Audi bietet den A1 kurz nach seinem Marktstart mit der heiß ersehnten Leistungsspritze und handfesten 185 PS im neuen A1 1.4 TFSI. Der neue, doppelt aufgeladene A1-Topmotor für die Baureihe ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe S-tronic gekoppelt. Das Drehmoment beträgt 250 Newtonmeter.
Für den Spurt von null auf 100 km/h benötigt der Audi 6,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 227 km/h. Der Kompressor spricht ab 1500 Umdrehungen in der Minute an und schaltet sich in den meisten Situationen bei 2400 U/min aus. Spätestens ab 3500 U/min übernimmt dann der Abgasturbolader die Aufladung. Der A1 1.4 TFSI verbraucht nach EU-Norm im Schnitt 5,9 Liter auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 139 Gramm pro Kilometer entspricht. Bleibt also immer noch Platz für einen S1…
Das ESP ist serienmäßig mit elektronischer Quersperre versehen. Ein strafferes Fahrwerk sorgt der gestiegenen Leistung entsprechend für zusätzliches fahrdynamisches Potenzial. Als Optionen stehen Xenon-plus-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, LED-Heckleuchten, das LED-Innenlichtpaket, Fernlichtassistent, Licht- und Regensensor sowie Panorama-Schiebedach, der Komfortschlüssel mit Start-Stop-Taste, zwei Navigationssysteme und ein 465 Watt starkes Bose-Surround-System mit 14 Lautsprechern zur Wahl.
Der Audi A1 1.4 TFSI kommt Ende 2010 auf den Markt. Der Basispreis beträgt 24 250 Euro.
[Foto: Audi]
Der Audi A1, das Premium-Auto unter den kleinen Kompakten, ist mit großem Erfolg in den Markt gestartet. Jetzt präsentiert Audi die neue Topversion – den A1 1.4 TFSI (136 kW). Sein straffes Fahrwerk sorgt für sportliches Handling, der doppelt aufgeladene 1.4 TFSI schiebt mit 136 kW (185 PS) Leistung an, das Doppelkupplungsgetriebe S tronic ist Serie. Zugleich beeindruckt der A1 1.4 TFSI (136 kW) mit wegweisender Effizienz – auf 100 km begnügt er sich im Mittel mit 5,9 Liter Kraftstoff, ein CO2-Ausstoß von nur 139 Gramm pro km (vorläufige Werte).
Der A1 1.4 TFSI (136 kW) präsentiert sich selbstbewusst. Der Singleframe-Grill, der markante Dachbogen, die flach stehenden C-Säule, die umgreifende Front- und Gepäckraumklappe sowie die Tornadolinie zeigen bereits im Stand sein sportliches Potenzial.
Der A1 1.4 TFSI (136 kW) nutzt einen kompakten und leicht bauenden Vierventiler. Dieser leistet satte 136 kW (185 PS) und 250 Nm Drehmoment. Der Spurt von null auf 100 km/h ist in 6,9 Sekunden erledigt, erst bei 227 km/h endet der Vortrieb (Fahrleistungswerte sind vorläufig).
Das spontane Ansprechverhalten und die hohe Durchzugskraft, selbst bei schneller Fahrt, verdankt er einem besonderen Konzept – die Kombination aus Kompressor- und Abgasturboaufladung.
Der Kompressor spricht ab 1.500 1/min an und klinkt sich in den meisten Situationen bei 2.400 1/min aus. Spätestens ab 3.500 1/min besorgt der Abgasturbolader die ganze Arbeit – weil er im Drehzahlkeller wenig leisten muss, konnten ihn die Entwickler groß dimensionieren und auf einen hohen Wirkungsgrad auslegen.
Der 1.4 TFSI kombiniert Effizienz und Dynamik. Er begnügt sich auf 100 km im Mittel mit 5,9 Liter Kraftstoff – ein CO2-Äquivalent von 139 Gramm pro km (Verbrauchswerte sind vorläufig). Verantwortlich dafür sind neben dem FSI-Konzept und der doppelten Aufladung die Technologien aus dem Modularen Effizienzbaukasten.
Die Kräfte des 1.4 TFSI strömen serienmäßig über eine Siebengang S tronic auf die Vorderräder. Das Highend-Getriebe baut sehr kurz und leicht. Die Siebengang S tronic setzt sich aus zwei Teilgetrieben zusammen, die von zwei Lamellenkupplungen bedient werden. Der Schaltvorgang erfolgt in wenigen Hundertstelsekunden und ohne spürbare Unterbrechung der Zugkraft. Der lang übersetzte siebte Gang reduziert den Verbrauch.
Die McPherson-Konstruktion vorne und die Verbundlenkerachse mit getrennten Federn und Dämpfern hinten bilden die Basis für das agile Handling.
Der Audi A1 1.4 TFSI (136 kW) lenkt spontan ein, umrundet Kurven schnell und stabil und beschleunigt an ihrem Ausgang mit festem Grip. Die Bremsen haben die starke Performance sicher im Griff – die innenbelüfteten vorderen Scheiben weisen 288 Millimeter Durchmesser auf.
Eine weitere serienmäßige Spezialität des Fahrwerks ist das Stabilisierungsprogramm ESP mit elektronischer Quersperre. Wenn es bei schneller Kurvenfahrt erkennt, dass die Traktion am kurveninneren Rad abzureißen droht, veranlasst es dort einen winzigen Bremseingriff.
Die Ausstattung ist komplett. Das Sicherheits-Paket umfasst zwei Frontairbags, Thorax-/Becken-Seitenairbags und durchgehende Kopfairbags; Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sowie das integrale Kopfstützensystem von Audi runden es ab. Isofix-Verankerungen für Kindersitze im Fond sind Serie.
Viele Optionen stammen direkt aus der Oberklasse. Es sind die Xenon plus-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, die LED-Heckleuchten, das LED-Innenlichtpaket, der Fernlichtassistent, der Licht- und Regensensor, das Panorama-Schiebedach, der Komfortschlüssel mit der Start-Stop-Taste, zwei Navigationssysteme und ein 465 Watt starkes Bose Surround System mit 14 Lautsprechern. Zudem stehen eine Klimaanlage, eine Klimaautomatik und eine Sitzheizung vorn zur Wahl.
Der Audi A1 1.4 TFSI (136 kW) startet gegen Jahresende für 24.250 € in den Markt. Zusätzlich zur S tronic bringt er serienmäßig eine große Bandbreite an Ausstattungshighlights mit: Ausstattungslinie Ambition, 17″ Räder, S line Exterieurpaket, manuelle Klimaanlage, erweiterte farbige Interieurelemente mono.pur, Dachhimmel schwarz und das LED Innenlichtpaket.