Der Marktstart des Renault Zoé ist auf nächstes Jahr verschoben worden. So teilte es Carlo Tavares, Leiter des operativen Renault-Geschäftes, auf einer Konferenz mit. [Weiterlesen…]
Renault Zoé macht Platz für Clio – Markteinführung verschoben
Renault Mégane Grandtour GT 220
Für die etwas eiligeren Familienväter unter uns hat Renault jetzt was ganz Feines in petto: der Renault Mégane Grandtour GT 220 bekommt den Motor aus dem RS und wird so stärkster Mégane Kombi ever. [Weiterlesen…]
Vorgestellt: Renault Clio
Der Renault Clio wurde gänzlich neu entwickelt und wird im November auf die europäischen Straßen geschickt. Ganz im Trend der Zeit soll es einen effizienteren Motor geben. Der dreizylindrige Turbobenziner Energy TCe 90 soll in hundert Kilometern nur 4,5 Liter Superbenzin verbrauchen. Nur 99 Gramm CO2 werden pro Kilometer ausgestoßen. [Weiterlesen…]
Jubiläumsstudie zum 50. Geburtstag des Renault Alpine A110
50 Jahre Renault Alpine A110 werden nun mit der Studie Alpine A110-50 gefeiert. Hier werden sowohl die klassischen Eigenschaften des 60er- und 70er-Jahre Sportwagens als auch das zeitgemäße Design aus dem Hause Renault berücksichtigt. Ebenso wie beim Klassiker, wurde Blau als Lackierung gewählt und auch die zusätzlichen runden Scheinwerfer sowie die Lufteinlässe an den Seiten und der Grat auf der Nase haben einen eindeutigen Wiedererkennungswert. Das Heckfenster ist stark gewölbt und bietet einen Einblick auf den Motor. [Weiterlesen…]
Fahrbericht: Renault Twizy
Beim „créateur d’automobiles“ kann man nun „the Change“ erfahren. Renault spielt beim Thema Elektromobilität ja schon eine gewisse Vorreiter-Rolle und brachte dieses Jahr ein ganz besonderes Gefährt auf den Markt welches eigentlich gar nicht so richtig zum Automobil-Blog passt: Der Renault Twizy! [Weiterlesen…]
Renault im Bloglight
Nach dem „Blogger Auto Award 2012“ gehen die deutschen Autoblogger gemeinsam eine weitere Aktion an: ab sofort soll jeden Monat ein Automobilhersteller ins Rampenlicht gerückt werden, der sich durch besondere Aktionen, besonders gute Produkte etc. auszeichnet. In diesem Monat verdient nach Gusto der Autoblogger Renault ein besonderes Feature. [Weiterlesen…]
Renault Megane Coupé R.S. bekommt ein paar Updates
Das Megane Coupé Renault Sport leistet im Race-Modus satte 265 PS, was dem R.S.. Trophy in nichts nachsteht. Immerhin zeichnete sich dieser mit 8 Minuten und 8 Sekunden auf der Nordschleife verantwortlich für einen Rundenrekord im Bereich der Serienfahrzeuge mit Frontantrieb. Das Sport-Coupé bekommt in diesem Jahr mehr Leistung und 20 Nm mehr Drehmoment, wodurch man die Verkaufszahlen, die in Deutschland letztes Jahr immerhin bei 1200 lagen, noch steigern will. Auch Optik und Ausstattung sollen frischen Wind bringen. [Weiterlesen…]
Renault Clio Sport Sonderedition mit 201 PS
Als Renault-Anhänger sollte man jetzt aufhorchen. Der französische Autobauer bringt nämlich in Zusammenarbeit mit dem Magazin „Sport Auto“ mit dem 201 PS starken Clio R.S. sport auto Edition eine absolut exklusive Sonderedition auf den Markt, von der es nur 99 Exemplare geben wird. Interessenten, die 27.900 Euro locker machen können, sollten daher schnellstens bestellen. [Weiterlesen…]
Video: Renault Laguna Coupé GT ? Bien Sûr, mit Vitamin 4Control !
Gespannt sind wir auf das Laguna Coupé GT mit den vielversprechenden Kürzeln. Unser Testwagen hat den dCi 180 FAP Dieselmotor an Bord. Schlüssel im Visitenkartenformat in die Hosentasche und los. Als erstes fällt uns das aufgeräumte Cockpit positiv ins Auge, alles ist da wo man es vermutet. Das dicke, unten abgerundete Lederlenkrad à la Düsenjet liegt gut in der Hand. Das ist auch notwendig, denn das 4Control Fahrwerk im GT lässt erstaunliche Kurvenhatz zu. Unterhalb von 60 Stundenkilometern lenken die Räder entgegensetzt den vorderen, um den Wendekreis zu verkleinern. Ab 60 geht es dann in Richtung der Vorderräder, um durch Kurven schnell und sicher zu gelangen.
Ein weiterer Pluspunkt sind die straffen Sitze, zudem bieten Sie den erforderlichen Seitenhalt. Das Dieseltriebwerk lässt sich faul durch die Gegend rollen aber auch mit satter, kerniger Akustik in hohen Drehzahlen bewegen. Dazu ein Schnitt von 7,0 l auf 100 km. Die Lenkung könnte, in Zusammenhang mit dem straff, aber nie zu hart abgestimmten Fahrwerk, einen Tick genauer sein für unseren Geschmack. Aber nun Vorhang auf für Vitamin 4Control!
(DM, AutoEmotionenTV)