Auch in Deutschland wird man den als wahren Spritschlucker verschrienen Hummer bald als Elektro-Auto zu kaufen können. Als Elektromobil MEV Hummer HX kommt der Wagen für 17.950 Euro zu den deutschen Händlern. Aber bis auf ein paar äußerliche Gemeinsamkeiten erinnert leider nicht mehr viel an den Koloss, der bei der US-Army groß und berühmt wurde. Der neue Elektro-Hummer sieht eher wie ein Auto für den Golfplatz aus und nicht wie ein schlachterprobtes Gelände-Monster. [Weiterlesen…]
Hummer als Elektro-Auto: Vom Spritschlucker zum Spritsparer
Die Unverschämtheit Jeep Grand Cherokee SRT8 by AutoEmotionenTV
„Das ist wirklich eine bodenlose Unverschämtheit, sofort werde ich das dem Weingutsbüro melden“. So ging unser Shooting mit dem Jeep Grand Cherokee SRT8 los. Wir bekommen oft viele schöne Komplimente, aber das ist wirklich etwas besonderes. Übrigens war der Inhaber des Weingutes inklusive Teich natürlich unterrichtet und hoch erfreut über unsere Anwesenheit. Wir standen nämlich noch vor den Toren. Soviel dazu. Zurück zur Unverschämtheit SRT8. [Weiterlesen…]
SRT Viper „TA“
Vor ziemlich genau einem Jahr feierte die neue Viper-Generation auf der New York Auto Show ihre Weltpremiere. Ein Jahr später präsentieren die Amerikaner das Sondermodell „TA“. [Weiterlesen…]
Jeep Wrangler Unlimited Sahara 3,6 by AutoEmotionenTV
Unser erstes Mal hatten wir mit einem Jeep Wrangler. Er war nämlich unser erstes Auto welches wir testen durften. Daher haben wir eine besondere Beziehung zu dem charakterstarken Kasten aus Detroit. Das ganze liegt mittlerweile einige Wagen zurück und unter anderem waren wir mit dem Wrangler in den Weinbergen sowie in den französischen Alpen unterwegs. Unsere Testwagen waren bisher immer mit dem für Europa eher gängigen Dieselmotor ausgestattet. Es ist Zeit, um sich den bekanntem 3,6L V6 Triebwerk im Unlimited Sahara zu widmen. Der Einstieg fühlt sich ein bisschen an, als würde man bei einem Strandspaziergang einen Felsen erklimmen. Die Belohnung dafür ist in unserem Fall beste Verarbeitung und klassische Instrumente. Der Wrangler ist einfach ehrlich und schmückt sich nicht mit unnötigem Firlefanz.
Die Türen zu schliessen erfordert ein wenig Feingefühl, denn Sie sind sehr leicht und einfach gehalten. Man fühlt sich auf Anhieb wohl, alles ist intuitiv zu bedienen, obwohl im Grundprinzip zum Ahnen Jeep Willys sich nicht viel verändert hat. Sanft wurde über die Jahre angepasst und modernisiert.
Der V6 Motor mit 284 PS und eine sanft schaltende 5-Stufen Automatik geben den Eindruck, dass hier zusammen kommt was zusammen gehört. Seidenweich, leise und der Größe entsprechend gleitet der Wrangler wie eine schöne, nicht einzunehmende Bastion dahin.
Einzig das Fahrwerksgeräusch erinnert wohlwollend an einen klassischen Geländewagen. Irgendwie überkommt einen immer das Verlangen, den Wagen zu verlangsamen und nach geheimen Wegen abseits des Asphalts zu suchen. Wir waren auf einem frisch verschneiten Acker etwas wrangeln und an einem Strand, welcher durch das aktuelle Hochwasser optimal in Mitleidenschaft gezogen ist. Im Sommer kann man hier wunderbar den Sonnenuntergang mit einem Sundowner geniessen. In beiden Fällen hat uns der Wrangler wahrscheinlich nur im Ansatz gezeigt, was mit Ihm möglich ist. Zack, 4WD einschalten, ein bisschen Gas geben und er gräbt sich aus den tiefsten Fahrspuren. Das macht Laune, da wird er natürlich auch durstig. Den ansonsten bei sanftem Cruisen, wofür der Wrangler auch bestens geeignet ist, verbraucht er ca. 11,8L im Schnitt bei unseren Fahrten. Angemessen, bei der Masse und Luftwiderstand. Der Kofferraum mit dem Reserverad gibt einem auch das Gefühl von Freiheit und Wildnis.
Klappe auf, alles rein und los. Ein Fazit fällt uns besonders leicht. Natürlich kann man sich verschiedene Fragen stellen. Ist das noch zeitgemäß? Wie oft fährst Du ins Gelände? Muss es ein Wrangler sein? Erfrischend barock gibt er sich nur auf den ersten Blick, es wurde immer wieder entwickelt und verbessert – also ja. Geländefahrten sind es sehr wenige, aber kein Auto siehts abseits der Pisten schmutzig besser aus. Und ja, wenn Geländewagen, dann ein Jeep Wrangler. Einfach so. Weil er toll war, ist und bleibt. Ein paar mehr Bilder gibt es hier. (DM, AutoEmotionenTV)
Detroit 2013: Tesla Model X
Da haben sich die Designer beim Model X von Tesla mal etwas ganz Feines ausgedacht. Was alle bislang eher mit einer Legende eines großen deutschen Autobauer verbanden, kommt jetzt auch in einer umweltbewussten Strom-Variante zum Einsatz: Flügeltüren. Die sollen beweisen, dass Umweltschutz nicht nur ein notwendiges Übel ist, sondern auch mächtig sexy sein kann. Auf der NAIAS wurde das neue Schätzchen jetzt der Weltöffentlichkeit vorgestellt. [Weiterlesen…]
Cadillac ELR geht in Serie
Zum ersten mal präsentiert wurde die Studie ELR von Cadillac bereits vor Jahren. Im nächsten Jahr will man damit letztendlich auch in Serie gehen, die schon letztes Jahr verkündet wurde. General Motors spricht von einem geplanten Serienstart im Herbst 2013. [Weiterlesen…]
Paris 2012: Cadillac ATS
Wenige Wochen vor dem Marktstart wird es beim Pariser Autosalon mit dem ATS ein Highlight aus dem Hause Cadillac geben. Am 29. September werden die Pforten der Automesse geöffnet und die Premium-Limousine wird nicht das einzige sein, was Cadillac dort zu bieten hat.
In Paris werden die US-Amerikaner nämlich auch den überarbeiteten SRX mit neuem Motor und CUE, dem hauseigenen Infotainment-System, vorstellen.
Aber zurück zum Cadillac ATS: Noch ist leider nicht allzuviel bekannt. Unter der Haube wird vermutlich ein 2 Liter großer Turbobenziner zum Einsatz kommen. Dieser leistet 276 PS und soll in 5,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h kommen. Des Weiteren kann man zwischen Heck- und Allradantrieb wählen.
Die Cadillac-ATS-Limousine wird ab Oktober bei den Händlern stehen und ab Dezember ausgeliefert. Hier sind schonmal ein paar Bilder:
Bilder: © Cadillac
Vorgestellt: Jeep Grand Cherokee SRT
Schaut man sich den Grand Cherokee SRT genauer an, könnte man meinen, dass die Italiener nach dem Einstieg von Fiat bei Chrysler der -sicherlich etwas angestaubten- Marke Jeep ihren Stempel aufgedrückt haben. Herausgekommen ist ein stylischer, aber nicht minder kraftvoller SUV, der bereits auf der IAA 2011 gezeigt und nun offiziell vorgestellt wurde. [Weiterlesen…]
Video: Chevrolet Aveo 1.3 LTZ im Fahrbericht
Euch geht es sicherlich wie uns, dass Ihr bei dem Namen Chevrolet an Corvette und Camaro denkt, echte amerikanische Musclecars eben. Kommt noch, einer nach dem anderen.
Als Auftakt haben wir uns den Chevrolet Aveo mit dem 95 PS starken Dieselmotor geschnappt, in der höchsten Ausstattungsvariante LTZ, und haben uns auf Tour quer durch Deutschland gemacht. Die wirklich kompletten Features an Bord machen auch auf langen Strecken Freude. Wir haben uns wirklich ab und an umgeschaut, ob wir in einem Kleinwagen sitzen. Einzig und allein der etwas zäh ansprechende Diesel, sowie die ein wenig schwammige Lenkung bei hoher Geschwindigkeit erinneren daran, wofür er eigentlich gebaut ist. Für die Stadt sowie um Polo, Fiesta und Konsorten Konkurrenz in Europa zu machen. Das gelingt ihm sehr gut, die Optik ist einfach anders und das Cockpit gefällt uns prima. Aber nun wie immer Film ab, genug der Worte. (DM, AutoEmotionenTV)
Jeep stellt den Wrangler Mountain vor
Mit dem Wrangler Mountain wird Jeep seine Editionspalette um ein weiteres Modell bereichern. Auf dem Genfer Autosalon wird er just der Öffentlichkeit präsentiert. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die sehr exklusive Sonderausstattung. Er verfügt über eine verstärkte Dana 30-Vorderachse und eine Dana 44-Hinterachse sowie das zuschaltbare „Command-Tra NV241 System“. Hierbei handelt es sich um ein Verteilergetriebe, bei dem ein Untersetzungsverhältnis von 2,72:1 erreicht wird. Für ausschweifende Expeditionen ins Gelände ist der Jeep Mountain also vollends geeignet. [Weiterlesen…]