Neues Erlkönig-Video heizt Gerüchteküche um Audi Baby-Roadster "R4" an…

Audi e-tron 3 oder der neue Baby-Roadster R4Eine Reihe neuer Youtube-Videos hält die automobile Webszene in Atem. Youtube-User „MarkX800XT“ ist ein Audi-Erlkönig im wahren Wortsinn vor die Linse geflogen. Offensichtlich bei Dreharbeiten zu einem neuen Audi-Spot an einer Skisprung-Schanze. [Weiterlesen…]

Audi TT RS von Abt mit 501 PS

Abt_Audi_TT.jpg

Fahrzeugveredler Abt steigert die Leistung des Audi TT RS auf 368 kW (501 PS). [Weiterlesen…]

Audi A7 Sportback kommt im Herbst 2010

Audi_A7.jpg

Der Audi A7 Sportback vereint die Eigenschaften einer Limousine und eines Avants mit denen eines Coupes und bildet damit eine komplett neue Fahrzeugklasse. Interessenten können den A7 Sportback im Herbst 2010 ab 51.650€ bei den Händlern bestellen. [Weiterlesen…]

Sonderpreise für Chiptuning bei Abt

Abt_Sportsline.jpg

VW-, Audi-, Seat- und Skoda-Besitzer können auch in 2010 wieder die Leistung ihrer Fahrzeuge vom Veredler Abt steigern lassen. Bei den diesjährigen Chiptagen wird das Tuning zum besonders günstigen Preis angeboten. [Weiterlesen…]

MTM mit neuen Teilen für den Audi RS5

MTM-Audi RS5

Wohl dem Audi RS5-Fahrer, der bereit ist, das neu erworbene Stück gut eine Stunde zu entbehren und in die Obhut der Mannen von Tuning-Spezialist MTM zu übergeben. Der Lohn für den kurzen Verzicht: saftige 303 km/h Höchstgeschwindigkeit. Möglich macht es die V-Cantronic von MTM, ein kleines Zusatzsteuergerät, das ohne aufwenige Umbauten beim MTM Partner oder direkt bei MTM in Wettstetten/Ingolstadt verbaut werden kann und die werksseitige Geschwindigkeitsbegrenzung von 250 bzw. 280 km/h aufhebt. [Weiterlesen…]

Audi A7

Audi A7Ein echter Lifestyle-Luxusliner ist derAudi A7. Der zwischen A6 und A8 positionierte A7 soll Eleganz und Sportlichkeit eines Coupés mit dem Komfort einer Limousine verbinden. Als Hauptkonkurrent wurde die Mercedes CLS-Klasse ins Auge gefasst – doch auch Wettbewerber vom Schlage eines Porsche Panamera oder Jaguar XF dürfen sich warm anziehen. [Weiterlesen…]

Audi A6

Audi A61994 führte Audi die Limousine A6 (interner Code 4A) ein. Als Nachfolger des Audi 100  unterschied sich der A6 hauptsächlich durch ein neues Fahrwerk und kleinere Modifikationen. Der Audi A6 gehört mittlerweile zu den Bestsellern der oberen Mittelklasse und wird als Limousine, Avant oder Allroad angeboten.

1997 wurde die erste  A6-Generation „C4“ vom „C5“ abgelöst, der 2004 durch den „C6“ ersetzt wurde. Die neue A6-Generation wird im Frühjahr 2011 erwartet.

Weiterführende Links:
Vorstellung Audi A6 2011
Vergleichstest: Audi A6 gegen Mercedes E-Klasse und BMW 5er
Audi RS6 Avant
Audi RS6 Limousine
Vorschau: Audi A6 2011
Audi A6 bei Wikipedia
Audi.de

Audi A1

Audi A1

Der Audi A1 ist Audis Premiumangebot im Kleinwagen-Segment. Der A1 basiert auf dem dreitürigen VW Polo und wird seit September 2010 ausgeliefert. Der A1 ist ab 15.800 Euro erhältlich und somit eine echte Alternative zu seinem Haupt-Wettbewerber, dem Mini Cooper. Der keine vier Meter lange A1 wird serienmäßig mit einem Start-Stopp-System angeboten, das den Verbrauch reduzieren soll.

Weiterführende Links:
Vorstellung Audi A1
Ausblick: Audi A1 Cabrio
Vorschau: Audi S1
Elektro-Studie Audi A3 e-tron
Audi A1 bei Wikipedia
Audi.de

Audi A3

Audi A3Der Audi A3 wird seit 1996 produziert und teilt sich die technische Basis mit VW Golf, Seat Leon und Skoda Octavia. Die Ingolstädter bieten den A3 in  drei Varianten als Limousine, Sportback und Cabrio an. Die erste Generation A3 8L wurde 2003 durch den 8P (A3-Dreitürer), respektive 8PA (A3-Fünftürer) ersetzt.

Das letzte große Facelift erfuhr der Audi A3 im Führjahr 2008. 2010 gab es zusätzliche, leichte Detailänderungen für Drei- und Fünftürer: neue Alufelgen, eine in die Frontschürze integrierte Alustrebe, Türgriffe mit Chromstreifen, kleinere Außenspiegel und ein Heckdiffusor mit leicht verändertem Design.

Aktuelle News:
Audi A3 Facelift 2008

Audi A3 Cabrio
Audi RS3 Sportback
Gerücht: Audi RS3?

Weiterführende Links:
Audi A3 bei Wikipedia
Audi.de

Audi

Audi

Der Markenname Audi ist ein Wortspiel, um die Rechte an der Marke Horch zu umgehen: als August Horch 1909 seine Firma A. Horch & Cie. Motorwagenwerke Zwickau verließ, durfte er nach Streitigkeiten mit dem Finanzvorstand den Namen Horch nicht weiter verwenden. Ein Schlupfloch fand er in der lateinischen Übersezung Audi. Audi ist der Imperativ von audire (Hören) und bedeutet „Hör zu!“ oder-„Horch!“. Am 25. April 1910 wurde die Audi Automobilwerke GmbH Zwickau in das Handelsregister der Stadt Zwickau eingetragen. 1928 übernahm DKW die Audi-Werke. Beide Unternehmen wurden 1932 Teil der Auto Union.

1969 fusionierte die Auto Union GmbH mit der NSU AG Neckarsulm zur „Audi NSU Auto Union AG“. Zum 1. Januar 1985 wurde die Audi NSU Auto Union AG in Audi AG umfirmiert. Gleichzeitig verlegte das Unternehmen seinen Sitz von Neckarsulm nach Ingolstadt.

Audi ist nach einer bemerkenswerten Entwicklung in den letzten Jahrzehnten zur Premiummarke und zum direktem Konkurrent von BMW und Mercedes-Benz aufgestiegen. Audi gilt heute gemäß dem Slogan „Vorsprung durch Technik“ als Innovationsführer mit markanter Designsprache.

Aktuelle Audi-Modelle:
Audi A1
Audi A3
Audi A6
Audi A7

Weitere Audi-Links:
Audi-News

Audi bei Wikipedia
Audi.de