Paket umfasst unter anderem grosse 19″ Zoll Räder, welche jede Fahrbahnunebenheit quittieren. Die Gewichtsverteilung ist optimal, mit diesem Radstand werden Kurven zum Training für Gesichtsmuskeln, das Grinsen will einem einfach nicht vergehen. Abschließend ist zu sagen, der 370Z für diesen Preis, ca. 43.000.- EUR, wirklich eine Ansage ist für Cayman, TT und Konsorten.
Aber nun Film ab für Zorro, Hausaufgaben sind gemacht.
(DM, AutoEmotionenTV)

Video: Nissan GT-R – Godzilla, der unschlagbare!

Bei unserer aktuellen Ausgabe von AutoEmotionenTV freuen wir uns, Euch den Nissan GT-R präsentieren zu dürfen. So viel wurde schon berichtet und immer wieder hat er die Nase vorne. Wir sind sehr gespannt.
Verabredet waren wir auf einem Flugplatz, jedoch kurz vorher haben unsere Dates abgesagt. Im Laufe unseres Fahrberichts klärt uns der GT-R auf, warum wir ganz alleine unterwegs sind. An der Spitze wird es eben dünn.
Im dem Segment Supersportwagen ist der 2+2 Sitzer eine ungewöhnliche Erscheinung. Die Optik ist erfrischend kantig und ehrlich, im Innenraum weht ein Wind Spielekonsole und der Sound ist eher zurückhaltend. Der GT-R faucht und zischt im Schiebebetrieb durch die Stadt, mit einem Zwinkern wird Godzilla mit Tritt aufs Gas geweckt und kennt nur noch eine Richtung – Vorwärts, und das mit einem Nachdruck von ungewöhnlicher Schärfe.
Durch Kurven lässt sich das 1815 kg schwere Coupe erstaunlich einfach sehr schnell bewegen. Sicherlich dank des schnell reagierenden Allradantriebs, der die Kraft bei Bedarf nach vorne regelt. Und das ist erfreulich oft der Fall. Jetzt steigt ein zum Trip ins Land der aufgehenden Sonne.
(DM, AutoEmotionenTV)

Video: Renault Laguna Coupé GT ? Bien Sûr, mit Vitamin 4Control !

Gespannt sind wir auf das Laguna Coupé GT mit den vielversprechenden Kürzeln. Unser Testwagen hat den dCi 180 FAP Dieselmotor an Bord. Schlüssel im Visitenkartenformat in die Hosentasche und los. Als erstes fällt uns das aufgeräumte Cockpit positiv ins Auge, alles ist da wo man es vermutet. Das dicke, unten abgerundete Lederlenkrad à la Düsenjet liegt gut in der Hand. Das ist auch notwendig, denn das 4Control Fahrwerk im GT lässt erstaunliche Kurvenhatz zu. Unterhalb von 60 Stundenkilometern lenken die Räder entgegensetzt den vorderen, um den Wendekreis zu verkleinern. Ab 60 geht es dann in Richtung der Vorderräder, um durch Kurven schnell und sicher zu gelangen.
Ein weiterer Pluspunkt sind die straffen Sitze, zudem bieten Sie den erforderlichen Seitenhalt. Das Dieseltriebwerk lässt sich faul durch die Gegend rollen aber auch mit satter, kerniger Akustik in hohen Drehzahlen bewegen. Dazu ein Schnitt von 7,0 l auf 100 km. Die Lenkung könnte, in Zusammenhang mit dem straff, aber nie zu hart abgestimmten Fahrwerk, einen Tick genauer sein für unseren Geschmack. Aber nun Vorhang auf für Vitamin 4Control!
(DM, AutoEmotionenTV)

Video: Jeep Wrangler – seit 1941, der beste Jahrgang an diesem Weinberg?

Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe von AutoEmotionenTV.  Die Eindrücke unserer Testfahrten transportieren wir direkt zu euch, steigt ein, lehnt Euch zurück und Los!

Wir waren unterwegs in den Weinbergen mit dem Jeep Wrangler Unlimited Sahara 2,8 CRD. Die Offroadlegende Jeep feiert dieses Jahr 70-jährigen Geburtstag. Ein über die Jahre gereifter Klassiker mit echtem Urlaubsfeeling auf jeder Piste, auch abseits davon. Und ja, nicht nur an diesem Weinberg ist der Jeep der beste Jahrgang. Abgesehen von  kleinen, konstruktionsbedingtem Gefummel mit dem Verdeck, hatten wir an diesem Tag im Spätherbst eine Menge Spaß mit dem charakterstarken Geländewagen. Auch das lässt sich mit ein wenig Übung meistern. Gelassenheit macht sich breit,  auch auf der Autobahn. Tempomat an, Radio an und vom erhöhten Thron aus die Landschaft geniessen, dafür ist der Jeep auch gebaut. Der Verbrauch hat sich durchschnittlich auf knapp unter 10l auf 100 km eingependelt, was angesichts der Grösse und der erfrischend barocken, zeitlosen Form nicht zuviel ist.  Aber nun genug der Worte und folgt uns in den Rheingau.
(DM, AutoEmotionenTV)

Winterreifen 2011 im Test

Den Durchblick im Winterreifen-Dschungel zu behalten, fällt bei der Fülle an verfügbaren Fabrikaten und Modellen nicht leicht. Und so stehen auch im Winter 2011/2012 wieder Milliarden Millionen Autofahrer vor  der Frage, welcher Reifen der beste ist, oder welcher Winterreifen das beste Preis-Leistungsverhältnis aufweist.

Gut, dass sich auch in diesem Jahr wieder unbestechliche Helden in die Bresche werfen und für einen besseren Überblick sorgen. Wir haben einige Testergebnisse für die Winterreifen-Dimensionen 195/65 R15 T, 175/65 R14/T und 205/55 R 16 gesammelt. [Weiterlesen…]

Test: BMW X3 xDrive 35i

Schon das Datenblatt des X3 verspricht eine ganze Menge Fahrfreude. Der BMW X3 xDrive 35i gewinnt aus seinem 3-Liter-Diesel satte 306 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Nm zwischen 1.200 und 5.000 U/min. Angesichts dieser Werte kann man die Vorfreude einiger BMW Fans auf eine Probefahrt nachvollziehen. [Weiterlesen…]

Test: Porsche Cayenne S Hybrid

Bevor man sich mit dem Fahrverhalten und dem Benzinverbrauch des Cayenne S Hybrid beschäftigt, ist es ratsam, ein paar Eckdaten zu kennen. Die Ausstattung mit einem 6 Zylinder Kompressor Motor mit 333 PS/245 kW wird vom E-Motor mit 47 kW ergänzt. Insgesamt lassen sich also als sogenannte Systemleistung 380 PS und ein maximales Drehmoment von 580 Nm abrufen.
[Weiterlesen…]

Test: Kia Soul 1.6 CRDi Spirit

Den Kia Soul 1.6 CRDi Spirit einer bestimmten Fahrzeugklasse zuzuordnen, fällt nicht ganz leicht. Für einen Kompaktwagen sieht er ein wenig zu sehr nach Geländewagen aus und in die Gruppe der SUV´s passt er ebenfalls nicht. Ob der Koreaner jedoch nicht nur designerisch überzeugen kann, sondern auch innere Werte vorzuweisen vermag, kann wie so oft lediglich mittels einer Probefahrt herausgefunden werden. [Weiterlesen…]