BMW macht sich bereit für das 24-Stunden-Rennen an der Nordschleife

bmw_logo.jpgNach den beeindruckenden Doppelsiegen in den Jahren 2004 und 2005 wird das Team BMW Motorsport auch bei der 38. Auflage des Langenstreckenrennens wieder mit von der Partie sein. Am Samstag, den 15.Mail 2010, um 15 Uhr gehen zwei BMW M3 GT2 an den Start der Nordschleife.

Unter den acht für das BMW Motorsport-Team an den Start gehenden Fahrern ist auch der führende Titelsammler Pedro Lamy. Bereits viermal gehörter Lamy zur Siegermannschaft und belegt damit Platz zwei der Bestenliste. Die Fahrer Dirk Müller, Jörg Müller, Andy Priaulx und Uwe Alzen durften sich bislang einmal über den ersten Platz beim 24-Stunden-Rennen freuen. 18 der bisher 37 vergebenen Siege gingen an das Team BMW Motorsport, achtmal davon war es sogar ein Doppelerfolg.

Auch bei den Klassensiegen hat BMW mit 122 Erfolgen die Nase vorn. Bereits 1970 wurde die Siegesserie durch Hans Joachim Stuck und Clemens Schickentanz in einem BMW 2002 ti eingeläutet. Der bisher letzte Gesamtsieg von BMW ist dem triumphalen Sieg von Pedro Lamy, Duncan Huisman, Boris Said und Andy Priaulx im BMW M3 GTR im Jahr 2005 zu verdanken.

BMW: auch im April zweistellige Zuwachsrate

bmw_logo.jpgAuch im vergangenen Monat konnte BMW mit 116.391 ausgelieferten Fahrzeugen eine zweistellige Zuwachsrate verzeichnen. Das entspricht einem Plus von 14,6 Prozent und einem Gesamtverkauf von 432.037 Einheiten in den ersten vier Monaten dieses Jahres.

Auch europaweit stiegen die Auslieferungen im April um 3,8 Prozent auf 64.583 Fahrzeuge. Der Münchner Automobilhersteller wirkte mit seinen Marken BMW und Mini mit 25.593 Zulassungen dem Rückwärtstrend des Marktes entgegen. In den USA verzeichnete das Unternehmen einen Zuwachs von neun Prozent, in Asien beeindruckende 64,8 Prozent, die mit 816 Verkäufen in Brasilien, die einem prozentualen Zuwachs von 146,5 Prozent entsprechen, noch weit übertroffen werden konnte. Auch China schlägt mit 12.440 Auslieferungen und einem Absatzplus von 114,9 Prozent zu Buche.

Ebenso der Absatz von BMW-Motorrädern konnte im Vergleich zum Vorjahr mit 12.452 Einheiten auf 22,5 Prozent gesteigert werden. Damit liegt der Zuwachs seit Beginn des Jahres bei insgesamt 21,5 Prozent.

24-Stunden-Rennen Nürburgring 2010: BMW Motorsport

Wenn sich über 200 Autos auf einem 25,378 Kilometer langen Kurvenband messen, dann weiß jeder Motorsport-Begeisterte: Es ist wieder Zeit für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. BMW Motorsport tritt bei der 38. Auflage dieses Langstreckenklassikers, der am 15. Mai 2010 um 15.00 Uhr gestartet wird, mit zwei BMW M3 GT2 an. Nach den triumphalen Doppelsiegen in den Jahren 2004 und 2005 kehrt das Team BMW Motorsport wieder auf die Nordschleife zurück. [Weiterlesen…]

BMW M5-Erlkönig auf dem Nürburgring: Video

BMW M5 VideoErwischt: auf dem Nürburgring ist der 2011er BMW M5 einem Filmer vor die Linse gefahren – allerdings nur kurz, denn das Video zeigt, was der neue Sportler draufhaben wird. Und das ist eindrucksvoll: kreischende Reifen und Rauchwolken demonstrieren, welche Kräfte an den Hinterrädern reißen, wenn sich die Limousine mit brüllendem Motor durch die engen Kurven der beliebten Teststrecke prügelt. An Leistung wird es dem neuen Modell also definitiv nicht mangeln… [Weiterlesen…]

BMW verzeichnet 324 Millionen Euro Gewinn

bmw_logo.jpgIm ersten Quartal dieses Jahres konnte die BMW-Gruppe einen Gewinn von 324 Millionen Euro erzielen. Dies gab der Automobilkonzern am gestrigen Mittwoch in München bekannt. Im Vorjahreszeitraum musste in den ersten drei Monaten ein Verlust von 152 Millionen Euro verzeichnet werden. Damit kletterte der Umsatz in diesem Jahr wieder um 8,1 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro.

Bereits im April wurden die Absatzzahlen des Unternehmens bekanntgegeben. Diesen zufolge wurden 315.614 Fahrzeuge (+13,8 %) der Marken BMW, Rolls-Royce und Mini sowie 20.840 Motorräder (+20,9 %) verkauft.

Zweifacher Wechsel in den Spitzenpositionen der Neuzulassungen

MercedesCLC_1.jpgIm April 2010 konnte bei den Neuzulassungen gleich ein zweifacher Wechsel an der Spitze der beliebtesten Fahrzeugmodelle beobachtet werden. In der Oberklasse des BMW 7er konnte sich die Mercedes-Benz S-Klasse die Poleposition zurückerobern. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes sei mit 534 Zulassungen jedes vierte Fahrzeug im Luxus-Segment vom Stuttgarter Automobilhersteller.  In der Kategorie der Mittelklasse verdrängte wiederum der BMW 3er den VW Passat vom ersten Platz.

In gleich fünf Klassen stellte Volkswagen die meistverkauften Fahrzeugmodelle: den Polo (Kleinwagen), der Golf / Jetta in der Kompaktklasse, den Tiguan (Geländewagen), der Touran (Großraum-Vans) und den VW T5 (Utilities). Mit 2782 Neuzulassungen führt der Smart Fortwo die Statistik des A-Segments an, Mercedes hingegen die Kategorie obere Mittelkasse-Modelle, Mini-Vans und Sportwagen mit seinen Modellen der E- und B-Klasse sowie dem E Coupé. Der Fiat Ducato konnte mit 63 Prozent der Zulassung seine Position als Basisfahrzeug bei den Wohnmobilen verteidigen.

Vorschau: neuer BMW X3 2011

BMW X3 2011Update 15.07.2010: BMW präsentiert seinen neuen 2011-er X3!

Ende 2010 soll die neue Generation des BMW X3 Premiere feiern. Nach ersten Gerüchten aus Foren, Zeitschriften und nach Studium der kursierenden Spyshots, dürfte der 2011-er X3 deutlich edler und dynamischer werden. Mit einer neuen, im Vergleich zum Vorgänger deutlich aggressiveren Front, breiterer Spur und größeren Felgen, erinnert der kommende X3 (interne Typbezeichnung „F25“) trotz Tarnung eindeutig an seinen großen Bruder X5 und entfernt sich noch mehr vom BMW X1. [Weiterlesen…]

Hartge: Neuer Tuning-Kit für den BMW Z4

Hartge Z4

Für den Münchener Roadster BMW Z4 (E89) hat der Traditionstuner Hartge nun einen neuen Aerodynamik-Kit im Angebot, der auf eher verhaltene Resonanz stößt: maßgeblich dürfte hierfür der etwas schwache Umfang des Pakets verantwortlich sein. Der jüngst vorgestellte Kit besteht nämlich aus einem hauseigenen Frontspoiler sowie einer Heckspoiler-Lippe – mehr nicht. Die Teile sind aus PU-RIM gefertigt, sind aber nicht mit dem M-Aerodynamikpaket kompatibel und auch nur für den Export verfügbar – in Deutschland erhalten die neuen Teile keine ABE. [Weiterlesen…]

BMW-Studie: Gran Coupé Concept

Ziemlich genau 3 Jahre ist es nun her, dass BMW uns mit der Studie eines viertürigen Oberklasse-Coupés begeisterte. Das „BMW Concept CS“ begeisterte damals mit scharfen Kanten und seinem bullig-aggressiven Auftreten. Leider schaffte es dieser Gran Turismo nicht in die Serie. Allerdings hat BMW dieses Konzept offenbar nie verworfen – und präsentiert auf der chinesischen Automesse Auto China 2010 nun einen neuen Entwurf, der im Vergleich zur Concept CS-Studie 2007 deutlich serienreifer anmutet. [Weiterlesen…]

BMW führt im Eco-Ranking des ADAC

bmw_logo.jpgDer BMW 320d EfficientDynamics Edition hat beim ADAC EcoTest, einem Umwelt-Ranking, die höchstmögliche Zahl von fünf Punkten erzielt. Der Wagen kann sich sehen lassen, er wird momentan als das verbrauchsärmste dieselgetriebene Fahrzeug der Welt geführt. Der Viertürer hatte im EcoTest von ADAC auf 100 Kilometern lediglich 4,4 Liter Benzin verbraucht. Der Schadstoffausstoß lag bei guten 116 Gramm Kohlenstoffdioxid je Kilometer. Der ADAC-Vizepräsident für Technik, Thomas Burkhardt, sagte, es sei eben nicht nur Erdgas- und Hybridfahrzeugen vorbehalten, Spitzenplätze im Öko-Ranking zu erklimmen. Insgesamt kam der BMW 320d auf 92 Punkte und damit wie die bisherigen Titelträger – der Erdgas-Passat TSI EcoFuel und der Hybrid-Prius von Toyota