Porsche erhält „Vehicle Satsifaction Award“

Porsche.jpg

Der Autohersteller Porsche erhält auch in diesem Jahr für seinen Sportwagen 911 den ersten Platz und den amerikanischen „Vehicle Satisfaction Award“ für die Kundenzufriedenheit. Bei der 14.Verleihung wurden die Fahrzeuge in 48 Kategorien bewertet, darunter sowohl die Beschleunigung als auch Design und Komfort.

Die Studie mit anschließender Auszeichnung des Beratungsunternehmens Automotive gilt als zuverlässiger Maßstab der allgemeinen Kundenzufriedenheit. Schon in der Vergangenheit gewann der Porsche 911 den „Vehicle Satisfaction Award“ und konnte auch in diesem Jahr seine Position auf dem für den Automobilkonzern wichtigsten Markt stärken.

Porsche 911 GT2 RS

Bereits vor über einem Jahr haben wir erstmals eine Vorschau auf den neuen Porsche 911 GT2 RS als 911er-Speerspitze gewagt. Nun endlich – geschlagene 15 Monate später – stellt Porsche den GT2 vor. [Weiterlesen…]

24-Stunden-Rennen Nürburgring: Porsche

911 GT3 R Manthey Racing

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring am 15./16. Mai rückt immer näher: Porsche und seine Kunden-Teams setzen bei der größten Motorsportveranstaltung in Deutschland insgesamt 33 Fahrzeuge ein. Mit der Startnummer eins gehen die Titelverteidiger vom Team Manthey Racing ins Rennen: Die Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard, Romain Dumas, Marc Lieb sowie Manthey-Pilot Marcel Tiemann pilotieren den neuen, 480 PS starken 911 GT3 R. Ihre Ambitionen, den fünften Gesamtsieg in Folge einzufahren, haben sie bereits in den Vorbereitungsrennen vor dem Eifel-Marathon angedeutet. [Weiterlesen…]

Porsche: Absatzverluste in den USA

porsche_logo.jpgIm April 2010 war der Panamera erstmals das meistverkaufte Porsche-Modell in den USA. Von dem viersitzigen Gran Turismo wurden 678 Einheiten verkauft. Insgesamt lieferte der Sportwagenhersteller nur 1747 Modelle der aktuellen Baureihen an seine amerikanischen Kunden. Das macht im Vorjahresgleich einen Absatzverlust von sechs Prozent aus.

219 Kunden bestellten den Porsche Boxter, was zum Vorjahresmonat einem Zuwachs von 28 Prozent entspricht. Vom Cayman wurden 135 Einheiten verkauft, auch hier ein Plus von drei Prozent. Die Auslieferungen der 911-Modelle sanken allerdings im Vergleich zum Vorjahr um etwa 42 Prozent auf 389 verkaufte Modelle. Auch der Cayenne muss einen lebenszyklusbedingten Verkaufsrückgang von 63 Prozent auf 362 Einheiten verzeichnen.

Neuer Geschäftsführer bei Porsche Schweiz

porsche_logo.jpgDie Automobilhersteller Porsche hat einen neuen Geschäftsführer für seine Vertriebsgesellschaft in der Alpenrepublik der Schweiz. Stephan Altrichter wird mit sofortiger Wirkung den Posten des früheren Geschäftsführers Thomas Lampertorfer, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, bekleiden. Bislang war der 47-jährige Altrichter in der Geschäftsführung der Berliner und Potsdamer Niederlassung tätig. Der bisherige Leiter des Porsche-Zentrums Düsseldorf wird seine Nachfolge in Berlin antreten.

In den Jahren 1989 bis 1999 hat Stephan Altrichter bereits verschiedene Abteilungen der Mercedes Benz AG und der DaimlerChrysler AG durchlaufen und leitete u.a. die Niederlassung des Stuttgarter Automobilherstellers in der Schweiz. Darüber hinaus arbeitete der Wirtschaftsingenieur als Unternehmensberater für die AT Kearney & Bain Company.

Vor seiner Zeit bei Porsche war der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann im Vertrieb von Mercedes-Benz in Magdeburg tätig. Im Jahr 2007 leitete der gebürtige Augsburger erstmals das Porsche-Zentrum in Düsseldorf.

Porsche ruft Panamera-Modelle zurück

porsche_logo.jpgDer Stuttgarter Automobilhersteller Porsche ruft deutschlandweit etwa 1.000 Fahrzeuge der Panamera-Modellreihe zurück, da an der Gurtpeitsche der Vordersitze ein zusätzliches Sicherungselement eingebaut werden soll. Weltweit betrifft die nachträgliche Aufrüstung rund 11.300 Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2010.

Auf die mögliche Schwachstelle des Panamera sind die Porsche-Techniker in ihren kontinuierlichen Tests aufmerksam geworden, die zeigten, dass sich im Falle eines extrem nach vorn oder hinten verschobenen Sitzes eine Verankerung an der Befestigung der Gurtpeitsche lösen könnte. Wie ein Porsche-Sprecher dem „Auto-Reporter“ mitteilte, habe es derartige Zwischenfälle bislang zwar nicht gegeben, aber aus Sicherheitsgründen würden die betroffenen Besitzer in einem Schreiben des Unternehmens dennoch über den Rückruf informiert.

Porsche präsentiert den neuen Panamera

porsche_logo.jpgDer schwäbische Sportwagenhersteller Porsche wird auf der von Ende April bis Anfang Mai stattfindenden Auto China 2010 die neueste Variante aus der Panamera-Serie vorstellen. 2009 konnte das Modell mit der vierten Baureihe Erfolge feiern. Ab kommendem Monat bringt der Konzern dann die neuen Modelle des Gran Turismo auf den Markt. Die Versionen Panamera und Panamera 4, alle mit V6-Motoren versehen, nehmen für sich in Beschlag, gleichzeitig für den Alltag auf der Straße geeignet zu sein und ein sportliches, hochkomfortables Fahrgefühl auf die Strecke zu transportieren. Beide neuen Modelle der Gran Turismo-Serie kommen mit Direkteinspritzung und einem 3,6-Liter-Motor, der 300 PS leistet.

Techart Black Edition – Porsche Panamera in tiefschwarz

Techart Black Edition

Techart bietet ab sofort ein Rundumpaket für Freunde des mattschwarzen Lacks an, das dem Porsche Panamera seinen harmlosen Look nimmt: innen wie außen wird der Familien-Porsche zurück zu den sportlich-aggressiven Wurzeln des Zuffenhausener Autobauers gebracht. [Weiterlesen…]

Porsche konnte reichlich honoriert werden

porsche_logo.jpgBei der „Brand Image Awards“ Verleihung der amerikanischen Online-Automobilplattform Kelley Blue Book konnte die Porsche AG ordentlich abstauben. Insgesamt drei Trophäen wurden dem Autohersteller zu Buche geschrieben. 12.000 Autokäufer prämierten das Porsche Haus zum Gewinner für die Kategorien „Best Performance Brand“, „Best Exterior Design – Luxury Brand“ und „Coolest Brand“. Michael Macht, Vorsitzender des Vorstandes der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG scheint über diesen Erfolg sehr stolz zu sein: „Dies ist eine sehr wichtige Auszeichnung für uns, da sie die Meinungen der Kunden über die Marke Porsche widerspiegelt. Bei unseren Käufern ein gutes Image zu haben, ist maßgeblich für den Erfolg des Unternehmens verantwortlich.“

Perfekte Leistungen in Bezug auf den Aufbau und die Pflege der Marke werden mit diesen Preisen honoriert.  Porsche konzentriert sich voll und ganz auf die Leistungsfähigkeit seiner Fahrzeuge, weshalb die Marke für die Kunden sehr attraktiv scheint.

Neue Ausstattungspakete für Porsche Cayman und Boxster

porsche_logo.jpgGleich vier neue Ausstattungspakete bietet das Zuffenhausener Sportwagenunternehmen Porsche für die Modelle Boxster und Cayman an: das Paket „Komfort“ beinhaltet eine Klimaautomatik, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, Tempomat, Regensensor und Wappen-Prägungen auf den Kopfstützen, das Paket „Infotainment“ umfasst das Communication Management-Modul inklusive Navigation, eine USB-Schnittstelle und das Sound-Package Plus mit rund 200 Watt Gesamtleistung. Darüber hinaus stehen zwei Design-Pakete zur Auswahl, in denen die 19 Zoll-Räder aus dem Spyder sowie geschwärzte Doppel-Endrohre und weitere optische Modifikationen an Interieur und Exterieur erhältlich sind.

Das Komfort-Paket schlägt mit 2606,10 Euro für den Boxster und 2380 Euro für den Cayman, das Infotainment-Paket 3141,60 Euro zu Buche. Die beiden Design-Pakete rangieren preislich zwischen 2558,50 Euro und 6747,30 Euro.