BMW-Spezialist G-Power meldet sich eindrucksvoll zurück. Diesmal mit einer ganz eigenen Definition, wie SUV´s auszusehen und vor allem zu leisten haben. So präsentieren die Arensinger jetzt das neue G-Power-Ausstattungs-Paket für den BMW X5 M und den BMW X6 M. Abgeleitet vom G-Power-Widebody-Kit „TYPHOON“ präsentiert G-Power ein martialisch anmutendes Aerodynamik-Paket aus Voll-Carbon und ein Leistungsupgrade, das die Leistung der 4,4 Liter V8-Triebwerke um 45 PS auf insgesamt 600 PS anhebt. [Weiterlesen…]
BMW Z4 35is
Eigentlich hatte der eine oder andere Roadsterfan ja auf eine neue M-Version des BMW Z4 gewartet. Doch auf den ersten Blick gibt es dann mit dem Z4 35is doch eine Enttäuschung. Bei genauer Betrachtung des Wagens jedoch scheint es immerhin eine Art „halbe“ M-Version zu sein. [Weiterlesen…]
BMW setzt nun doch weiter auf Wasserstofftechnologie
Der bayerische Autobauer BMW will nun offenbar doch weiterhin an der Entwicklung der Wasserstofftechnologie festhalten. Wie die BMW AG am Freitag mitteilte, seien die Äußerungen des Entwicklungsvorstandes Klaus Draeger gegenüber dem „Handelsblatt“ missverständlich gewesen. Wie der Automobil-Blog vor drei Tagen auch berichtete, hatte Draeger dem Blatt gegenüber geäußert, dass es keine neue Wasserstoff-Testflotte von BMW geben soll. Wie der bayerische Autobauer nun mitteilte, sei diese Äußerung jedoch vor dem Hintergrund zu sehen, dass sich BMW auf die Entwicklung der Technologie konzentriere. Insofern sei kein Mehrwert in einer neuen Flotte auf Basis der jetzigen Technologie zu erkennen. Der Konzern sieht den Angaben zufolge nach wie vor den Energieträger Wasserstoff als eine Zukunfts-Alternative, hieß es weiter.
BMW weiter Luxusautobauer Nummer eins
BMW bleibt weiterhin die Nummer eins unter den Luxusautobauern. Der bayerische Autobauer konnte im November 107.686 Autos verkaufen. Dies seien 11,5 Prozent mehr als noch im November 2008, teilte BMW am Dienstag in München mit. Davon seien allein 90.383 Fahrzeuge BMWs gewesen (+ 11,1 Prozent). Zudem konnten 17.199 Mini verkauft werden (+13,8 Prozent). Außerdem wurde der Absatz von 104 Rolls-Royce vermeldet. Dies sind sechs Autos weniger als noch vor einem Jahr, hieß es weiter.
Insgesamt brachte es BMW im Jahr 2009 bislang auf 963.700 verkaufte Wagen, womit der bayerische Autobauer nach wie vor die Spitzenposition unter den Luxusmarken einnimmt. Auf Rang 2 liegt der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz (914.700) vor Audi mit 870.600 verkauften Wagen in den ersten elf Monaten des Jahres 2009.
BMW: keine neue Wasserstoff-Testflotte
BMW verabschiedet sich offenbar vom umweltfreundlichen Wasserstoff-Antrieb. Wie Entwicklungsvorstand Klaus Draeger dem „Handelsblatt“ sagte, gibt es vorerst keine neue Wasserstoff-Testflotte des bayerischen Autobauers. BMW wird demnach in der Zukunft ausschließlich auf das Elektroauto setzen. Das erste diesbezügliche Modell soll im ersten Halbjahr 2010 erscheinen. BMW ist nun nach Volkswagen der zweite Autobauer, der Abschied von der Wasserstofftechnik nimmt. Hauptprobleme dieser Antriebsquelle sind die bislang fehlende Tankstelleninfrastruktur sowie die energieaufwendige Gasherstellung. BMW hatte bislang eine Reihe von Tests laufen, bei denen Ottomotoren mit Wasserstoff betankt worden sind.
ATT Thunderstorm M3: 500-PS-Cabrio mit Kompressortechnik
Thunderstorm M3 – schon der Name, den die ATT-Tuner dem BMW M3 nach dem Umbau verpasst haben, klingt nach einem ordentlichen Donnerwetter. Und in der Tat, das Werk der Rastatter kann sich durchaus sehen lassen. Denn das BMW 3er Cabrio hat sich nicht nur das Design des bayerischen Flitzers vorgenommen, sondern auch die Fahrleistungen. [Weiterlesen…]
Chinesischer Autoboom
Sinkende Absatzzahlen, große Verluste, Kurzarbeit, Entlassungen – das Bild der Automobilbauer hierzulande ist mitunter düster. Ganz anders hingegen im Reich der Mitte. In China boomt der Automarkt. Wie die letzten Tage zeigen, profitieren davon auch die deutschen Autobauer. [Weiterlesen…]
Neuer BMW 5er!
Die mittlerweile sechste Generation der BMW 5er Serie steht in den Startlöchern. Die ersten Fahrzeuge der neuen Baureihe sollen ab März 2010 bei den Händlern stehen. Besonderes Merkmal der neuen BMW 5er Serie soll dabei der längste Radstand in der Oberen Mittelklasse sein. Doch auch sonst hat der bayerische Motorbauer einiges zu bieten bei seinen sieben neuen Modellen. [Weiterlesen…]
BMW mit 4000 Wagen für London 2012
Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London sowie den Paralympics in der englischen Metropole wird BMW 4000 Wagen zur Verfügung stellen. Der Automobil-Partner der Spiele wird die Autos den Athleten, Medienvertretern, Sponsoren und Offiziellen zur Verfügung stellen. Das gab Sebastian Coe als Vorsitzender des Organisationskomitees am Mittwoch in London bekannt. Dabei steht für den bayerischen Autobauer ebenfalls das Ziel der Spiele im Vordergrund, für eine Nachhaltigkeit zu sorgen. Denn die Wagen erfüllen alle die Euro 6 Abgasnorm und die Obergrenze des CO2 Ausstoßes von 120 Gramm Kohlendioxid je Kilometer wird unterschritten. BMW wird dabei natürlich auch seine Tochter Mini mit in das Konzept einbinden. Zudem werden auch Fahrräder und Motorräder des bayerischen Unternehmens bei der Olympiade in London im Jahr 2012 anzutreffen sein.
Video: neuer BMW 5er fast unverhüllt!
Erlkönig-Party heute auf dem Automobil-Blog! Nach dem nahezu ungetarnten Audi A8 vorhin, haben wir nun ein Erlkönig-Video vom neuen BMW 5er entdeckt. Der neue Fünfer macht in dem Video wie erwartet einen souveränen Eindruck.
Besonders auffällig: die vielfach kolportierte, kräftige Sicke auf Höhe der Türgriffe und die im Vergleich zum aktuellen 5er etwas gestrecktere Seitenlinie. Steht der neuen BMW-Limo außerordentlich gut! [Weiterlesen…]