Schaut man sich den Grand Cherokee SRT genauer an, könnte man meinen, dass die Italiener nach dem Einstieg von Fiat bei Chrysler der -sicherlich etwas angestaubten- Marke Jeep ihren Stempel aufgedrückt haben. Herausgekommen ist ein stylischer, aber nicht minder kraftvoller SUV, der bereits auf der IAA 2011 gezeigt und nun offiziell vorgestellt wurde.
Um eins vorweg zu nehmen: Laut technischen Datenblatt ist die Fahrleistung durchaus auf hohem Niveau und auch die Performance sucht ihres Gleichen. Die Beschleunigung soll in nur 5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h vonstatten gehen. Bis zu 257 km/h kann man damit schnell werden. In 35 Metern hat man von 100 km/h auf Null abgebremst. Auch engere Kurven soll er bei höherer Geschwindigkeiten meistern und als Jeep natürlich auch die Geländetauglichkeit wahren. Zumindest auf unebeneren Straßen soll er sich bestens bewährt haben.
Dabei ist man gut ausgestattet, denn neben technischen Raffinessen gibt es auch in Sachen Komfort und Sicherheit nichts zu bemängeln. Man erhält mit Command View ein Glasschiebedach und das Satelliten-Navigationssystem Uconnect. Hinzu kommt ein adaptiver Geschwindigkeitsregler und ein Überwacher von toten Winkeln, der auch Querbewegungen erkennt. Das Fahrwerk ist von Bilstein mit einem aktiven Dämpfer-System ausgestattet worden. Aktive Kopfstützen, mehrstufige Airbags, eine Bremstraktionskontrolle, elektronische Überschlagsvermeidung und Stabilitätskontrolle, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit automatischer Dämmerungs- und Fernlichteinstellung, die Einparkhilfe Park Sense und Rückfahrkamera Park View, Kopf-Airbags an den Seiten für alle Sitzreihen und, in die Sitze integrierte Seiten-Airbags mit Crashsensoren und vieles mehr gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Nun zum Motor: Der 6,4 Liter große Hemi-V8er von Chrysler leistet mit 468 PS immerhin 50 PS mehr als der Vorgänger. Auch die Effizienz blieb nicht auf der Strecke. Ein ventilgesteuertes aktives Abgassystem und eine Zylinderabschaltung ermöglicht den Betrieb mit vier Zylindern und kann bis zu 13 Prozent Sprit einsparen, sollte man auf dem Land unterwegs sein. Eine Tankfüllung soll einen bis zu 720 Kilometer weit bringen. Zudem soll man Anhängelasten von bis zu 2268 kg transportieren können.
Der Jeep Grand Cherokee SRT ist natürlich ein Allrader, bei dem das Antriebssystem Quadra-Track zum Einsatz kommt. In Serie gibt es auch 20 Zoll große Alu-Schmierräder dazu. Die Karosserie liegt 3 Zentimeter tiefer und optisch ist er natürlich als Jeep erkennbar, weist aber auch sportwagenähnliche Tendenzen auf. Der Frontspoiler wurde neu gestaltet und mit Luftkanälen versehen, welche die Bremsen kühlen sollen. Zwei Luftkanäle finden sich auch auf der Fronthaube. Hinten gibt es einen Dachspoiler der den Luftwiderstand reduzieren und bei hohen Geschwindigkeiten für mehr Antrieb sorgen soll. Die Heckschürze und der Diffusor bestehen aus einem Stück. Auf Wunsch gibt es auch eine Abdeckung für die Anhängerkupplung und doppelte Auspuffendrohre.
Für 74.200 Euro ist der Jeep Grand Cherokee SRT ab sofort zu haben.
Bild: © Auto-Medienportal.Net/Jeep