Die deutschen Extrem-Tuner von G-Power haben sich den BMW M5 Touring vorgeknöpft und ihm mit 820 PS ein echtes Kraftpaket eingepflanzt. Laut eigenen Angaben ist der Hurricane mit einem elektronisch abgeriegelten Top-Speed von 362 km/h der schnellste Kombi der Welt. Mit einem modifizierten Bi-Kompressor-System, das schon vor einigen Jahren in den BMW M5/M6 E6X Baureihen zum Einsatz kam, sprintet der Wagen in nur 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die 200 km/h-Marke knackt das Tuning-Mobil schon nach 9,5 Sekunden. Alle Infos zum Power-Kombi gibt es hier. [Weiterlesen…]
G-POWER M5 HURRICANE RR Touring: 820 PS & 362 km/h
Knaller aus Rüsselsheim: Opel Astra OPC Extreme
Es ist schon ein bißchen was her, dass Jungs in aller Welt ihre Kinderzimmer mit einem Opel-Poster schmückten. Anfang der 2000er war das aber kurz der Fall, als Opel auf der IAA 2001 eine Studie namens Astra OPC X-treme präsentierte – und Auto-Afficionados weltweit mit seinem Konzept begeisterte: ein straßenzugelassener Rennwagen auf Basis des DTM-Opel Astra V8 Coupé von 2000. Ein Jahrzehnt später kommt es zu einem Comeback dieses Konzepts: auf dem Genfer Automobilsalon vom 6. bis 16.3.2014 zeigen die Rüsselsheimer den Opel Astra OPC Extreme. [Weiterlesen…]
Mercedes A 45 AMG mit 450 PS: Noch mehr Power dank Chip-Tuning
Schon von Haus aus ist der Mercedes A 45 AMG kein Weichei, sondern mit seinen 360 PS eher ein kleiner Kraftprotz. Die Tuning-Spezialisten MCCHIP-DKR haben sich den kleinen Schwaben jetzt mal vorgeknöpft und verpassen ihm dank Chip-Tuning noch mehr Power. Bis zu 450 PS sind drin. Es geht aber auch etwas gemäßigter. Insgesamt werden drei verschiedene Leistungsstufen angeboten. Dabei reicht die Kraft von 400 bis zu 450 PS. Was dieser kleine Kompaktsportler sonst noch draufhat, lest ihr hier. [Weiterlesen…]
McLaren P1: Exklusive Felgen vom Tuner Gemballa
Vom McLaren P1 werden insgesamt nur 375 Stück gebaut. Wem das allerdings noch nicht exklusiv genug ist, der kann sein Schätzchen mit exklusivem Zubehör vom schwäbischen Tuner Gemballa aus Leonberg noch weiter veredeln lassen. Besonderes Highlight: Die geschmiedeten Felgen mit dem Namen GForged-one. Damit soll der Hybrid-Supersportler seine Leistung von 916 PS dann noch besser in den Asphalt brennen können. Dieser Spaß hat allerdings auch seinen stolzen Preis: 5.000 Euro – pro Felge, versteht sich. Aber wer sich den 1,070 Millionen Euro teuren Wagen leisten kann, den schrecken sicher dann auch 20.000 Euro für vier Felgen nicht mehr ab. [Weiterlesen…]
Brabus 850 6.0 Biturbo: Ruhrpott-Proll mit 850 PS
Nach der auf der diesjährigen IAA vorgestellten, auf 850 PS getrimmten E-Klasse-Limousine hat sich Brabus jetzt den Kombi vorgeknöpft und präsentiert diesen jetzt auf der Essen Motor Show. Der 6.0 Biturbo wird erst bei 300 km/h elektronisch abgeriegelt und ist mit seinen 1.450 Nm der leistungsstärkste Allradkombi mit Straßenzulassung. Der Power-Motor beschleunigt den Ruhrpott-Proll in 3,1 s von 0 auf 100. Wie die Tuner aus Bottrop diese Leistung auf die Straße bringen wollen, erfahrt ihr hier. [Weiterlesen…]
Abt Golf GTI Dark Edition: Bitterböse zur Essen Motor Show
Da dürfte selbst dem hartgesottensten Golf-Fahrer das Blut in den Adern gefrieren. Bitterböse kommt der Abt Golf GTI Dark Edition daher, den die Allgäuer mit zur Essen Motor Show bringen werden. Schwarz ist Trumpf bei diesem 300 PS-Monster. Für den Wagen auf der Basis eines Golf 7 haben die Kemptener den kompletten Bodykit aus Frontspoiler, Seitenschwellern, Heckklappenaufsatz, Heckschürzenset, Spiegelkappen, Scheinwerferblenden und Frontgrill neugestaltet. Wer den düsteren Gesellen auf der Straße bewegen möchte, muss mindestens 49.500 Euro dafür hinblättern. [Weiterlesen…]
Abt macht den Audi S3 noch schärfer
Mit seinen 370 PS stößt der von Abt getunte Audi S3 den bisherigen Platzhalter, Mercedes A 45 AMG mit 360 PS, vom Thron des stärksten Kompakt-Sportlers. Nach nur kurzer Zeit muss nun der Stuttgarter die Krone des Klassen-Stärksten an den schnellen Flitzer der VW-Tochter abgeben. Der S3 leistet in der Serienausstattung schon 300 PS und die werden jetzt von den Kemptener Tuning-Spezis noch schärfer aufgestockt. Auch beim Preis landet der Bayer einen Punktsieg. Muss man für den Schwaben mindestens 49.680 Euro hinblättern, reichen beim Abt-Audi schon 42.200 Euro. [Weiterlesen…]
Nissan 370Z Nismo: hohe Fahrdynamik dank Front-/Mittelmotorbauweise und optimiertem Fahrwerk
Für die Entwickler der Nissan-Motorsportabteilung „Nismo“ war es Ehrensache, der 370Z-Speerspitze mit dem verheißungsvollen gleichnamigen Appendix nicht nur eine schärfere Optik zu verpassen, sondern vor allem auch die fahrdynamisch relevante Komponenten zu optimieren. So kitzelten die Japaner 16 PS und acht Nm mehr aus dem 3,7-Liter V6. Zudem sorgen diverse Optimierungen am Fahrwerk für eine gestiegene Fahrdynamik. [Weiterlesen…]
Premiere in L.A.: Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo
Achtzehn Automobilhersteller und Designer haben für das am 6. Dezember 2013 erscheinende Racing-Spiel Gran Turismo 6 ihre eigenen Visionen von großartigen Sportwagen zu Papier gebracht und in diese in die virtuelle Realität übertragen. Mercedes-Benz AMG hat jetzt seine Vision Gran Turismo im Rahmen der L.A. Auto Show vorgestellt und damit gezeigt, dass so mancher Traum aus den diversen Racing-Spielen auch mal Realität werden kann. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Geschwungene Linien überall, kaum Kanten, riesige Felgen und ein AMG-Vierliter-V8-Biturbo, der 585 PS und 800 Nm auf den Asphalt presst. [Weiterlesen…]
Nissan GT-R Nismo: die Japaner wollen den ultimativen Sportwagen bauen
Schon der „stinknormale“ Nissan GT-R genießt den Ruf, eine der fahrdynamisch interessantesten Fahrmaschinen weltweit zu sein. Doch nun legt Nissan mit Hilfe der Expertise seiner Motorsportabteilung Nismo die Messlatte nochmals höher – in Form eines sozusagen ultimativen GT-R, dem Nissan GT-R Nismo. [Weiterlesen…]