Auf der Auto Shanghai feierte ein weiterer Hybrid von Lexus seine Premiere: der GS 300 H. Damit wird die Palette zwischen den in Deutschland bislang erhältlichen GS 450 H und GS 250 noch breiter aufgefächert. Wer also nicht zum ganz großen Umweltmobil greifen will, wem aber der kleine 250er doch etwas zu mager erscheint, der sollte mal beim GS 300 H einen Blick riskieren. Ende 2013 kommt der Spritsparer dann auch in die Autohäuser in Deutschland. [Weiterlesen…]
Lexus GS 300 H: Der neue Hybrid kommt Ende 2013
Vorstellung: Ferrari „LaFerrari“
Auf dem Genfer Autosalon 2013 präsentiert Ferrari den legitimen Nachfolger des Ferrari Enzo. Der neue Supersportler aus dem italienischen Maranello hört auf den klingenden Namen „LaFerrari“ und soll aus 6,2 Litern Hubraum gewaltige 800 PS mobilisieren. [Weiterlesen…]
Genf 2013: Sparwunder VW XL1 feiert Premiere
Schon vor einigen Jahren war es angekündigt worden, jetzt feiert das Ein-Liter-Auto von Volkswagen auf dem Genfer Automobilsalon Premiere und bald rollen am Karmann-Standort in Osnabrück auch die ersten Serienmodelle dieser Kleinst-Auflage vom Band. Ziel ist es laut XL1-Projektleiter Holger Bock zunächst 50 Fahrzeuge zu bauen. Er ergänzte: „Mit ihnen wollen wir die Reaktionen der globalen Märkte testen.“ Die Großhändler auf den weltumspannenden Rohölmärkten dürften wohl schon mal nicht allzu begeistert von dem Wagen sein, denn immerhin schluckt er laut Werksangaben nur 0,89 l/100 km. [Weiterlesen…]
Detroit 2013: VW CrossBlue
Auch Volkswagen will auf der NAIAS nicht ganz unbemerkt bleiben. Im Gepäck haben die Wolfsburger ein Concept-Car vorrangig für den amerikanischen und den chinesischen Markt, der die Lücke zwischen Tiguan und Touareg ausfüllen soll. Auch wenn er trotz seiner Länge von 4,99 Metern in den USA nur als Midsize-SUV durchgehen dürfte, so würde er in Europa damit schon zu den Großen zählen. [Weiterlesen…]
Video: Porsche 918 Spyder
Sparsam muss nicht unbedingt unsportlich sein! Das hat man auch bei den hiesigen Sportwagen-Größen erkannt. Porsche zum Beispiel bringt 2013 einen neuen 918 Spyder, ein Hybrid der Superlative. Jetzt kann man einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung machen. [Weiterlesen…]
Video: Lexus bringt LF-LC nach Sydney
Auf der Motorshow in Sydney stellt Lexus den LF-LC vor, mit stolzen 500 PS bis dato der stärkste Hybrid aller Zeiten. Ein erstes Video soll einen Vorgeschmack geben. [Weiterlesen…]
Lexus testet Hybrid-Antrieb im LF-CC
Premiere feierte die Coupé-Hybrid-Studie Lexus LF-LC bereits im Januar 2012 in Detroit und im März 2012 in Genf. Dem schließt sich jetzt der LF-CC nahtlos an. Hierbei handelt es sich um ein weiteres Coupé-Konzept aus dem Hause Lexus. [Weiterlesen…]
Das Hybridsystem im Audi A6 hybrid
Der Vollhybrid von Audi gibt sich von außen dezent. Nur der “hybrid” Schriftzug am Heck und an den Seiten läßt den Außenstehenden erkennen, daß es sich hier um ein Fahrzeug mit zusätzlichem Elektromotor handelt. Orangefarbende Leitungen im Motorraum, die zu einem unscheinbaren Kasten führen und wiederum der Schriftzug Hybrid auf der Kunststoffabdeckung des 2 Liter TFSI Benzinmotors, das war es in dieser Abteilung auch schon. Im Kofferraum hingegen nimmt das System schon etwas mehr Raum in Anspruch, im hinteren Teil befindet sich eine gut 15cm hohe Kante, darunter der Energiespeicher in Form von Litihium Ionen Akkus. Das schmälert den Kofferraum der Limousine von 530 auf 375 Liter. Dafür legt er aber gegenüber dem Serien A6 fast 200kg zu und hat ein Kampfgewicht von 1845kg. [Weiterlesen…]
Der neue BMW 7er wieder als Hybrid erhältlich
Gestern hatten wir den neuen 7er vorgestellt. Für die umweltbewussten Kunden wird auch die neue Generation wieder als Hybridversion verfügbar sein. Bis jetzt konnte sich der ActiveHybrid gegenüber den konventionellen Motorenvarianten in Deutschland nicht wirklich durchsetzen. Das lag nicht zuletzt an dem saftigen Aufpreis. Daraus hat man wahrscheinlich gelernt, denn der neue 7er ActiveHybrid ist deutlich günstiger. [Weiterlesen…]
Neue Toyota Prius Generation 2015
2015 soll die vierte Generation des Toyota Prius erscheinen, zu der nun schon Details bekannt wurden. Die Berichte gehen in die Richtung, dass man aus Kostengründen weniger Aluminium verbaut hat. Das Gewicht soll aber trotzdem gering gehalten werden. Da viele hochfeste Stahlteile verbaut werden sollen, bleibt zu erwarten, wie das Gewicht weiter purzeln soll. [Weiterlesen…]











