Passend zum aktuellen Pariser Automobilsalon (2.-17.10.2010) ist der neue Hyundai ix20 bereit für die Weltpremiere. Der 4,10 Meter lange, 1,77 Meter breite und 1,60m hohe Van basiert auf dem bekannten Kleinwagen i20. Die großzügigen Dimensionen, ein langer Radstand von 2,62 Metern und eine verschiebbare Rücksitzbank ermöglichen ein Gepäckvolumen von bis zu 1486 Litern. Damit ist der ix20 eines der geräumigsten Modelle seiner Klasse.
Honda Jazz Hybrid
Honda stellt auf dem Autosalon in Paris (2.-17.10.2010) den Jazz Hybrid vor. Er hat den selben 1,3-Liter-Motor mit CVT-Getriebe wie der Insight Hybrid zum Einsatz. Als vorläufigen Verbrauchswert nach EU-Norm nennt Honda 4,4 Liter auf 100 Kilometer sowie einen CO2-Ausstoß von 104 Gramm pro Kilometer. Der Jazz Insight ist das erste Hybridfahrzeug im Kleinwagensegment. Er kann zwar nicht mit reinem Elektroantrieb fahren, verfügt aber über die Möglichkeit des so genannten Segelns. Das heißt, bei mittlerer Belastung und niedriger Geschwindigkeit schaltet sich der Verbrennungsmotor ab statt abzubremsen, wenn der Fuß vom Gas genommen wird, und das Fahrzeug rollt bei laufendem E-Motor weiter.
Die IMA-Batterie und die Leistungssteuerungseinheit wurden in den Bereich unter dem Kofferraumboden integriert, so dass der Kofferraum das normale Volumen von 300 Litern behält und die „Magic Seats“-Sitze wie bei den konventionellen Jazz-Modellen ein- und hochgeklappt werden können. So kann der Kofferraum des Jazz Hybrid auf erstaunliche 831 Liter (VDA) erweitert werden. Um hohe Gegenstände im Auto unterzubringen, können die Sitzflächen wie Kinositze hochgeklappt werden.
Der Honda Jazz Hybrid wird in Europa ab Frühjahr 2011 erhältlich sein.
[Quelle: Auto-Medienportal.net]
Veränderungen an der Exeo Baureihe
Die Spanier stellen auf dem Pariser Automobilsalon 2010 neben dem neuen Seat Alhambra die aktuellen Veränderungen an der Exeo Baureihe vor. Neu entwickelte Vordersitze und eine überarbeitete Rücksitzbank erweitern das Platzangebot für die hinteren Insassen im Exeo und im Sport-Kombi Exeo ST um ganze 44 Millimeter. Die gewohnten Dimensionen des Kofferraums bleiben dabei erhalten.
Lamborghini Jota: Erlkönig
Lamborghini entblättert häppchenweise seinen Murciélago-Nachfolger Jota: in regelmäßigen Abständen veröffentlichen die Italiener Fotos, die lediglich – trotzdem über die Maßen lustvoll – Details zeigen. Das ist zwar spannend und jedes einzelne Foto ist ein Kunstwerk für sich. Etwas mehr Fleisch tut der Gerüchteküche allerdings nur gut! Und da kommt dieses Erlkönig-Video frisch vom Nürburgring wie gerufen! [Weiterlesen…]
Elektro-Roller-Studien von Smart und Mini
Eines der größten Probleme der angestrebten Elektrifizierung unserer Mobilität stellt aktuell noch die geringe Kapazität und somit Reichweite der Akkus dar. Als klassische Metropolen-Vehikel, mit denen lediglich überschaubare Strecken zurückgelegt werden, sind Mofas Motorroller natürlich besonders geeignet. Was liegt also näher, als moderne E-Motor-Technik in diese Zweiräder zu stecken. Das dachten sich auch die Scooter-Boys bei Mini und Smart und haben eigene Roller-Studien entwickelt, netterweise ein bißchen Design drumrum drapiert und somit für eine kurzweilige Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für ihre unausgelasteten Design-Büros gesorgt. [Weiterlesen…]
Opel Astra GTC "Paris": Video
Die 4,46 Meter lange und 290 PS starke Studie Opel GTC Paris soll trotz ihrer Coupéform fünf Personen Platz bieten. Geschaltet wird über ein manuelles Sechsgang-Getriebe. Das nochmals verbesserte adaptive Flex-Ride-Fahrwerkssystem reagiert permanent auf Veränderungen von Fahrstil und Kurvengeschwindigkeit. Ausgerüstet ist das Konzeptfahrzeug mit 21-Zoll-Rädern. Kohlefaser-Einfassungen um die Radnaben-Kappen optimieren die Aerodynamik. [Weiterlesen…]
Paris 2010: Opel Astra GTC-Studie "GTC Paris"
Nach unserer ersten Vorschau („Opel Astra GTC Vorschau„) und der ersten offiziellen Meldung, hat Opel heute neue Infos und Fotos der Astra GTC-Studie „GTC Paris“ veröffentlicht. Während das Design schon recht serienreif und konkret anmutet, ist es mit technischen Details von Concept Cars immer so eine Sache. So auch hier: die Studie befeuert ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit sagenhaften 290 PS. [Weiterlesen…]
Porsche 911 Speedster
Porsche legt den legendären Speedster neu auf. In der Historie der 50er Jahre war der 356 Speedster schwer angesagt. Keine geringeren Stars als James Dean oder Steve McQueen besaßen einen dieser leistungsstarken Zweisitzer. Als Hommage an diesen Klassiker ist die Kleinserie 911 Speedster auf genau 356 Exemplare limitiert. Die Premiere feiert den Neuzeit-Speedster auf dem Pariser Autosalon (2.-17.10.2010).
Audi A1 1.4 TFSI mit 185 PS
Audi bietet den A1 kurz nach seinem Marktstart mit der heiß ersehnten Leistungsspritze und handfesten 185 PS im neuen A1 1.4 TFSI. Der neue, doppelt aufgeladene A1-Topmotor für die Baureihe ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe S-tronic gekoppelt. Das Drehmoment beträgt 250 Newtonmeter. [Weiterlesen…]
Maserati GranTurismo MC Stradale
Der Sportwagenhersteller Maserati stellt auf dem diesjährigen Automobilsalon in Paris (2.-17.10.2010) den neuen GranTurismo MC Stradale vor. Die Entwicklung geht auf den Trofeo GranTurismo MC und die ruhmreichen GT4-Rennwagen zurück. Der GranTurismo MC Stradale ist das schnellste, stärkste und leichteste Fahrzeug der italienischen Sportwagenschmiede.