Der Wolfsburger Automobilhersteller Volkswagen erweitert sein Programm „Junge Fahrer“, das bereits seit 2004 existiert und für mehr Sicherheit unter Fahranfängern sorgen soll: ab sofort erhält jeder Fahranfänger beim Kauf eines Neuwagens ein kostenloses Fahrsicherheitstraining, wenn er seinen Führerschein noch nicht länger als zwei Jahre besitzt. Die Trainings finden bundesweit auf Verkehrsübungsplätzen statt – an jedem Wochenende finden zwei Termine mit je vierzig Plätzen an unterschiedlichen Orten statt, die auch für Fahrer aus dem „Begleitetes Fahren ab 17“-Programm zugänglich sind. Einzige Bedingung: das Fahrzeug muss auf den Fahranfänger zugelassen werden.
Volkswagen gründet R GmbH
Der Wolfsburger Automobilkonzern Volkswagen teilt mit, für die leistungsstarken und exklusiven R-Modelle der VW-Fahrzeugpalette künftig mit einer eigenen Tochterfirma namens „Volkswagen R GmbH“ zu operieren, mit der die Volkswagen AG das Know-how aus Entwicklung, Umsetzung und Vertrieb individueller Fahrzeugangebote bündeln wird. Der Konzern setzt dabei bewusst auf Emotionen, um die Fahrzeuge aus dem eher nüchternen Markenimage von VW herauszuheben und das Wachstum der Marke anzuheben. Die Volkswagen R GmbH beschäftigt ab sofort mehr als 300 Mitarbeiter mit dem Unternehmenssitz in Warmenau bei Wolfsburg.
Samy Deluxe unterstützt Volkswagen Sound Foundation
„Die Rakede“ sind die neuen Newcomer der Volkswagen Sound Foundation im Bereich HipHop & R`n`B. Ausgewählt von einem der erfolgreichsten Rapper Deutschlands: Samy Deluxe. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Sound Foundation – das Konzept passt und ich denke, ich kann einiges aus meiner langen Berufserfahrung weitergeben. Es war wirklich schwer sich für eine Band zu entscheiden, weil es so viele gute Kandidaten gab. Aber „Die Rakede“ haben einen frischen Style und ich konnte mir direkt vorstellen mit denen gemeinsam zu arbeiten“, sagt Samy Deluxe. Er entwickelte sich über die Jahre vom Klischee-Rapper hin zu einer Persönlichkeit, die mit sozialkritischen Texten und sozialem Engagement Zeichen setzte. [Weiterlesen…]
Neuer VW Sharan 2010
Zugegeben: es war allerhöchste Zeit, dem seit 15 Jahren nur leicht modifizierten Van Sharan ein neues Gesicht zu verleihen. Das bekam er nun auch, und die Designlinie ist Volkswagen-Kennern nicht unbekannt: mit ein wenig Fantasie kann man im Gesicht des neuen Sharan Züge des Passat und des neuen T5 erkennen, am Heck wartet eine Überraschung: die Rückleuchten des Touareg mussten hier Pate stehen. [Weiterlesen…]
US-Absatz: Deutsche Autobauer legen zu
Die deutschen Autobauer konnten ihre Absätze im Februar 2010 in den USA zum Teil deutlich steigern. Volkswagen, BMW und Mercedes verzeichneten ein deutliches Plus bei den Verkäufen, während Porsche 1,5 Prozent mehr Autos verkaufte als noch im Februar 2009. Insgesamt konnte der Sportwagenbauer aus Stuttgart-Zuffenhausen 1.531 Wagen in den USA absetzen. Der Mutterkonzern VW hingegen erhöhte seine Absätze nach eigenen Angaben um satte 32,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat – insgesamt waren es 18.116 Autos. Grund zur Freude hatte auch der bayerische Autohersteller BMW. Die 17.971 verkauften Fahrzeuge bedeuteten ein Plus von 13,7 Prozent im Vergleich zum Februar 2009. Mercedes brachte es auf 15.385 verkaufte Autos in den USA im vergangenen Monat (+ 8,4 Prozent).
Neuer VW Cross Polo 2010!
Bei Volkswagen möchte man offenbar wieder verstärkt für Variationen im Kleinwagensegment sorgen – dabei ist der Polo ja an sich schon ein Verkaufsschlager. Nun feuert man in Wolfsburg aber aus allen Rohren: unmittelbar nach der Ankündigung des Polo GTI teilt die Pressestelle mit, dass in Genf neben diversen Neuheiten auch eine Cross-Variante des Kleinwagens namens CrossPolo debütieren wird. [Weiterlesen…]
Umweltschutz im Rennsport: Scirocco R-Cup
Als Partnerserie der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft DTM wird in diesem Jahr Volkswagen mit dem neuen Scirocco R-Cup seinen Auftakt feiern. Sieben Wochenenden werden ganz im Zeichen des Motorsports stehen: an sechs Wochenenden werden die Rennen in Deutschland stattfinden, für ein weiteres Wochenende müssen die rund 30 teilnehmenden Teams ihr Personal und Equipment nach England verfrachten Am Start werden sowohl Neulinge als auch Rennsport-Profis antreten. Ein weiteres Zeichen setzt Volkswagen dabei auch auf den Umweltschutz: der Rennsport-Scirocco R wird mit einem Biogas-Antrieb antreten, der die CO2-Emissionen um rund 80 Prozent gegenüber konventionellen Antrieben reduziert – womit Volkswagen zu einem Pionier im Markenpokal-Rennsport wird.
Sichere Jobs bei Volkswagen: Beschäftigungs-Sicherung bis 2014 bei VW
Kernergebnisse der heute unterzeichneten Vereinbarung zwischen IG Metall und Volkswagen sind die Beschäftigungssicherung bis 2014, die leistungsabhängige Zusatzvergütung und die ebenfalls leistungsabhängige Übernahme Auszubildender. Insgesamt kommen 100.000 Volkswagen-Mitarbeiter aus den Werken Wolfsburg, Braunschweig, Hannover, Salzgitter, Emden , Kassel, Chemnitz, Zwickau und Dresden sowie der Volkswagen Financial Services Deutschland in den Genuss der vereinbarten Maßnahmen. Ebenfalls bis 2014 gesichert sind jährlich 1.400 Ausbildungsplätze sowie deren leistungsabhängige Übernahme in den Betrieb.
VW-Personalvorstand Dr. Horst Neumann betonte, nur erfolgreiche Unternehmen können Beschäftigungssicherung gewährleisten, womit leistungsbezogenen Zahlungen ein besonderer Stellenwert zur dauerhaften Wettbewerbfähigkeit zukämen.
Böser Golf VI R von B&B
Dem ohnehin schon recht agilen Golf VI R aus der Volkswagen-Palette verleiht der Siegener Tuning-Spezialist B&B Automobiltechnik nun ein noch sportlicheres Fahrverhalten. Rollt ein Serien-Golf R, der aus 2 Litern Hubraum eindrucksvolle 270 PS schöpft, in die Hallen des Unternehmens, hat der Kunde die Wahl zwischen drei Stufen der Leistungsoptimierung: durch unterschiedlich aufwändige Eingriffe in das Motorenmanagement, den Turbolader, das Abgassystem und bei Stufe 3 die Luftzufuhr wird der Golf VI Rauf 310, 324 oder gar 362 PS aufgebohrt. Mit der maximalen Leistungsoptimierung erhöht sich die maximale Geschwindigkeit von abgeregelten 250km/h auf 280km/h, die Beschleunigung auf 100km/h verkürzt sich von serienmäßigen 5,5 Sekunden (mit DSG) auf 4,8 Sekunden. [Weiterlesen…]
Ideen für Volkswagen: Mitarbeiter liefern 25 Prozent mehr Ideen
Schon seit langem sammelt der Wolfsburger Automobilhersteller Volkswagen Ideen seiner Mitarbeiter, um seine Modellpalette immer mehr zu erweitern. Bei der Präsentation des Jahresberichts 2009 teilten die Leitern der Abteilung Ideenmanagement, Pirka Falkenberg, und Betriebsrat Klaus Schneck mit, im Jahr 2009 hätten die Mitarbeiter insgesamt 16.827 Ideen eingegeben, um das Unternehmen voranzubringen. Das Konzept scheint aufzugehen: 95 Millionen Euro konnte der Autobauer durch die Ideen seiner Mitarbeiter im vergangenen Jahr einsparen, und honoriert die Ideengeber mit Prämien von insgesamt 5,6 Millionen Euro.