Gestern erst tauchte das allererste Video auf, das den neuen Audi Q3 RS im Serientrimm zeigt. Heute folgt die Veröffentlichung offizieller Details zum neuen Q3 in der RS-Variante. [Weiterlesen…]
Video vom Audi Q3 RS aufgetaucht
Auf der chinesischen Auto-Messe mit dem einfallsreichen Namen „Auto-China“ präsentierte Audi im April 2012 die Studie eines Q3 in RS-Trimm. Diese hatte alles an Bord, was ein kompakter RS eben dabei haben sollte: 360 PS, die der unter anderem aus dem Audi RS3 bekannte und leicht gepimpte 2,5-Liter TFSI-5-Zylinder liefert. Beschleunigung von null auf hundert Sachen in 5,2 Sekunden, Höchtsgeschwindigkeit: SUV-konforme 265 km/h. [Weiterlesen…]
Jeep Wrangler Unlimited Sahara 3,6 by AutoEmotionenTV
Unser erstes Mal hatten wir mit einem Jeep Wrangler. Er war nämlich unser erstes Auto welches wir testen durften. Daher haben wir eine besondere Beziehung zu dem charakterstarken Kasten aus Detroit. Das ganze liegt mittlerweile einige Wagen zurück und unter anderem waren wir mit dem Wrangler in den Weinbergen sowie in den französischen Alpen unterwegs. Unsere Testwagen waren bisher immer mit dem für Europa eher gängigen Dieselmotor ausgestattet. Es ist Zeit, um sich den bekanntem 3,6L V6 Triebwerk im Unlimited Sahara zu widmen. Der Einstieg fühlt sich ein bisschen an, als würde man bei einem Strandspaziergang einen Felsen erklimmen. Die Belohnung dafür ist in unserem Fall beste Verarbeitung und klassische Instrumente. Der Wrangler ist einfach ehrlich und schmückt sich nicht mit unnötigem Firlefanz.
Die Türen zu schliessen erfordert ein wenig Feingefühl, denn Sie sind sehr leicht und einfach gehalten. Man fühlt sich auf Anhieb wohl, alles ist intuitiv zu bedienen, obwohl im Grundprinzip zum Ahnen Jeep Willys sich nicht viel verändert hat. Sanft wurde über die Jahre angepasst und modernisiert.
Der V6 Motor mit 284 PS und eine sanft schaltende 5-Stufen Automatik geben den Eindruck, dass hier zusammen kommt was zusammen gehört. Seidenweich, leise und der Größe entsprechend gleitet der Wrangler wie eine schöne, nicht einzunehmende Bastion dahin.
Einzig das Fahrwerksgeräusch erinnert wohlwollend an einen klassischen Geländewagen. Irgendwie überkommt einen immer das Verlangen, den Wagen zu verlangsamen und nach geheimen Wegen abseits des Asphalts zu suchen. Wir waren auf einem frisch verschneiten Acker etwas wrangeln und an einem Strand, welcher durch das aktuelle Hochwasser optimal in Mitleidenschaft gezogen ist. Im Sommer kann man hier wunderbar den Sonnenuntergang mit einem Sundowner geniessen. In beiden Fällen hat uns der Wrangler wahrscheinlich nur im Ansatz gezeigt, was mit Ihm möglich ist. Zack, 4WD einschalten, ein bisschen Gas geben und er gräbt sich aus den tiefsten Fahrspuren. Das macht Laune, da wird er natürlich auch durstig. Den ansonsten bei sanftem Cruisen, wofür der Wrangler auch bestens geeignet ist, verbraucht er ca. 11,8L im Schnitt bei unseren Fahrten. Angemessen, bei der Masse und Luftwiderstand. Der Kofferraum mit dem Reserverad gibt einem auch das Gefühl von Freiheit und Wildnis.
Klappe auf, alles rein und los. Ein Fazit fällt uns besonders leicht. Natürlich kann man sich verschiedene Fragen stellen. Ist das noch zeitgemäß? Wie oft fährst Du ins Gelände? Muss es ein Wrangler sein? Erfrischend barock gibt er sich nur auf den ersten Blick, es wurde immer wieder entwickelt und verbessert – also ja. Geländefahrten sind es sehr wenige, aber kein Auto siehts abseits der Pisten schmutzig besser aus. Und ja, wenn Geländewagen, dann ein Jeep Wrangler. Einfach so. Weil er toll war, ist und bleibt. Ein paar mehr Bilder gibt es hier. (DM, AutoEmotionenTV)
Mercedes E63 AMG: Vorstellung
Jüngst hat Mercedes seiner E-Klasse ein umfangreiche Facelift spendiert. Und auch die Speerspitze der Baureihe kommt als E63 AMG mit zahlreichen Änderungen. Nicht nur optisch, sondern auch unter der Haube… [Weiterlesen…]
Start für die Mercedes CLA-Werbekampagne „Ungezähmt“
Zur Markteinführung des neuen coupéhaften viertürigen CLA startet Mercedes-Benz unter dem Motto „Ungezähmt“ eine Werbekampagne auf allen relevanten Kommunikationskanälen. Neben den klassischen Werbemaßnahmen in Printanzeigen und TV-Spots steht ein Online-Special für den neuen Mercedes CLA im Mittelpunkt. Die Marketingaktivitäten konzentrieren sich in erster Linie auf das „unangepasste, selbstbewusste und sportliche Image“, lässt Mercedes-Benz wissen. [Weiterlesen…]
A 45 AMG – muss sich mit dem BMW 1er M und dem alten Audi RS3 vergleichen lassen
Dass Mercedes-AMG an einem A 45 AMG arbeitet, war kein großes Geheimnis, nun wurden die ersten Infos verteilt und da sind schon ein paar kleine Überraschungen versteckt. Nicht vergessen: Wir sprechen hier über ein Fahrzeug der Kompaktwagenklasse. Schauen wir uns die Mitbewerber der A-Klasse an, sehe ich da z.B. den BMW 1er M als Coupé oder aber auch einen (inzwischen „alten“) Audi RS3 als Sportback. Den ganz neuen Audi S3 Sportback habe ich nun mal raus gelassen, denn der hätte im Vergleich alt ausgesehen (im Vergleich zum RS3). Was haben die beiden Fahrzeuge gemeinsam? Richtig: Beide haben 340 PS unter der Haube, der Audi hat sogar einen Allradantrieb und genau den hat auch der A 45 AMG. [Weiterlesen…]
Mit Volkswagen Motorsport als VIP zur Rallye Portugal
Ich möchte nicht sagen, dass VW der Konkurrenz in der Rallye-WM aktuell um die Ohren fährt. Aber der zweite Platz bei der Rallye Monte Carlo und jetzt der Sieg von Sébastien Ogier bei der Rallye Schweden sorgen momentan für ziemliche Spannung in der Rallye Welt. [Weiterlesen…]
Lancia Thema Executive versus Delta Integrale by AutoEmotionenTV
Wie kann man eine Business-Limousine mit einem Rallyweltmeister nur vergleichen? Ist das ein Chrysler mit einem Lancia-Bagde? Diese und einige Fragen mehr beschäftigen Euch mit Sicherheit bei dieser Überschrift. Uns ehrlich gesagt auch ein bisschen. Bei der Präsentation vor knapp über einem Jahr, hatten wir die Gelegenheit, den Lancia Thema mit dem Dieselmotor schon einmal anzufahren. Um die Geschichte von Lancia etwas näher zu betrachten, haben wir bei unserem ausführlichen Fahrbericht zur ersten Ausfahrt den Delta HF Integrale dazu geholt. Wer kennt Ihn nicht, den kantigen Kraftprotz mit den dicken Backen.
Er pfeift und zischt nur so um die Ecken. Der aufgeladene 2 Liter Vierzylinder fängt bei 3.500 U/Min an zu atmen und drückt den kantigen Delta wie wild nach vorne. Dank Allrad auch um die frostigen Ecken. Seitdem hat sich bei Lancia einiges getan. Die Modellpolitik ist oft nicht nachvollziehbar gewesen, von Fahrzeugen, die aussahen als wären Sie von Salvador Dali in die Länge gezogen bis zu langen Pausen, war alles dabei. Verkraften mussten echte Fans diese Geschichten immer wieder. Aber unverzeihlich erscheint die Bedienung aus dem Chrysler-Regal. Es wird immer wieder geschimpft. Jedoch zu bedenken ist hierbei, jeder Fahrzeughersteller bedient sich verschiedener Plattformen immer wieder. Und bei charakter- und geschichtsträchtigen Marken wie Lancia, ist es besonders schwierig, die anspruchsvollen Kunden zu erfreuen. Zurück zu unserem Wagen. Wir haben den Lancia Thema Executive mit dem 3,6L Pentastar Motor fahren dürfen. Der erste Eindruck wird von den pompösen Abmessungen aussen wie innen geprägt. Der Thema ist voller als voll ausgestattet. KeylessGo, Abstandsregelanlage, Armaturenbrett in feinstem Poltrona Frau Leder bezogen (inklusiver schöner Ziernähte) und Sitzbelüftung/heizung sind nur einige davon.
Startknopf drücken und los. Der 3,6L faucht ganz kurz und fällt sofort in einen Leerlauf, wie es nur ein 6 Zylinder kann. Die ZF 8-Gang Automatik passt hervorragend zu dem kultivierten Motor. Die 286 PS werden durch schnellen Druck auf das Gasedal mit angenehmer Kulisse abgerufen. Jedoch dafür ist der Thema nicht gemacht. Bei einer Länge von 5,06 Metern ist er auf langen Strecken zuhause. Es umgibt den Fahrer immer eine angenehme Ruhe und Gelassenheit. Abstandsregelanlage und Tempomat sind einfach zu bedienen und bei hiesiger Verkehsdichte wirklich erfreulich. Der Verbrauch pendelt sich im Schnitt bei ca. 9,5 L für 100 Kilometer ein, was für ein Fahrzeug mit einem Gewicht von knapp 2 Tonnen und diesem Platzangebot in Ordnung ist. Die Eleganz ist immer wieder präsent.
Sei es im Innenraum oder einfach in der Fortbewegung. Die Ladekante zu dem 462 Liter umfassenden Gepäckabteil ist schön niedrig. Und natürich gibt es gängigere Limousinen, jedoch in dem Preis-Leistungsverhältnis steht der Thema als Gesicht in der Menge.
Der Grundpreis liegt bei 50.900 Euro, die Liste der optionalen Austattungen mehr als kurz. Auch zu sehen ist selbstverständlich die enge Verwandschaft zu Chrysler. Das macht gar nichts, denn wir finden den 300 auch schön. Ehrlich gesagt verstehen wir nicht, warum der Thema nicht häufiger zu sehen ist. Jedenfalls ist er als Limousine eine wirklich tolle Alternative im Markt der Business-Limousinen. Die amerikanischen Gene harmonieren sehr gut mit italienischer Eleganz, besser als gedacht. We amarla. (DM, AutoEmotionenTV)
Angetestet: Nissan Leaf Nismo RC – der Elektro-Renner?
Auf den Rennstrecken der Welt heulen die Motoren, das betörende Geräusch und das Blubbern im Magen lässt in mir Glücksgefühle hochkochen. Ja, es ist schlecht für die Umwelt – aber ich mag das. Auf der Rennstrecke von Castelloli (im Hinterland von Barcelona) hatte ich meine erste Begegnung mit einer völlig anderen Art von Rennfahrzeugen: Elektrisch angetrieben. [Weiterlesen…]
Offen gesagt: Das Citroen DS3 Cabrio macht Freude!
2013 wird ein Cabrio-Jahr, zahlreiche Hersteller bringen offene Versionen auf den Markt und auch Citroen enttäuscht die Sonnenanbeter nicht. Einem Erfolgsmodell das Dach aufzuschneiden und durch ein Faltdach zu ersetzen ist eine verdammt clevere Lösung, denn damit schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Man muss keine aufwendige Konstruktion vornehmen um die Steifigkeit zu behalten und man liefert der potenziellen Zielgruppe gleich noch eine Option mehr zum auswählen. [Weiterlesen…]