Endspurt in Michelins Webserie „Drivestyle“. Die beiden Grip-Moderatoren Matthias Malmedie und Helge Thomsen befinden sich noch immer im hohen Norden Finnlands und wollen ein für alle Mal klären, wer der „Chef im Ring“ ist.
Letzter Teil von „Drivestyle“ mit Matthias Malmedie und Helge Thomsen: Wer ist Chef im Ring?
G-Power BMW M2: Ein Biest mit 410 PS
Auch wenn das Coupé schon ab Werk mit ordentlich Power (370 PS) ausgestattet ist, geht natürlich immer noch mehr. Das bedeutet beim G-Power BMW M2 mal eben 410 PS für das Biest aus Bayern. Dank V-Max-Anhebung gibt es danach auch einen satten Topspeed von 290 km/h. Was die Leistungsspritze kostet, erfahrt ihr in unseren News. [Weiterlesen…]
BMW M4 DTM Champion Edition 2016: 200 Fahrzeuge zum Wittmann-Titel
Vom PS-starken BMW M4 GTS sollte es eigentlich nur insgesamt 700 Stück geben und die waren dann auch trotz des Stückpreises von über 140.000 Euro im Handumdrehen ausverkauft. Doch wer damals kein Exemplar mehr erwischt hat, der kann sich jetzt noch auf einen Nachschlag freuen, denn zum Wittmann-Titel gestern in der DTM haut man noch einmal 200 Fahrzeuge vom jetzt als BMW M4 DTM Champion Edition 2016 betitelten Fahrzeug raus. Bei der Zugabe gibt es dann auch noch einmal 69 PS mehr als beim Serien-M4, aber auch beim Preis bleibt der Aufschlag nicht aus. [Weiterlesen…]
Winterreifen-Challenge mit Matthias Malmedie und Helge Thomsen
Es ist wohl nicht die allergrößte Überraschung, dass Reifenhersteller wie Michelin ihre Pneus im hohen Norden testen. Klar: Nahe am Polarkreis gibt´s halt mehr und deutlich länger Schnee als hierzulande in mitteleuropäischen Gefilden. Eine echte Überraschung ist aber, dass Michelin selbst im Hochsommer in Finnland Winterreifen testet. Und zwar in einer Halle, in der echter finnischer Schnee aus dem Winter konserviert und auch im Sommer genutzt wird.
Businesslimousine BMW 5er: Attacke auf die E-Klasse
Mit vielen Anleihen vom Oberklasse-Primus und Markenbruder 7er wird die neue Businesslimousine BMW 5er ab 11. Februar 2017 ins Rennen geschickt, um die obere Mittelklasse wieder neu zu erobern. Mit frischem Design, ausgeklügelter Aerodynamik, mehr Assistenzsystemen und mehr Sportlichkeit bläst der Münchener zur Attacke auf die E-Klasse. Was so viel Innovation kostet, erfahrt ihr in unseren News. [Weiterlesen…]
BMW 2002 Hommage Turbomeister: Turbo in Orange
Schon zum zweiten Mal stellen die Münchener ihre BMW 2002 Hommage Turbomeister vor. Allerdings gibt es jetzt gegenüber der Premiere am Comer See beim Olstimer-Meeting Concours d’Elegance im kalifornischen Pebble Beach (noch bis zum 21.8.2016) eine Huldigung vom Turbo in Orange. Damit wird der Sportwagen dank Retro-Lack im Stile eines bekannten Spirituosen-Herstellers endgültig zum Blickfang. [Weiterlesen…]
Video – Fahrbericht: 2016 BMW m135i xDrive 5-Türer F20 LCI
Die Jungs von Ausfahrt.tv haben sich den 2016 BMW m135i xDrive 5-Türer F20 LCI im Rahmen einer Probefahrt genauer angesehen und stellen Euch den BMW m135i xDrive in ihrem ausführlichen Video-Review sehr detailliert vor. Sie hatten den BMW m135i xDrive für ein paar Tage in Bielefeld als Testfahrzeug. Die Probefahrt mit dem BMW 1ser fand am 03.07.2016 statt.
Unseren Video-Fahrbericht mit dem 2016 BMW m135i xDrive 5-Türer F20 LCI auf Youtube ansehen.
2016 BMW m135i xDrive 5-Türer F20 LCI – Motor- und Leistungsdaten
Der Testwagen bei der Probefahrt war ein 2016 BMW m135i xDrive 5-Türer F20 LCI. Sein 3.0 Liter Motor (Reihen-6-Zylinder) verfügt über 326 PS (240 KW) und hat ein maximales Drehmoment von 450 Nm, welches zwischen 1.300 und 4.500 Umdrehungen pro Minute anliegt.
Der BMW 1ser beschleunigt von 0 auf 100 km/h innerhalb von 4.7 Sekunden (Wie sich die Beschleunigung anfühlt? Einfach mal ins Techo-Video vom 2016 BMW m135i xDrive 5-Türer F20 LCI hineinsehen.). Als Höchstgeschwindigkeit sind beim BMW m135i xDrive maximal 250 km/h zu erwarten. Der Testwagen verfügte über Allradantrieb, geschaltet wurde mittels Automatikgetriebe (8-Gang-Automatikgetriebe mit Steptronic).
2016 BMW m135i xDrive 5-Türer F20 LCI – Verbrauchsangaben
BMW gibt den NEFZ-Verbrauch des 2016 BMW m135i xDrive 5-Türer F20 LCI mit 7.8 Litern Super auf 100 Kilometern an. Bei einem Tankinhalt von 52 Litern ist rein rechnerisch eine Reichweite von etwa 660 Kilometern denkbar. Der kombinierte CO2-Ausstoss beträgt laut Hersteller BMW 182 g/km.
2016 BMW m135i xDrive 5-Türer F20 LCI – Preise
Die preiswerteste Art einen BMW 1ser startet bei 24.000 Euro. Der Testwagen kostete in der Grundkonfiguration 47.100 Euro, der tatsächliche Testwagenpreis mit allen Optionen lag schätzungsweise bei 56.000 Euro.
Alles technischen Daten zum 2016 BMW m135i xDrive 5-Türer F20 LCI im Überblick
Testfahrzeug | 2016 BMW m135i xDrive 5-Türer F20 LCI |
---|---|
Hersteller | BMW |
Bauform | Kompaktklasse |
Motor | Reihen-6-Zylinder |
Hubraum | 3.0 Liter |
Ps | 326 PS |
Kw | 240 KW |
Antriebsart | Allradantrieb |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Getriebe | 8-Gang-Automatikgetriebe mit Steptronic |
Maximales Drehmoment | 450 Nm |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 4.7 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
Kombinierter NEFZ-Verbrauch laut Hersteller | 7.8 l/100 km |
Kombinierter CO2-Ausstoss laut Hersteller | 182 g/km |
Kraftstoffart | Super |
Tankinhalt | 52 Liter |
Länge | 4.34 Meter |
Höhe | 1.41 Meter |
Breite | 1.77 Meter |
Radstand | 2.69 Meter |
Bodenfreiheit | 13 Zentimeter |
Wendekreis | 11.3 Meter |
Leergewicht | 1.520 KG |
Zulässiges Gesamtgewicht | 2.050 kg |
Maximale Zuladung | 530 kg |
Kofferraumvolumen | 360 Liter |
Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rücksitzbank | 1.200 Liter |
Dachlast | 75 kg |
Einstiegspreis | 24.000 Euro |
Basispreis Testwagen | 47.100 Euro |
Listenpreis Testwagen | ca. 56.000 Euro |
Foto-Quelle: Hersteller
Video – Fahrbericht: 2016 BMW 740Li (G12)
Die Jungs von Ausfahrt.tv haben sich den 2016 BMW 740Li (G12) im Rahmen einer Probefahrt genauer angesehen und stellen Euch den BMW 740Li in ihrem ausführlichen Video-Review sehr detailliert vor. Sie hatten den BMW 740Li für ein paar Tage in Bielefeld als Testfahrzeug. Die Probefahrt mit dem 7er BMW fand am 02.06.2016 statt.
Unseren Video-Fahrbericht mit dem 2016 BMW 740Li (G12) auf Youtube ansehen.
2016 BMW 740Li (G12) – Motor- und Leistungsdaten
Der Testwagen bei der Probefahrt war ein 2016 BMW 740Li (G12). Sein 3.0 Liter Motor (Reihen 6-Zylinder) verfügt über 326 PS (240 KW) und hat ein maximales Drehmoment von 450 Nm, welches zwischen 1.380 und 4.500 Umdrehungen pro Minute anliegt.
Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der BMW 740Li bei 250 km/h, von 0 auf 100 km/h beschleunigt der 7er BMW innerhalb von 5.6 Sekunden. Der Testwagen verfügte über Heckantrieb, geschaltet wurde mittels Automatikgetriebe (8-Gang Sport-Automatic Getriebe Steptronic).
2016 BMW 740Li (G12) – Verbrauchsangaben
BMW gibt den NEFZ-Verbrauch des 2016 BMW 740Li (G12) mit 7.0 Litern Super auf 100 Kilometern und den kombinierten CO2-Ausstoss mit 162 g/km an. Der Tank des 2016 BMW 740Li fasst 78 Litern, rein rechnerisch ist somit eine Reichweite von etwa 1.110 Kilometern denkbar.
2016 BMW 740Li (G12) – Preise
Die preiswerteste Art einen 7er BMW startet bei 82.600 Euro. Der Testwagen kostete in der Grundkonfiguration 93.990 Euro, der tatsächliche Testwagenpreis mit allen Optionen lag schätzungsweise bei 139.270 Euro.
Alles technischen Daten zum 2016 BMW 740Li (G12) im Überblick
Testfahrzeug | 2016 BMW 740Li (G12) |
---|---|
Hersteller | BMW |
Bauform | Limousine |
Motor | Reihen 6-Zylinder |
Hubraum | 3.0 Liter |
Ps | 326 PS |
Kw | 240 KW |
Antriebsart | Heckantrieb |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Getriebe | 8-Gang Sport-Automatic Getriebe Steptronic |
Maximales Drehmoment | 450 Nm |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 5.6 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
Höchstgeschwindigkeit ohne Abregelung | 260 km/h |
Kombinierter NEFZ-Verbrauch laut Hersteller | 7.0 l/100 km |
Kombinierter CO2-Ausstoss laut Hersteller | 162 g/km |
Kraftstoffart | Super |
Tankinhalt | 78 Liter |
Länge | 5.24 Meter |
Höhe | 1.48 Meter |
Breite | 1.90 Meter |
Breite mit Außenspiegel | 2.17 Meter |
Radstand | 3.21 Meter |
Bodenfreiheit | 13 Zentimeter |
Wendekreis | 12.9 Meter |
Leergewicht | 1.825 KG |
Zulässiges Gesamtgewicht | 2.500 kg |
Maximale Zuladung | 675 kg |
Kofferraumvolumen | 515 Liter |
Dachlast | 100 kg |
Maximale Anhängelast (Gebremster Anhänger) | 2300 kg |
Maximale Anhängelast (Ungebremster Anhänger) | 700 kg |
Einstiegspreis | 82.600 Euro |
Basispreis Testwagen | 93.990 Euro |
Listenpreis Testwagen | ca. 139.270 Euro |
Versicherungsklassen HP / VK / TK | 21 / 29 / 29 |
Foto-Quelle: Hersteller
Drei neue Motoren für den BMW 3er Gran Turismo
Nach rund drei Jahren am Markt gibt es nun für den BMW 3er Gran Turismo ein Update. Bei dem ab Juli verfügbaren Modell gibt es neben einigen Neuerungen an der Optik auch drei neue Motoren, so dass ab Sommer insgesamt 18 verschiedene Antriebsvarianten für den großen Kompakten zur Verfügung stehen werden. [Weiterlesen…]
BMW i3: Größerer Akku und mehr Reichweite
Für den BMW i3 gibt es im Sommer 2016 ein Update, das dem kompakten Elektroauto einen größeren Akku und mehr Reichweite beschert. Der neue Stromspeicher wird dann für einen Aufpreis von 1.200 Euro angeboten und bietet mit einer Kapazität von 33 statt 22 Kilowattstunden 50 Prozent mehr Speichervolumen. Damit kommt man dann statt 190 Kilometer schon 300 km weit ohne einmal Aufladen zu müssen. [Weiterlesen…]