Schon das Datenblatt des X3 verspricht eine ganze Menge Fahrfreude. Der BMW X3 xDrive 35i gewinnt aus seinem 3-Liter-Diesel satte 306 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Nm zwischen 1.200 und 5.000 U/min. Angesichts dieser Werte kann man die Vorfreude einiger BMW Fans auf eine Probefahrt nachvollziehen.
Power ist genug vorhanden
Nach dem Einsteigen und dem Anlassen des Motors genügt eine leicht Berührung des Gaspedals, um zu spüren, dass man hier nicht nur im kleinen Bruder des X5 sitzt. Ziemlich erwachsen spricht der Twinpowerturbo an und entfaltet sofort einen mächtigen Schub. Kein Wunder den die 400 Nm stehen schon ab 1200 U/min zur Verfügung. Ehe auf der Stoppuhr die 6 Sekunden Marke zeigt, hat der BMW X3 die 100 Kilometer pro Stunde erreicht. Der Vortrieb reißt bis zu einer Geschwindigkeit von 245 km/h nicht ab. Von wegen, kleiner Bruder. Wer sein Eigengewicht von fast 2 Tonnen so bewegt, der hat ein deutliches Lob verdient.
xDrive 35i mit geringerem Verbrauch
Die Konstrukteure der Bayerischen Motorenwerke haben die Zeichen der Zeit erkannt und schonen auch die Geldbeutel der zahlungskräftigen Käufer. Mit lediglich 8,8 Litern Kraftstoff fährt der SUV 100 Kilometer weit. Dieses positive Kraftstoff-Leistungsverhältnis ist nicht zuletzt der optimierten 8-Gang-Automatik geschuldet. Die Efficient-Dynamics Technologie sowie die Start-Stopp Automatik tun ein Übriges, um die laufenden Kosten so gering wie möglich zu halten. Bei normaler Fahrweise wird man den Drehzahlmesser ohnehin kaum in höheren Regionen zu sehen bekommen.
Der im US-Werk Spartanburg produzierte X3 bietet reichlich Möglichkeiten. Mit einer Anhängelast von 2400 Kilogramm sind ihm kein Wohnwagen und kein Anhänger zu schwer. Der Allradantrieb ist zudem eine Garantie dafür, dass man auch bei extremen Steigungen keinen Leistungsverlust bemerkt.
Innen und außen absolut zeitgemäß
Hinsichtlich des Designs braucht sich der X3 weder für seine Haut noch für seine inneren Werte schämen. BMW typisch strahlt die Karosserie puristische Eleganz aus. Der Fahrgastraum ist überaus geräumig und überall sind nützliche Staufächer und Ablagen integriert. Vier Personen werden sich auch auf längeren Touren wohl fühlen. Der Fahrer sitzt hinter einem 3-Speichen-Lenkrad und hat die gesamte Kommandozentrale sowie die klaren Rundinstrumente wie Tachometer und Drehzahlmesser im Blick.
Der Grundpreis des X3 xDrive 35i mit permanentem Allradantrieb liegt bei circa 52.000 Euro. Wer behauptet, das sei für ein Auto in dieser Klasse zu teuer, der wird im Rahmen einer Testfahrt rasch bemerken, dass der BMW durchaus mit den größeren und noch kostspieligeren SUVs mithalten kann.
[Fotos: Auto-Medienportal.Net]