Porsche weiterhin beliebt in den USA

porsche_logo.jpgGute Neuigkeiten für den Stuttgarter Automobilkonzern Porsche. Eine nun veröffentlichte Zuverlässigkeitsstudie hat ergeben, dass sich Porsche-Kunden in den USA weiterhin auf höchstem Niveau betreut und bedient fühlen. Bei der jüngst durchgeführten „Vehicle Dependability Study“ eines US-amerikanischen Marktforschungsinstituts erfüllt Porsche die höchsten Qualitätsansprüche in den Vereinigten Staaten. Für diese Meinungsumfrage wurden 52.000 Rücksendungen von Kunden berücksichtigt und entsprechend ausgewertet. Dabei handelte es sich um Erstbesitzer von höchstens drei Jahre alten Porsche-Fahrzeugen. Diese wurden auf die Zuverlässigkeit der letzten zwölf Monate befragt. Das Ergebnis bescheinigte dem Konzern nach eigenen Angaben, dass Porsche weiterhin Qualität und Zuverlässigkeit in Kombination bietet.

US-Absatz: Deutsche Autobauer legen zu

vw_logo.jpgDie deutschen Autobauer konnten ihre Absätze im Februar 2010 in den USA zum Teil deutlich steigern. Volkswagen, BMW und Mercedes verzeichneten ein deutliches Plus bei den Verkäufen, während Porsche 1,5 Prozent mehr Autos verkaufte als noch im Februar 2009. Insgesamt konnte der Sportwagenbauer aus Stuttgart-Zuffenhausen 1.531 Wagen in den USA absetzen. Der Mutterkonzern VW hingegen erhöhte seine Absätze nach eigenen Angaben um satte 32,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat – insgesamt waren es 18.116 Autos. Grund zur Freude hatte auch der bayerische Autohersteller BMW. Die 17.971 verkauften Fahrzeuge bedeuteten ein Plus von 13,7 Prozent im Vergleich zum Februar 2009. Mercedes brachte es auf 15.385 verkaufte Autos in den USA im vergangenen Monat (+ 8,4 Prozent).

Genf: Neuer BMW X5 am Start

Gründliche Runderneuerungen im SUV-Markt bringt der diesjährige Genfer Autosalon mit sich. So wird neben einem neuen Porsche Cayenne und einem neu aufgelegten VW Touareg nun auch ein neuer BMW X5 das Segment aufmischen. Die optischen Modifikationen des neuen X5 halten sich dabei im Rahmen: kein grundlegendes Facelifting, sondern dezente Überarbeitung war die Devise – die äußert sich in leichten Veränderungen an den Stoßfängern, der Lufteinlässe und der Einfassungen der Endrohre. [Weiterlesen…]

Porsche-Studie 918 Spyder: Vorschau auf den Porsche Carrera GT von 2010

Porsche hat heute Abend auf dem Genfer Auto-Salon mit der Konzeptstudie Porsche 918 Spyder eine Vorschau auf den Nachfolger des Carrera GT gezeigt. Die Mittelmotor-Zweisitzer-Studie verbindet laut Porsche die Fahrleistungen eines Supersportwagens mit dem Schadstoffausstoß eines Kleinwagens. [Weiterlesen…]

Neuer Porsche Cayenne 2010!

Ein Cayenne, der 8 Liter auf 100 Kilometer verbraucht? Das ist keine Ente, kein Wunschdenken, sondern zumindest laut Porsche-Angaben Realität: auch bei den Zuffenhausener Sportwagenbauern ist die Umweltschutzdebatte um Verbrauch und Schadstoffemissionen angekommen. So wird Porsche den neuen Cayenne in Genf nicht nur mit neuen Motoren, die alle für weniger Schadstoffausstoß sorgen, sondern auch mit einem alternativen Antriebskonzept präsentieren: ein Hybrid-Cayenne dürfte einer der Mittelpunkte des Porsche-Standes werden. [Weiterlesen…]

Umschuldungs-Kredite für Porsche?

porsche_logo.jpgMedienberichten zufolge soll sich das Stuttgarter Sportwagenunternehmen einen Kredit über 2,5 Milliarden Euro gesichert haben. 1,5 Milliarden Euro sollen anteilig zur Umschuldung genutzt werden, eine weitere Milliarde soll für Investitionen genutzt werden, um das Unternehmen auf den Zusammenschluss mit dem Wolfsburger Automobilkonzern Volkswagen vorzubereiten.

Ein Porsche-Pressesprecher dementierte die Meldung inzwischen umgehend: die bestehenden Kreditlinien seien „beiweitem nicht ausgeschöpft“. Der Unternehmensrepräsentant fügte zur Erklärung an, der Vorgang, der den Berichten zugrunde liegt, diene der Refinanzierung bestehender Kredite zwischen den beteiligten Banken.

Quelle: Financial Times Deutschland

Neuer Porsche Cayenne II 2010 wird auch als Hybrid-Porsche kommen!

Porsche Hybrid

Mit einem allzu offensichtlichen Wink mit dem Zaunpfahl offenbart Porsche aktuell seine Hybrid-Strategie. Besucht man das Porsche-Webspecial zum Thema Hybrid empfängt einen der neue 911 GT3-R in der Hybridversion. Allerdings folgt ihm etwas unscheinbar im Schatten ein weiteres Fahrzeug: der Porsche Cayenne. Was hier schemenhaft angedeutet wird, macht auch strategisch Sinn: nach dem Diesel-Cayenne kommt der Hybrid-Cayenne. [Weiterlesen…]

Porsche Panamera mit Sechszylinder

Porsche_Panamera_013.jpgAb Mai 2010 will das Stuttgarter Sportwagenunternehmen Porsche die Gran Turismo-Serie durch den Panamera und den Panamera 4 erweitern. Zum Einsatz kommt ein 3,6 Liter V6-Motor mit Direkteinspritzung und 300 PS bei einem maximalen Drehmoment von 400 Nm, der mit einer Start/Stopp-Automatik ausgestattet ist und seine Kraft über das Porsche Doppelkupplungsgetriebe auf die Antriebsachse überträgt – im Panamera auf die Hinterachse, im allradgetriebenen Panamera 4 auf Vorder- und Hinterachse. Den Verbrauch beziffert Porsche auf unter 10 Litern auf 100 Kilometer. Der Einstiegspreis für den Panamera soll bei 75.899 Euro liegen, der Panamera 4 ist ab 84.110 Euro erhältlich.

Porsche 911 GT3 R als Hybridversion in Genf

Auch der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche wird wie erwartet in den Hybrid-Markt einsteigen. Auf dem Genfer Autosalon (4. bis 14. März 2010) will Porsche eine Hybridversion des 911 GT3 R präsentieren, die speziell für den Einsatz im Rennsport entwickelt wurde. Der 480 PS starke Vierliter-Sechszylinderboxer erhält Unterstützung von zwei jeweils 82 PS starke Elektromotoren an der Vorderachse. [Weiterlesen…]

Neuer Porsche 911 Turbo S mit 530 PS

Porsche 911 Turbo S

Der Zuffenhausener Sportwagenhersteller Porsche kündigt einen neuen 911 Turbo S an, der auf dem Genfer Autosalon vom 4. bis zum 14. März 2010 präsentiert werden soll. Durch einen Biturbo-Motor soll der Sportwagen auf 530 PS kommen – 30 PS mehr als beim 911 Turbo. [Weiterlesen…]