Reifen-Spezial: Wie werden Autoreifen getestet und wie wird man Testfahrer?

Der Job des Testfahrers in der Automobilindustrie ist für viele Autofreaks sicherlich der absolute Traumjob. Bestenfalls natürlich bei einem Reifen- oder Fahrwerkshersteller, weil man da nicht auf eine einzige Marke festgenagelt ist. Zum (Wirtschafts-)Ingenieur mit dem Schwerpunkt Automobiltechnik hat es für mich zwar gerade noch gereicht, zum Testingenieur aber nicht.

[Anzeige] [Weiterlesen…]

Reifen-Spezial: Die Basics und die Reifenproduktion

[Anzeige]

Wer sich schon mal ein wenig in die Materie der Reifen-Technik eingelesen hat, wird wissen, wie komplex das Thema ist. Vor allem wenn es in den fahrdynamischen Hochleistungsbereich geht, muss man schon fast Ingenieur sein, um die Vorgänge zwischen Reifen und Fahrbahn unter den beeinflussenden Faktoren wie Druck, Temperatur etc. ansatzweise verstehen zu können. Nicht anders sieht es beim Aufbau des Reifens aus. Aus diesem Grund starten wir heute ein kleines aber feines und von Dunlop unterstütztes Reifen-Spezial, um etwas Licht ins Dunkel zu bringen. [Weiterlesen…]

„München.Mobilität.2015“: Entwicklungsdienstleister EDAG diskutiert über die Mobilität der Zukunft

Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Nicht wenige Experten sprechen von einer regelrechten Revolution, die uns in den nächsten Jahren erwarten soll. Alternative Antriebe, automatisiert fahrende Autos, Connectivity und die Kommunikation von Autos untereinander und mit ihrer Umwelt sind spannende Themen, welche die Mobilität, wie wir sie heute kennen, grundlegend verändern werden. Es sind aber nicht nur technische Aspekte, die individuelle Mobilität verändern, sondern auch verschiedene Lifestyles und Einstellungen der künftigen (potenziellen) Auto-Nutzer.

EDAG EventDer Entwicklungsdienstleister EDAG sieht sich selbstbewusst als „Vordenker der Automobilbranche“ und begegnet der Mobilität von morgen proaktiv. Denn: Die Mobilität der Zukunft „muss anders sein, als wir sie heute kennen“. Aber wie genau sieht diese aus? Und was bedeutet Mobilität von morgen für den urbanen Raum? Diesen und vermutlich auch weiteren Frage geht EDAG beim Event „München.Mobilität.2015“ nach.

Am 24.03.2016 wird mit Gästen aus Forschung und Wirtschaft in den Münchner „Stachus-Passagen“ Mobilität und die Veränderungen für unsere Städte (in diesem Fall konkret München), unsere Arbeit und unser Leben diskutieren und einen handfesten Ausblick in die automobile Zukunft bieten.

Im Rahmen einer Medien- und Fahrzeugpräsentation des EDAG-Konzeptfahrzeugs „Light Cocoon“ will EDAG Einblicke in die eigene Arbeit, die die technologische und gesellschaftliche Zukunft beeinflussen wird, geben.

EDAG Light Cocoon

Interessenten können via Facebook live dabei sein und Fragen mit dem Hashtag #mobil2025 stellen.

Zeitplan:

14:00-15:00h

Mobilität für den Stadtmenschen von morgen

(Ein neues Verständnis von Mobilität, Digitalisierung und Urbanisierung)

15:30-16:30h

Das Auto der Zukunft in der Stadt der Zukunft

(Autonomes Fahren und die Auswirkungen auf Mensch und Stadt)

17:00-18:00h

Arbeitswelten 2025

(Arbeiten in der Zukunft, Generation Y, Frauen in technischen Berufen)

 

Warum Winterreifen im Winter so wichtig sind

Wer schon einmal Gelegenheit hatte, einen direkten Vergleich von Sommer- und Winterreifen auf Eis und Schnee erfahren zu können, wird bestätigen: Winterreifen sind Sommerreifen bei kritischen Bedingungen um ein Vielfaches überlegen. Schließlich sind Winterreifen von namhaften Herstellern speziell für den Einsatz auf Eis und Schnee konzipiert. Während Sommerreifen bei diesen Bedingungen heillos überfordert sind und kaum auf Gas-, Brems- oder Lenkbefehle reagieren, sind die Winterspezialisten genau für diese Bedingungen konzipiert. Denn wo Sommerreifen bereits am Ende sind, wenn es eigentlich gerade losgehen soll, bauen Winterreifen merklich Seitenführung auf und bremsen und beschleunigen wesentlich besser.

Michelin Teaserbild Nummer1Doch nicht nur auf Eis und Schnee funktionieren Winterreifen deutlich besser als Sommerreifen: Sobald die Temperaturen in den einstelligen Bereich fallen, sind Winterreifen dank ihrer auf niedrige Temperaturen zugeschnittenen Gummimischungen besser auf die Straßenverhältnisse abgestimmt als Sommerreifen. Winterreifen wie der aktuelle Michelin Alpin 5 bieten mittlerweile nicht nur maximale Sicherheiten bei Schnee und Eis, sondern zeigen zudem hervorragende Fahreigenschaften auf nassen und herbstlichen Straßen.

Warum Winterreifen den Sommerreifen in der kalten Jahreszeit klar überlegen sind, erklärt Rallyeprofi Armin Schwarz in diesem Video.

Neue Technologie zur Umwandlung von Abgaswärme in Strom und Energie

Wenn man es sich mal überlegt, dann ist es ja schon genial, Abgase – eigentlich ein klassisches Abfallprodukt – bei Verbrennungsmotoren sinnstiftend zu nutzen. Etwa im Turbolader, um durch das Antreiben einer Turbine, bzw. eines Verdichterrads noch mehr Luft anzusaugen und dadurch eine höhere Motorleistung zu erzielen. Oder die Abgaswärme zu nutzen, um den Fahrzeuginnenraum zu heizen. Eine neue Technologie setzt genau hier an – geht aber einen entscheidenden Schritt weiter. [Weiterlesen…]

Intuitive Konnektivität: Neuartige Cockpit-Konzepte von Faurecia

Nicht nur die Hersteller, auch die Automobilzulieferer arbeiten am Automobil der Zukunft. Dazu gehören diverse Innovationen in den Bereichen automatisiertes Fahren oder Elektromobilität. Im wahrsten Wortsinn etwas greifbarer sind aktuelle Innovationen und Studien im Interieur-Bereich. So arbeitet auch der französische Automobilzulieferer Faurecia am Cockpit der Zukunft. Der „Intuition Demonstrator“ etwa will nicht nur bessere, sondern auch intuitivere Konnektivität ins Auto bringen.

Faurecia Intuition Demonstrator

Besonders spannend erscheinen zwei Innovationsansätze: Zum einen die intelligenten Bedienungsoberflächen, zum anderen die nahtlose Integration von mobilen Devices.

Keine Zukunftsmusik, sondern schon heute möglich: Intelligente Oberflächen können etwa aus Materialien wie Aluminium, Holz, Plastik oder Stoffgewebe hergestellt werden und bei Verwendung von piezoelektrischer Technologie bei Berührung ein haptisches Feedback geben. Zusätzlich kann eine Beleuchtung integriert werden – nicht nur für das Ambiente, sondern auch für funktionale Zwecke. Wenn beispielsweise die Funktion der Klimaanlage aktiviert werden soll, kann diese intelligente Oberfläche eine angenehme Vibration auslösen, um den Vorgang zu bestätigen. Gleichzeitig wechselt ein dünner Leuchtstreifen an der Oberkante der Instrumententafel seine Farbe von Rot zu Blau, um die Intensität der Lüftungseinstellung anzuzeigen.

Anzeige:
Driving Well-Being

Faurecia „Driving Well-Being“ ist das Kundenversprechen von Faurecia: Das Unternehmen entwickelt Technologien, die wertvoll für die Automobilhersteller sind und den Kunden spürbaren Mehrwert bieten. Faurecia setzt dabei vor allem auf Innovationen für eine nachhaltige Mobilität und ein verbessertes Fahrzeugerlebnis.


Bei den Demonstratoren von Faurecia kann ein Mobiltelefon in einen Steckplatz hinter dem Display auf der Mittelkonsole gesteckt werden. Auf diese Weise verbindet es sich mit MirrorLink (NFC, Bluetooth) und ermöglicht den Passagieren, sie über den Touchscreen zu bedienen oder andere Applikationen auf dem großen Bildschirmen zu nutzen. Beim Intuition Demonstrator können sowohl Mobiltelefone als auch Tablets in eine herausziehbare Dockingstation über dem Handschuhfach gelegt werden, um so mit dem Fahrzeug verbunden und gleichzeitig kabellos aufgeladen zu werden. Mobile Endgeräte können vorne über die Dockingstation auf der Mittelkonsole und hinten in einem Ablagefach in der Tür komfortabel drahtlos geladen werden.

Faurecia Cockpit der Zukunft

Eine weitere Innovation, die wohl zunehmend Verwendung finden wird: hochauflösende AMOLED-Touchscreens, die mit den Oberflächen und Dekorelementen praktisch verschmolzen sind. Die AMOLED-Bildschirme sind kontrastreicher als auch energieeffizienter als vorherige Bildschirmtechnologien. Sie erlauben zudem größere Gestaltungs- und Designfreiheit, wie beispielsweise geschwungene Displays. Diese ultradünnen Bildschirme kommen mit optischem Bonding für eine nahtlose Integration als Display in der Armaturentafel und bestehen aus zwei Kunststoffen mit optischen Eigenschaften, die für Klarheit, Homogenität und Festigkeit sorgen. Am Messestand zeigt Faurecia eine Reihe von Black-Panel TFT-Bildschirmen, die fließend in Oberflächen integriert sind. Beispielsweise im Intuition Demonstrator: Ein flacher Black-Panel TFT-Bildschirm über dem Handschuhfach, der Informationen vom Infotainment-System des Fahrzeugs, vom Telefon und andere interaktive Features anzeigen kann.  Als erstes Beispiel aus dieser Partnerschaft entstammt die Black-Panel-Technologie, die bereits in der brandneuen Alfa Romeo Giulia Anwendung findet.

 

IAA 2015: Faurecia zeigt Sitz- und Komfortsystem „Active Wellness“

Dass viele der spannendsten Innovationen der Automobilwelt mittlerweile von Automobilzulieferern entwickelt werden, darüber müssen wir sicherlich nicht streiten. Eine weitere, spannende Innovation, die in nicht allzu ferner Zukunft ihr Debüt in der automobilen Oberklasse feiern dürfte, ist das Sitzsystem „Active Wellness“.

Faurecia Active Wellness 1

Das System des französischen Automobilzulieferers Faurecia ist nicht weniger als das erste Sitzsystem, das den physischen und mentalen Zustand des Fahrers erfassen und darauf reagieren kann. Wir haben den Sitz auf der IAA 2015 ausprobiert und waren überrascht, wie gut das Konzept funktioniert.

Anzeige:
Driving Well-Being

Faurecia „Driving Well-Being“ ist das Kundenversprechen von Faurecia: Das Unternehmen entwickelt Technologien, die wertvoll für die Automobilhersteller sind und den Kunden spürbaren Mehrwert bieten. Faurecia setzt dabei vor allem auf Innovationen für eine nachhaltige Mobilität und ein verbessertes Fahrzeugerlebnis.


Über spezielle Sensoren im Sitz kann Faurecias „Active Wellness“ die Herzfrequenz und den Atemrhythmus des Fahrers und der Insassen erfassen. Auf Basis der ermittelten Werte starten daraufhin eine Massage oder auch eine wärmende bzw. kühlende Belüftung, um müde Fahrer wieder munter zu machen und um das Wohlbefinden der Passagiere wiederherzustellen.

Faurecia Active Wellness 2 Faurecia Active Wellness 3

Noch spannender wird es, wenn weiterer Devices kombiniert werden: Bei Fahrzeuginsassen mit tragbaren Fitness-Gadgets nutzt die Sitzelektronik die Daten des mobilen Geräts zusammen mit denen ihrer eigenen Sensoren, um zu verstehen, was der Insasse vor dem Einstieg in das Fahrzeug getan hat. War der Fahrer gerade etwa joggen oder im Fitnessstudio, werden passende Programme eingeleitet, wie z. B. eine Belüftung zur Senkung der Hauttemperatur zusammen mit einer Vielzahl von Wärme-, Kühl- und Massageprogrammen.

„Active Wellness ist das branchenweit erste geschlossene Sitzsystem, das Müdigkeit oder Stress erfassen und angemessene Gegenmaßnahmen ergreifen kann“, erklärte Philippe Aumont, Chief Technology Officer bei Faurecia Autositze. „Außerdem ist Active Wellness mit dem ersten biometrischen Diagnosesystem ausgestattet, das weder Komfort noch Design des Sitzes beeinträchtigt. Es ist darüber hinaus das erste System, das auch mit Straßenlärm und -vibrationen umgehen kann und gleichzeitig den mechanischen, thermischen, pneumatischen und digitalen Systemen des Fahrzeugs ein präzises Feedback liefert, so dass diese die mentale und körperliche Fitness des Fahrers und der übrigen Insassen wiederherstellen können.“

Das Sitz- und Komfortsystem könnte laut Faurecia bis 2020 zur Marktreife gelangen.

Sensation: Miele und Nokia bringen Elektroauto! [Update]

Update 02.04.2015: Bei unserer Meldung handelte es sich natürlich (leider) nur um einen Aprilscherz. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt…?

——————

Technologie- und IT-Unternehmen wie Apple oder Google drängen mit Macht in den Automobilsektor. So wirklich angenehm scheint der Automobilindustrie der forsche Vorstoß nicht zu sein. Hastig wird versucht, Kooperationen mit den neuen Konkurrenten einzugehen, um Know-How zu sichern und nicht abgehängt zu werden. Jetzt stehen zwei weitere Player auf dem Plan: Nokia und Miele.

Wie diverse Medien berichten, arbeiten der finnische Smartphone- und Multimediaspezialist Nokia und der deutsche Premium-Hersteller von Haushaltsgeräten Miele an einem gemeinsamen Elektroauto. Unbestätigten Gerüchte zufolge soll das E-Auto-Merger als „MiKi“ firmieren, die erste Baureihe „i6110“ heißen. Elektroauto von Miele und Nokia - MiKi i6110 Die Grafiker von mein-auto-blog.de konnten eine Computergrafik erstellen, die dem Elektroauto sehr nahe kommen könnte. Bereits auf der IAA im September 2015 soll die Serienversion präsentiert werden. Und die hat es in sich: so wie es aussieht, könnte das deutsch-finnische Elektroauto der E-Mobilität hierzulande zum Durchbruch verhelfen. Wieder einmal müssen sich die deutschen Automobilhersteller den Vorwurf gefallen lassen, nicht schnell genug gewesen zu sein. Das Joint Venture mag im ersten Moment überraschen. Allerdings besitzen Nokia und Miele umfangreiches Know-How in den Bereichen Multimedia, Connectivity, Design und nicht zuletzt in der Elektrotechnik. Die Elektromotoren der Miele Industrie-Waschmaschinen etwa gelten als langlebig, robust und kraftvoll. Die Antriebstechnik des MiKi i6110 soll deshalb auf Elektromotoren der Miele Professional-Serie basieren, die über eine Lebensdauer von rund 20 Jahren verfügen sollen. Miele soll vier Radnabenmotoren mit je 32 kW liefern, sodass die Systemleistung bei 128 kW liegen wird. Nokia wird die Batterietechnik beisteuern. Die Reichweite des deutsch-finnischen E-Autos soll bei absolut praxistauglichen 600 Kilometern liegen. MiKi i6110 blau Zu Preisen, Lieferzeiten und über die Details der Ausstattung wurde bislang noch nichts bekannt. Ebenso ist es derzeit noch fraglich ob man den MiKi i6110 über die bestehenden Vertriebswege von Miele oder den ehemaligen Vertriebswegen von Nokia, sprich: Elektromärkte vertreiben will. Ein besonderes Feature steuert Nokia bei: da E-Autos kaum Geräusche machen und nahezu lautlos fahren wird der MiKi i6110 aus Sicherheitsgründen mit einem künstlichen Motorsound ausgestattet, der den bekannten Nokia-Handy-Klingelton imitiert.

Audi arbeitet am Autolicht der Zukunft

Audi A8 Matrix-Scheinwerfer

Den Anfang machte 2004 der Audi A8 W12. Die Speerspitze des Audi-Programms fuhr erstmals das Audi-typische LED-Tagfahrlicht spazieren. Seitdem ist Audi ungeschlagener Weltmeister in Sachen Lichtdesign. Um ihre Vorreiter-Rolle auszubauen, haben die Ingolstädter nun ein brandneues Lichtassistenzzentrum am Standort Ingolstadt eröffnet. Dieser, drei Stockwerke unter Normalnull liegende, befahrbare unterirdische Lichtkanal ist 120 Metern lang und bietet speziell für das Entwickeln innovativer Lichtlösungen und kamerabasierter Lichtassistenzsysteme neue Möglichkeiten. Hier, in diesem mattschwarz lackierten Tunnel testen die Audi-Lichtspezialisten Systeme wie adaptives Fernlicht und kamerabasierte Lichtassistenzsysteme. [Weiterlesen…]

CAR Symposium 2015 in Bochum: Automotive Branche diskutierte über aktuelle Trends

Nach der Schließung des Opel-Werks hatte Bochum sicherlich schon bessere Zeiten erlebt. Dennoch konnten Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz und Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor „Center Automotive Research“ Anfang Februar 2015 einmal mehr das Who-is-Who der Automotive-Branche in der Ruhrgebietsstadt begrüßen: bereits zum 15. Mal traf sich die Branche beim „CAR Symposium“.

Car Symposium 2015

Ottilie Scholz ließ es sich bei ihrer Begrüßung nicht nehmen, das Thema Opel anzusprechen. Strukturwandel sei keine einmalige Angelegenheit, sondern ziehe sich auch durch die Stadtgeschichte Bochums hindurch. Wenn man so will ist Bochum besonders erfahren darin, strukturellen Veränderungen zu begegnen. Nach den Wegbrechen alter Industriezweige wie der Montan- oder Stahlindustrie und nachdem sich Nokia und der Blackberry-Hersteller RIM wenig ruhmreich aus Bochum verabschiedeten, wird auch der Schließung des Bochumer Opel-Werks pragmatisch, um nicht zu sagen „kämpferisch“ begegnet. [Weiterlesen…]