Škoda Superb Combi

Der Superb von Škoda wird ab Januar 2010 auch als Kombi Variante verfügbar sein. Dabei glänzt der Tscheche mit doch ziemlich beeindruckenden 4,84 Meter Länge und einem Stauraum von bis zu 1.865 Litern (bei umgeklappter Rücksitzbank – ansonsten 633 Liter). Der Škoda Superb Combi ist ab 23.950 Euro erhältlich und damit 700 Euro teurer als in der günstigsten Limousinen-Variante. Der Combi wird in drei Ausstattungsvarianten über die Straßen rollen: Ambition, Comfort und Elegance. [Weiterlesen…]

Škoda Octavia als Autogasvariante

Skoda Octavia

Škoda wird auf der IAA nicht nur den Superb Combi präsentieren, sondern auch den Octavia LPG vorstellen. Der Mittelklassewagen, der in Frankfurt erstmals präsentiert wird, kann mit dem kostengünstigen Autogas LPG betankt werden. Dabei macht Škoda den Umstieg vom Benziner zur Autogasvariante sogar nicht sonderlich teuer, kostet der Škoda Octavia LPG mit 18.190 Euro doch nur gut 1.500 Euro mehr als der Benziner. [Weiterlesen…]

IAA: Skoda präsentiert Superb Combi

Skoda Superb Combi

Neuzugang im Hause Skoda: der Skoda Superb in der Kombi-Version – ganz Old School „Combi“ genannt – wird bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (17.-27.9.2009) seine Weltpremiere feiern. Zur Feier des Tages veröffentlichten die Tschechen bereits heute ein erstes Bild, das Lust auf mehr macht. [Weiterlesen…]

Skoda gibt Preise bekannt: Yeti startet bei 17.990 Euro

Skoda Yeti: PreiseSkoda hat rund zwei Monate vor der Markteinführung in Deutschland die Einstiegspreise für den Yeti bekannt gegeben. Der kompakte SUV mit der Basismotorisierung 1,2 l TSI 77 kW / 105 PS, kombiniert mit Frontantrieb startet bei 17 990 Euro. Mit Allradantrieb wird der Skoda Yeti ab 22 690 Euro angeboten. Einstiegsdiesel ist der 2,0l TDI CR 81 kW / 110 PS. [Weiterlesen…]

Skoda Yeti: Vorstellung

Der tschechische Automobilhersteller Skoda hat heute auf dem Genfer Auto-Salon den neuen Skoda Yeti präsentiert. Skoda erweitert mit dem „Kompakt-SUV“ seine Modellpalette um eine fünfte Baureihe. Wie zuletzt der Roomster kommt auch der Yeti mit einem sehr gefälligen, sympathischen Design daher. [Weiterlesen…]

Skoda stiftet Gedenkstätte Buchenwald Kunstwerk

Skoda Buchenwald GeigensolistinSkoda Auto Deutschland stiftet die Gips-Plastik „Geigensolistin“ von Dorel Dobocan der Gedenkstätte Buchenwald. Das Kunstwerk wurde zur Eröffnung des Kunstfestes Weimar, welches Skoda seit dessen Bestehen sponsort, an Vertreter der Gedenkstätte übergeben.

Das Kunstwerk soll daran erinnern, dass Musik in dem Konzentrationslager zur NS Zeit Überlebenshilfe, aber auch Terrorinstrument war. In Buchenwald waren von 1937 bis 1945 über 250.000 Menschen inhaftiert, über 56.000 Häftlinge kamen im Konzentrationslager Buchenwald ums Leben.

Kulturelles und soziales Engagement ist für Skoda ein wichtiger Teil der Unternehmenswerte, zudem ist Skoda Mitglied der „Charta der Vielfalt“, sowie Fahrzeugpartner der Initiative „Laut gegen Rechts“ und distanziert sich ausdrücklich gegen jede From von Nationalismus, Chauvinismus und Rassismus.

[Bild: Skoda]

Video: Matthias Kahle vs. Armin Schwarz

AUTO BILD TV hat zum großen Duell zwischen Armin Schwarz mit seinem 640-PS-Baja-Buggy und Matthias Kahle in seinem (alten) Skoda Octavia WRC geladen. Et voila:

Rallye Super 2000: Skoda Fabia Prototyp

Skoda Fabia Super 2000
Auf internationaler Ebene konnte Skoda selten Akzente setzen. Nach dem Rallye-Schlachtschiff Skoda Octavia WRC und dem Giftzwerg Skoda Fabia WRC, soll dies nun (eine Leistungsklasse tiefer) anders werden: die Tschechen planen für die Kategorie Super 2000 und wählten als Basis ihren Fabia der zweiten Generation. Heute startete Skoda Auto in die ersten Tests mit einem Prototypen.
Der Skoda Fabia Super 2000 verfügt über einen gemäß FIA-Reglement auf zwei Liter Hubraum begrenzten Saugmotor, ein sequentielles Sechsganggetriebe und einen Allradantrieb mit drei mechanischen Differentialen.

Dr. Eckhard Scholz, Vorstandsmitglied für Technische Entwicklung von Skoda Auto, zeigte sich zufrieden: „In diesem Jahr wollen wir das Fahrzeug optimieren und erfolgreich homologieren, um es auf nationaler und internationaler Ebene einzusetzen. Konkrete Renneinsätze werden wir – in Abhängigkeit vom Arbeitsfortschritt, den Testergebnissen und der abschließenden Homologation – noch diskutieren. Wir planen zudem, das Fahrzeug Privatteams anzubieten. Gleichzeitig werden wir eng mit unseren Importeuren in der ganzen Welt kooperieren, die sich zusammen mit uns an der Weiterentwicklung dieses Wagens beteiligen werden“.

[Foto: Skoda Auto]

Stuck zu Volkswagen

Hans_Joachim_Stuck_2006.jpgRennsportlegende Hans-Joachim Stuck (56) wechselt von BMW zu Volkswagen. Dort soll „Strietzel“ nicht nur die Marke VW strategisch in Sachen Motorsport beraten, sondern auch die Konzernmarken Audi, Seat, Skoda, Bentley, Bugatti und Lamborghini.

Stuck in einem Interview bei Motorsporttotal.com:

„Mit der großen Erfahrung auf und neben der Rennstrecke war es langsam an der Zeit, darüber nachzudenken, die Rennfahrerei wesentlich kürzer zu organisieren. Ich werde am 1. Januar 57 Jahre alt. Da muss man für die Jungen das Feld räumen und den richtigen Zeitpunkt finden, um mit Erfolg abzudanken.“

Und weiter, auf seine Tätigkeit angesprochen:

„Ich werde das Unternehmen in allen Dingen des Motorsports repräsentieren. Das umfasst Gott sei Dank keinen Bürojob. Meine Tätigkeitsbereiche werden weiter die Rennschauplätze dieser Welt sein, ob das die DTM, die Dakar, die Tourenwagen-WM oder die Rallye-Szene ist. Da werde ich mich aufhalten und versuchen, mit meiner Erfahrung den Konzern entsprechend zu vertreten und zu beraten, sich in den richtigen Serien zu engagieren. Das wird auch eine Nachwuchsförderung beinhalten.“

Es grünt so grün… IAA 007

IAA 2007 Aston Martin DBS

IAA 007? Jedenfalls wurde hier das aktuelle James Bond (Der Doppelnullagent mit der Lizenz zum Töten) Fahrzeug, der Aston Martin DBS vorgestellt.

Ansonsten ist es es ziemlich grün… [Weiterlesen…]