Von den ersten Sonnenstrahlen eines, wie sich später zeigen wird, wunderbaren Frühsommertages werde ich sanft geweckt. Verschlafen trotte ich Richtung Fenster. Der elegant-rustikale Holzboden knarzt leise unter meinen Füßen. Es duftet nach Holz und frischem Kaffee, der ein Stockwerk tiefer in der Hotelküche offenbar schon frisch aufgesetzt wurde. Ich öffne das Fenster mit dem altmodischen Schließmechanismus und blicke auf den friedvollen und absolut ruhigen Schlosspark. Vereinzelt zwitschern die ersten Vögel, Morgentau hat sich auf den Blättern gesammelt. Verträumt lasse ich meinen Blick über Flora und Fauna wandern, regelrecht entzückt stelle ich fest, dass es schon richtig warm ist. Diese Ruhe. Herrlich. Hier sagen sich also Hasen und Rentner „Gute Nacht“. Oder „Guten Morgen“. Zumindest war das mal so, hier in Bad Driburg. Und zwar solange, bis ein verrückter Graf entschloss, sich ein paar Kilometer weiter eine permanente Rennstrecke
in die Botanik auf den Resten britischer Besatzung pflanzen zu lassen. Seitdem fallen regelmäßig Heerscharen ambitionierter Gentleman-Driver in das beschauliche Städtchen ein. Die Strecke mit dem klingenden Namen „Bilster Berg“ soll heute unser Ausflugsziel sein. Als fahrbarer Untersatz wird mit dem nagelneuen Jaguar F-Type Coupé eine der faszinierendsten Sportwagen-Neuheiten der letzten 10 Jahre dienen. Geht natürlich schlechter. [Weiterlesen…]
Jaguar F-Type S Coupé und F-Type R Coupé im Fahrbericht
Herrlich anstößig: der neue Kia cee’d GT im Fahrbericht
„Seine Proportionen geben dem Kia cee´d einen sehr dynamischen Reiz. Er tritt nicht laut und anstößig auf, sondern überzeugt durch Reife“. Zutreffende Worte zur Markteinführung der neuen cee´d-Generation von Kia-Chefdesigner Peter Schreyer. Erfrischend laut und herrlich anstößig kommt dagegen der neue Kia cee´d GT daher!
Wie sich Kias 204 PS-Sportwagen im hart umkämpften Segment der Hot Hatches wirklich schlägt, zeigt unser Fahrbericht. [Weiterlesen…]
Die neue Mercedes S-Klasse im Fahrbericht
Für die neue S-Klasse hat Mercedes-Benz das bedingt bescheidene Ziel ausgegeben, einmal mehr das beste Automobil der Welt zu entwickeln. Der charismatische Mercedes-Boss Dieter „Dr. Z“ Zetsche wird nicht müde zu betonen, welch großer Wurf der Marke mit der neuen S-Klasse gelungen sei. Design-Chef Wagener spricht vom neuen Mercedes-Benz Luxusliner als „Design-Ikone“ und für Dr. Joachim Schmidt, bei Mercedes-Benz verantwortlich für Vertrieb und Marketing, markiert die S-Klasse des Jahrgangs 2014 nicht weniger als die Speerspitze „der automobilen Entwicklung schlechthin“. Starke Worte also. Ob berechtigt, klärt unser Mercedes S-Klasse Fahrbericht. [Weiterlesen…]
Fahrbericht Audi 100 Coupé S: Ellenbogen raus – is´ Sommer!
Elegant gleite ich in den schwarzen Ledersitz des orangefarbenen Coupés. Bei schneidigen Coupés der 70er wie dem Audi 100 Coupé S muss der Gesamtauftritt einfach passen. Denke ich zumindest solange, bis ich überrascht viel tiefer, gefühlt einen halben Meter tiefer als ursprünglich gedacht ins Gestühl einsinke. Die Ray-Ban auf halb-acht, war’s das wohl mit dem souveränen Auftritt. [Weiterlesen…]
Auf Achse: Audi RS6 Avant Fahrbericht
Disclaimer: Es soll Leute geben, die mir nachsagen, bei meinen Fahrberichten zum Aufschneiden zu tendieren. Das ist natürlich völliger Quatsch.
Der Geschäfskundenberater meiner Bank begrüßte mich herzlich und mit einem festem Händedruck. „Herr Nolte, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit. Wie können wir helfen?“. „Ich brauche eine Anschubfinanzierung für den Fuhrpark meines Unternehmens“, antwortete ich. „Und in welchem Bereich ist Ihre Firma noch einmal genau tätig?“, wollte der Banker wissen. Ich klärte ihn auf: „Eilkurierfahrten und Transporte aller Art“.
– „An was für einen Betrag hatten Sie gedacht?“
„Exakt 107.900 Euro.“
– „Oh, das ist aber eine ordentliche Summe. Um wieviele Fahrzeuge soll es sich denn handeln?“
„Um so ziemlich genau eines, einen Audi-Kombi“, antwortete ich jovial. Ich wusste schließlich, dass zügige, diskrete Lieferung und Termintreue in meiner neuen Branche die über Erfolg oder Misserfolg entscheidenen Faktoren sind. Und anders als Franz Meersdonk sah ich mich weniger in einem LKW von Mercedes-Benz. Der Audi RS6 schien mit der ideale Partner für mein neues Business zu sein.
Die Finanzierung so gut wie in der Tasche, ging es jetzt nur noch darum, den Transporter meiner Wahl ausgiebig probezufahren. [Weiterlesen…]
Der neue Opel Cascada im Fahrbericht
Für die offizielle Pressepräsentation seines neuen Cascada hatte Opel ganz selbstbewusst das Fürstentum Monaco als Veranstaltungsort gewählt. Eine Marke wie Opel und der exklusive Kleinststaat an der Cote d’Azur? Gewagt? – Nein, nicht wirklich. Denn der Cascada fügt sich mit seinem frischen, eleganten Design und seinen ausladenden Abmessungen einwandfrei ins mondäne Getümmel des Fürstentums. [Weiterlesen…]
Der Ferrari California 30 im Fahrbericht – Teil 1
Ein alter Militärflugplatz im Süden Deutschlands. Knisternd steht der Ferrari California in der Frühlingsonne. Daniel hatte den italienischen Sportwagen in „California 30“-Spezifikation bereits behutsam warmgefahren. Dezent brabbelnd wartet der V8-Sportler mit seinen 490 PS (30 PS mehr als im gewöhnlichen California) nur darauf, alle Zurückhaltung abzulegen und seinen fahrdynamischen Qualitäten freien Lauf zu lassen. [Weiterlesen…]
Lancia Thema Executive versus Delta Integrale by AutoEmotionenTV
Wie kann man eine Business-Limousine mit einem Rallyweltmeister nur vergleichen? Ist das ein Chrysler mit einem Lancia-Bagde? Diese und einige Fragen mehr beschäftigen Euch mit Sicherheit bei dieser Überschrift. Uns ehrlich gesagt auch ein bisschen. Bei der Präsentation vor knapp über einem Jahr, hatten wir die Gelegenheit, den Lancia Thema mit dem Dieselmotor schon einmal anzufahren. Um die Geschichte von Lancia etwas näher zu betrachten, haben wir bei unserem ausführlichen Fahrbericht zur ersten Ausfahrt den Delta HF Integrale dazu geholt. Wer kennt Ihn nicht, den kantigen Kraftprotz mit den dicken Backen.
Er pfeift und zischt nur so um die Ecken. Der aufgeladene 2 Liter Vierzylinder fängt bei 3.500 U/Min an zu atmen und drückt den kantigen Delta wie wild nach vorne. Dank Allrad auch um die frostigen Ecken. Seitdem hat sich bei Lancia einiges getan. Die Modellpolitik ist oft nicht nachvollziehbar gewesen, von Fahrzeugen, die aussahen als wären Sie von Salvador Dali in die Länge gezogen bis zu langen Pausen, war alles dabei. Verkraften mussten echte Fans diese Geschichten immer wieder. Aber unverzeihlich erscheint die Bedienung aus dem Chrysler-Regal. Es wird immer wieder geschimpft. Jedoch zu bedenken ist hierbei, jeder Fahrzeughersteller bedient sich verschiedener Plattformen immer wieder. Und bei charakter- und geschichtsträchtigen Marken wie Lancia, ist es besonders schwierig, die anspruchsvollen Kunden zu erfreuen. Zurück zu unserem Wagen. Wir haben den Lancia Thema Executive mit dem 3,6L Pentastar Motor fahren dürfen. Der erste Eindruck wird von den pompösen Abmessungen aussen wie innen geprägt. Der Thema ist voller als voll ausgestattet. KeylessGo, Abstandsregelanlage, Armaturenbrett in feinstem Poltrona Frau Leder bezogen (inklusiver schöner Ziernähte) und Sitzbelüftung/heizung sind nur einige davon.
Startknopf drücken und los. Der 3,6L faucht ganz kurz und fällt sofort in einen Leerlauf, wie es nur ein 6 Zylinder kann. Die ZF 8-Gang Automatik passt hervorragend zu dem kultivierten Motor. Die 286 PS werden durch schnellen Druck auf das Gasedal mit angenehmer Kulisse abgerufen. Jedoch dafür ist der Thema nicht gemacht. Bei einer Länge von 5,06 Metern ist er auf langen Strecken zuhause. Es umgibt den Fahrer immer eine angenehme Ruhe und Gelassenheit. Abstandsregelanlage und Tempomat sind einfach zu bedienen und bei hiesiger Verkehsdichte wirklich erfreulich. Der Verbrauch pendelt sich im Schnitt bei ca. 9,5 L für 100 Kilometer ein, was für ein Fahrzeug mit einem Gewicht von knapp 2 Tonnen und diesem Platzangebot in Ordnung ist. Die Eleganz ist immer wieder präsent.
Sei es im Innenraum oder einfach in der Fortbewegung. Die Ladekante zu dem 462 Liter umfassenden Gepäckabteil ist schön niedrig. Und natürich gibt es gängigere Limousinen, jedoch in dem Preis-Leistungsverhältnis steht der Thema als Gesicht in der Menge.
Der Grundpreis liegt bei 50.900 Euro, die Liste der optionalen Austattungen mehr als kurz. Auch zu sehen ist selbstverständlich die enge Verwandschaft zu Chrysler. Das macht gar nichts, denn wir finden den 300 auch schön. Ehrlich gesagt verstehen wir nicht, warum der Thema nicht häufiger zu sehen ist. Jedenfalls ist er als Limousine eine wirklich tolle Alternative im Markt der Business-Limousinen. Die amerikanischen Gene harmonieren sehr gut mit italienischer Eleganz, besser als gedacht. We amarla. (DM, AutoEmotionenTV)