Der Pkw-Markt boomt und unsere Autos werden immer sicherer und komfortabler, allerdings meist auch immer schwerer, was den Kraftstoffverbrauch enorm in die Höhe treibt. Audi durchbricht diesen Teufelskreis und setzt auf Leichtbau, denn mit einem 100 kg leichteren Fahrzeug lassen sich auf 100 Kilometern bis zu 0,5 Liter Kraftstoff einsparen. [Weiterlesen…]
Kurvenlicht auf dem Vormarsch
Durch sogenanntes Kurvenlicht leuchten die Scheinwerfer eines Fahrzeugs entsprechend der Fahrtrichtung in die Kurve hinein und erhöhen dadurch das Sichtfeld für den Fahrer.
VW-Wettbewerb „Think Blue. Ideas."
Der Wolfsburger Automobilhersteller Volkswagen unterstützt mit dem Wettbewerb „Think Blue. Ideas.“ mehrere Ideen für einen umweltfreundlichen Alltag.
"Design Miami": Vision einer E-Tankstelle
Am heutigen Tag (1. Dezember 2010) eröffnet die Messe „Design Miami“ ihre Türen und präsentiert bis zum Sonntag, den 5. Dezember, unter anderem Audis Vision einer Elektro-Tankstelle. Die „Design Miami“ gilt als weltweit führende Messe im Bereich der Gestaltung.
Ferrari-Chef di Montezemolo auf Probefahrt im "New Stratos"
Der Über-Lancia Stratos ist eng mit der Marke Ferrari verknüpft. Nicht nur, dass sowohl Lancia als auch Ferrari größtenteils dem Fiat-Konzern angehören, der Stratos von 1971 vertraute auf Antriebstechnik aus dem Ferrari-Regal. Auch der von Unternehmer und Automobilconnaisseur Michael Stoschek entwickelte „Stratos 2.0“ vertraut auf Ferrari-Technik und nutzt zahlreiche Komponenten des 430 Scuderia.
Nun fuhren Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo und sein Cheftester Dario Benuzzi auf der Ferrari-Rennstrecke von Maranello-Fiorano zum ersten Mal den New Stratos probe. Nach einigen schnellen Runden zeigte sich Luca di Montezemolo von den Fahreigenschaften des neuen Stratos ausgesprochen beeindruckt: Mehrfach entfuhren ihm ein begeistertes „Bellissima!“ und „Congratulazioni“, als der Ferrari-Chef wieder aus dem Boliden stieg.
Wie ernst er dieses Kompliment meinte, wurde deutlich, als Luca di Montezemolo seinen Technischen Direktor anrief und ebenfalls an die Rennstrecke bat, damit der sich den New Stratos ganz genau ansehen sollte. In Begleitung eines weiteren technischen Beraters unterzog Roberto Fedeli daraufhin den New Stratos einer gründlichen Inspektion, und am Ende sparte auch er nicht mit Lob: Nicht nur die perfekte Technik, auch die vielen Details und die sorgfältige Verarbeitung hatten den Ferrari-Technikchef überzeugt.
Luca di Montezemolo testing the New Stratos from New Stratos on Vimeo.
In der Zwischenzeit hatte Dario Benuzzi im Rennschalensitz Platz genommen und jagte den New Stratos auf der Ideallinie durch die Curbs und Schikanen der Ferrari-eigenen Rennstrecke. Auch er zeigte sich vom messerscharfen Handling und der extrem steifen Karosserie beeindruckt, und mit der Erfahrung aus 40 Jahren Sport- und Rennwagen-Abstimmung gab die Ferrari-Legende am Ende der schnellen Testfahrt noch einen Tipp, wie eine leichte Unruhe der Hinterachse beim Einlenken aus hoher Geschwindigkeit vermieden kann. Bis zur Präsentation auf dem Circuit Paul Ricard werden die Hinterräder deshalb etwas mehr Vorspur erhalten.
Mit diesem außerordentlich positiven Feedback durch die Ferrari-Spitze bereitet sich das hoch motivierte New Stratos Team jetzt auf die Veranstaltung in Le Castellet vor.
[Quelle, Foto: New-Stratos.com]
Akustischer Fußgängerschutz im Infiniti M35h
Der ab Frühjahr 2011 in Europa erhältliche Infiniti M35h wird serienmäßig mit dem Fußgängerwarnsystem VSP (Approaching Vehicle Sound for Pedestrians) ausgestattet sein.
Neuer Mercedes SLK 2011: neue Erlkönigfotos!
Update 15.01.2011: Mercedes präsentiert neuen SLK!
Mercedes schickt sich an, mit kleinen Appetitanregern Lust auf den SLK 2011 zu machen. Vor kurzem präsentierten die Schwaben ein erstes Foto vom Panorama-Variodach „Magic Sky Control„. Jetzt sind neue Fotos eines Mercedes SLK-Erlkönigs beim Testen im Death Valley aufgetaucht. [Weiterlesen…]
Frauen parken (angeblich) schlechter ein
Frauen parken schlechter ein als Männer. Dieses Vorurteil bleibt schon über Generationen hinweg in den Köpfen der Menschen haften. Experten der Ruhr-Universität Bochum wollen nun den Beweis für dieses (angebliche) Phänomen gefunden haben.
Was bitteschön ist "Winterdiesel" ?
Autofahrer finden heutzutage an nahezu jeder Tankstelle zu Marketingzwecken zahlreiche Wort-Neuschöpfungen wie „fuelsave“, „V-power“ oder „ultimate“ vor. Die Ölunternehmen versprechen sich dadurch eine besonders hochwertige Bezeichnung für Ihre individuellen Kraftstoffe. Doch anstatt die Kunden über die besonderen Eigenschaften des Diesels oder des Benzins zu informieren, wissen viele Autofahrer nicht mehr was sie tanken sollen.
Sommerreifen
Sommerreifen sind für Straßenverhältnisse ohne Schnee und grob auf die klimatischen Bedingungen in Mitteleuropa von Mai bis Oktober abgestimmt. Sie verfügen über eine spezielle Laufflächenmischung sowie eine für den Sommerbetrieb und Nässe ausgelegte Profilgestaltung, die eine gute Wasserableitung und optimale Haftung garantieren sollen. Gleichzeitig soll durch die spezielle Gummimischung vermieden werden, dass der Sommerreifen bei hohen Temperaturen zu weich wird und somit stärker abnutzt. [Weiterlesen…]