Die Pininfarina-Studie Cambiano zeigte sich beim Genfer Autosalon in Form eines schnittigen Coupés mit Stufenheck mit einer simplen aber durchaus interessanten Linienführung. Das eigentliche Highlight aber stellen die vier E-Motoren dar, die mit jeweils 81 PS ausgestattet sind und mit einem Range Extender kombiniert wurden. Man munkelt nun, dass der Cambiano in Kleinserie auf den Markt kommen wird. [Weiterlesen…]
Pininfarina Cambiano: Geht das Elektro-Luxuscoupé in Serie?
Gerüchte um BMW i5 Mini-Van
Um die i-Familie zu komplettieren soll BMW an einem i5 Mini-Van tüfteln, so zumindest geht es aus diversen Gerüchten hervor. Die Bayern, die noch nicht einmal die längst angekündigten Modelle i3 und i8 auf die Straßen geschickt haben, sollen bereits am i5 sitzen. Für 2015 wird zumindest eine Jahreszahl für den Marktstart genannt. [Weiterlesen…]
Tesla: Der Roadster geht, ein Elektro-SUV kommt
Trotz der Pionierarbeit, die Tesla mit seinem Roadster geleistet hat, wird die Produktion des ersten Elektroautos im Rennwagensegment nun eingestellt. Immerhin konnten 2.600 Einheiten des bei Lotus gefertigten E-Flitzers abgesetzt werden. Nun ist aber erstmal Schluss. Dafür steht ein neues Projekt von Tesla an: Der Elektro-SUV! [Weiterlesen…]
Wir bauen uns ein Elektroauto
Schule mal anders: eine Gruppe High School-Kids und einige ehrenamtliche Mentoren bauen in den USA ihr eigenes Elektroauto. Ziel ist es, aus einem alten Champ Car-Rennwagen ein straßenzugelassenes „Electric Vehicle“ zu bauen, das über eine Reichweite von 100 Meilen verfügt und sich im März auf eine 2.400 Meilen umfassende Strecke aufmachen soll. [Weiterlesen…]
IAA 2011: BMW präsentiert i-Modelle das erste Mal auf einer Automesse
Mit den Studien i3 und i8 will man bei BMW eine Familie mit neuem Gesicht ins Leben rufen. Trotz gewisser Ähnlichkeiten im Design verglichen mit der typischen BMW Linienführung, will man frischen Wind in die Modellpalette bringen und mit der i-Studie auch gleich noch das Gesicht des zukünftigen Fahrzeugdesigns prägen. [Weiterlesen…]
MUTE: TU München präsentiert „den Leisen“
Auch die TU München bietet Innovationen in Sachen Elektromobilität und präsentiert auf der IAA das E-Auto MUTE. Dabei handelt es sich um das erste konkrete Ergebnis, welches im Rahmen der Programmatik TUM Energy an die Öffentlichkeit getragen wird. MUTE ist ein energieeffizientes, rein elektrisch betriebenes Fahrzeug, dass alle Anforderungen an ein vollwertiges Auto erfüllen soll. Vor allem soll es bei den Gesamtkosten auf das Niveau eines normalen Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor heranreichen. [Weiterlesen…]
KIT schafft Forschungs-Fabrik für Elektromobilität
Das Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT, wird auf der diesjährigen IAA seine Lösungen in Sachen Batterieherstellung und Antrieb für Elektroautos präsentieren. Vor allem geht es darum die Herstellungskosten zu reduzieren und Lösungen zu finden die Energiespeicher und die Antriebssysteme effektiv zusammenzubringen. Das Projekt kostet bis zum Jahr 2018 schätzungsweise 200 Millionen Euro und es arbeiten am KIT 250 Wissenschaftler fachübergreifend zusammen, die aus 25 Instituten kommen. [Weiterlesen…]
BOmobil fährt ohne zentralen Antrieb
Heute beginnt die IAA offiziell für die Pressebesucher und der breiten Öffentlichkeit werden am 17. September die Pforten geöffnet. Dabei scheint vieles im Zeichen der elektrischen Mobilität zu stehen und es werden einige Studien präsentiert, die das Potential für eine Serienproduktion haben. [Weiterlesen…]
Audi A2 concept
Audi stellt auf der diesjährigen IAA ein Konzeptmodell vor, das einen Vorgeschmack auf die künftigen elektrischen Fahrzeuge – und natürlich einen möglichen neuen A2 – der Ingolstädter geben wird. Die Technikstudie A2 concept bietet Platz für vier Personen. Die Maße zeigen sich mit einer Länge von 3,8 Metern, einer Breite von 1,69 Metern und einer Höhe von 1,49 Metern recht kompakt. [Weiterlesen…]