In Detroit wird aktuell mit dem Lexus LF-LC Concept ein Sportcoupé präsentiert, welches dem Designstudio Calty in Newport Beach in Kalifornien entsprang. Die Gestaltung des Sport-Hybriden unterscheidet sich wesentlich von den bisherigen Formgebungen aus dem Hause Lexus, wobei allerdings auch ein Wiedererkennungswert gegeben sein dürfte.
Die Studie führt den charakteristischen Kühlergrill des Lexus GS soweit fort, dass General Manager Karl Schlicht bereits von einem Wendepunkt spricht. Der 2+2-Sitzer ist schon einen Hingucker wert und wird bei der NAIAS in Detroit sicher einige Blicke auf sich ziehen. Karl Schlicht spricht zudem davon, dass am LF-LC Concept zu erkennen ist, in welche Richtung man bei Lexus in den nächsten Jahren gehen will. Und tatsächlich sucht die Linienführung ihres Gleichen.
Den Diabolo-Kühlergrill in Trapezform werden Insider der Marke bereits kennen. Hinzu kommen nach unten abfallende Scheinwerfer mit L-förmigen LED-Tagfahrleuchten sowie senkrechte Nebelscheinwerfer. Besonders auffällig zeigt sich auch das Dach, welches nahezu nicht vorhanden ist, da man mit einer fast durchgehend gekrümmten Fläche von der Front- zur Heckscheibe übergeht, weshalb das Dach fast vollständig transparent ist. An den Seiten zeigt sich eine gut auf das Design abgestimmte Dacheinfassung aus Aluminium.
Eine Vier-Rohr-Auspuffanlage zeugt von der Kraft, die in dem Sportwagen steckt. Ansonsten zeigen sich beim Heck genau dieselben Linienführungen wie an der Frontpartie oder zumindest wurde das dynamische Design durch die schwungvollen Kanten und Linien konsequent durchgezogen.
Über das Design lassen sich schon einige Seiten füllen, nähere Angaben zur Motorleistung lassen allerdings noch auf sich warten. Bekannt ist nur, dass es einen Frontmotor mit Heckantrieb geben wird und man die Kraftstoffeffizienz vollends berücksichtigt hat.
Der Innenraum besticht durch Funktionalität und Flair gleichermaßen. Auch hier ist das eigensinnige Design zu erkennen. Materialien wie Veloursleder, Edelholz und glänzendes Metall sind in einer organischen Form eingebracht und vermitteln schon auf den ersten Blick den Eindruck des Komforts.
Lenkrad sowie Vordersitze deuten eindeutig den Bezug zu einem Rennwagen an. Die Bedienelemente und die Formgebung der Fahrerkabine sind ganz darauf ausgelegt, dem Fahrer die bestmögliche Sicht zu vermitteln.
Bilder: © Lexus