
Renault stellt auf dem diesjährigen Pariser Autosalon eine Reihe auffälliger Studien der Öffentlichkeit vor. Dazu zählt auch der neue ZOE, der einen ersten Eindruck auf Renaults viertes Elektroauto gewinnen lässt.
Das Auto-Magazin 2.0. Starring Audi, BMW, Mercedes, Porsche und Co.

Renault stellt auf dem diesjährigen Pariser Autosalon eine Reihe auffälliger Studien der Öffentlichkeit vor. Dazu zählt auch der neue ZOE, der einen ersten Eindruck auf Renaults viertes Elektroauto gewinnen lässt.

Passend zur diesjährigen Pariser Motor Show (30. September bis 17. Oktober) stellt Renault den überarbeiteten Laguna vor. Auffällig sind die vom französischen Hersteller neu gestaltete Frontpartie, sowie die zusätzlichen Ausstattungsvarianten. [Weiterlesen…]
Nach der gescheiterten „Zweckehe“ mit Chrysler versucht es Daimler nun mit Renault. Die Kooperation soll für beide Seiten enorme Synergien bieten. Insbesondere im Markt der Kleinstwagen. Bei Daimler soll der Marke Smart mit einer Modelloffensive ordentlich unter die Arme gegriffen werden. [Weiterlesen…]
Im ersten Halbjahr 2010 steigerte Renault seinen Marktanteil in Deutschland um 0,8 Prozent auf 4,3 Prozent. Davon gehört der Marke Dacia mittlerweile über ein Prozent. Deutschlandweit verkaufte Renault mit beiden Marken (Renault und Dacia) 83.732 Fahrzeuge und erzielt somit einen Marktanteil von 5,4 Prozent. Renault ist und bleibt der stärkste ausländische Automobilhersteller – was so weitergehen soll: Mit der „Renault Mission 6 Prozent“ sieht der Hersteller selbst eine Trendwende bei den Marktanteilen.
Achim Schaible, Vorstandschef bei Renault Deutschland, freut sich: „Nur fünf der zwanzig stärksten Marken konnten wie wir beim Marktanteil zulegen.“ Der Renault Scénic verkaufte sich mit 12.019 Einheiten am stärksten. Langfristig will der Franzose den Fokus auf Elektrofahrzeuge legen: Drei batteriebetriebene Fahrzeuge sollen 2011 in Großserie eingeführt werden.
Das Modell Scenic 2 des französischen Automobilherstellers Renault wird aufgrund von Problemen mit der automatischen Parkbremse zurückgerufen. Alle bis zum 20. Juni 2005 hergestellten Modelle der zweiten Generation können von dem möglichen Problem des unbeabsichtigten Auslösens der automatischen Parkbremse während der Fahrt betroffen sein.
Weltweit betrifft dies 694.681 Fahrzeuge, in Deutschland sind es 65.965 Modelle. Am 2. Juni startete die Aktion und die Besitzer des entsprechenden Kompakt-Vans werden gebeten, das Steuergerät überprüfen und gegebenenfalls neu programmieren zu lassen.

Um die Elektromobilität in Deutschland voranzutreiben, beschlossen Nissan im Rahmen der Partnerschaft mit Renault und das Energieversorgungsunternehmen RWE jetzt eine Kooperation. Demnach will Nissan wie auch Renault im Herbst 2011 seine Elektrofahrzeuge nach Deutschland liefern. Dabei handelt es sich um den Nissan Leaf sowie die Renault-Limousine Fluence Z.E. den Kleintransporter Kangoo Rapid Z.E.
Das Energieversorgungsunternehmen RWE entwickelt derzeit ein Netz von etwa 1.000 Ladestationen, die zunächst im Großraum Berlin und im Ruhrgebiet zum Einsatz kommen sollen, anschließend aber zeitnah auch in anderen Metropolen und Regionen installiert werden sollen.
Sowohl RWE als auch Renault wirken am Projekt „Elektromobilität im Pendler-Verkehr“ mit, in dem die Elektrofahrzeuge in der Region Rhein-Ruhr auf ihre Alltagstauglichkeit getestet werden.
Insgesamt 55 Renault-Fahrzeuge vom Kleinwagen bis zum Van sind mit dem Umweltgütesiegel ausgestattet. Sowohl die Reduzierung der CO2-Emissionen als auch neue Technologien zur Effizienzsteigerung des Verbrennungsmotors sind die neuen Hauptaufgabenbereiche in der Fahrzeugentwicklung des französischen Automobilherstellers. Des Weiteren gilt der Reduktion des Fahrzeuggewichtes sowie eine Optimierung der Dynamik ein besonderes Interesse.
Renault ist schon jetzt einer der fortschrittlichsten Produzenten von Fahrzeugen mit einem reduzierten Verbrauch und CO2-Ausstoß. Im letzten Jahr betrug der CO2-Ausstoß 65 Prozent aller Renault-Modelle 140 Gramm pro Kilometer, bei 31 Prozent der Neuwagen waren es sogar lediglich 120 Gramm.
Die Renault-Nissan-Allianz will die Zusammenarbeit mit dem russischen Hersteller AvtoVAZ intensivieren, nachdem Renault bereits im Februar 2008 eine Aktie und 25 Prozent des größten Automobilkonzerns Russlands erworben hat. Jetzt bekommt die Partnerschaft mit Nissan einen dritten offiziellen Zuwachs. Vor allem in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Logistik, Ein- und Verkauf wollen die Unternehmen eng zusammenarbeiten, mit dem Ziel bis 2015 gemeinsam einen Marktanteil von 40 Prozent auf dem russischen Markt für sich beanspruchen zu können.
Der derzeitige russische Marktanteil der drei Unternehmen beläuft sich auf insgesamt 30 Prozent. Der russische Automobilmogul AvtoVAZ produziert am Standort Togliatti die Fahrzeuge der Marke Lada.

Auch Renault wandert mit seinen Premieren nun offenbar gen Osten. Die neue Top-Limousine des Konzerns wird bei der Moskau Motor Show präsentiert werden, die vom 25. August bis 5. September 2010 stattfindet. In Westeuropa wird das neue Spitzenmodell erst einen Monat später auf dem Pariser Autosalon vom 2. Oktober bis 17. Oktober zu sehen sein. Üppiges Raumangebot versprechen die Außenmaße von 4,89 Metern Länge, einer Breite von 1,83 Metern und einer Höhe von 1,49 Metern. [Weiterlesen…]
Das Unternehmen Renault Trucks und der Schweizer Vertragshändler Thomann Nutzfahrzeuge werden die neuen Exklusiv-Lieferanten für das Formel 1-Team von Peter Sauber sein. 15 Fahrzeuge werden innerhalb der Saison die Logistik für die neuen Rennen in Europa organisieren. Das Auftaktrennen findet bereits am 9.Mai 2010 mit dem Grand Prix von Spanien statt.
Mit der Partnerschaft erhält die Thomas Nutzfahrzeuge AG den Titel als Official Supplier. Unter den 15 zur Verfügung gestellten Trucks sind vier Magnum-Sattelzugfahrzeuge 520.18 4×2, acht Premium Route-Sattelzugfahrzeuge 460.18 4 x2, zwei Premium Route-Fahrgestelle 460.26 6×2 und ein Midlum 300.12 4×2.

Bereits seit 2006 am Start, ist das Automobil-Blog heute eine der wichtigsten Automobil-Publikationen in Deutschland. Hier berichten Daniel Przygoda und Robert Krippgans über alle Automobil-Neuheiten.

Mal einen Sportwagen oder gar einen Rennwagen über … [Weiter]

Endlich ist es soweit, Android Auto hat einen … [Weiter]

Der Reifenkauf ist keine einfache Sache, doch seit … [Weiter]

Außergewöhnliches Design und top gestylt bis unter … [Weiter]

Autoblogger-Kollege Jens Stratmann soll ja … [Weiter]

Shell hat seinen Premiumkraftstoff „Shell V-Power“ … [Weiter]

Ein neuer Reifen für Autos mit richtig viel Power. … [Weiter]

ANZEIGE: Ein Sommerreifen, der auch bei Eis und … [Weiter]

Zwei Finnen auf Speed! Wir durften gemeinsam mit … [Weiter]
Mit drei Produktlinien für allradangetriebene … [Weiter]

Ob als Schnappschuss, aufwändig in Szene gesetzt … [Weiter]

Das touristische Paris kennt man ja. Eiffel-Turm, … [Weiter]
Urheberrecht © 2025 ·Sleek Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden