Neuer 5,5 Liter-Biturbomotor von AMG und ein S63 AMG-Showcar!

Mercedes-Benz kündigt an, die Motorenpalette der Tochter AMG um einen 5,5 Liter-Biturbomotor zu erweitern. Das Triebwerk schöpft aus 8 V-förmig angeordneten Zylindern mit 5,5 Litern Hubraum 544 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 800 Nm. Kombiniert mit dem AMG-Performance-Package, das vor allem eine Ladedruckerhöhung für die beiden Turbolader von 1,0 Bar auf 1,3 Bar beinhaltet, steigen die Werte auf 420 kW / 571 PS und 900 Newtonmeter. [Weiterlesen…]

Mercedes-Benz weiter im Aufschwung

mercedes-logo.jpgPositive Zahlen hatte der schwäbische Automobilhersteller Mercedes-Benz zum Jahresauftakt zu verbuchen: gegenüber dem Vorjahresmonat erreichte der Konzern im Januar mit 67.000 ausgelieferten Fahrzeugen ein Umsatzplus von 24 Prozent. Vor allem die neue E-Klasse und S-Klasse erfreut sich anhaltender Beliebtheit bei den Kunden weltweit. Auch das neue Cabrio, das seit 11. Januar 2010 zu bestellen ist, fand guten Anklang bei den Kunden, ebenso wie der neue SLS aus der hauseignen Veredelungsfabrik AMG.

Während der Hersteller auf dem Heimatmarkt einen Absatzrückgang von 18 Prozent hinnehmen musste, konnten in Indien ganze 213 Prozent Zuwachs verzeichnet werden. Joachim Schmidt, der Marketing- und Vertriebsleiter von Mercedes-Benz Cars, erwartet für das erste Quartal ein deutliches Wachstum.

Geländewagen des Jahres: Audi, Mercedes-Benz und BMW die Sieger

01AudiQ5.jpgDas Branchenmagazin OFF ROAD schreibt jährlich eine Leserwahl für das Geländefahrzeug des Jahres aus. In diesem Jahr waren es die deutschen Autobauer Audi, BMW und Mercedes-Benz, die die Klassensiege davon getragen haben. In der Kategorie SUV wurde dieses Jahr der Audi Q5 zum Sieger gekürt. Die G-Klasse von Mercedes-Benz erzielte den Sieg in der Kategorie Luxus-Geländewagen und wurde überdies Zweiter in der Kategorie Klassiker. Der Unimog, ebenfalls von Mercedes-Benz, gewann die Wahl zum Sonderfahrzeug des Jahres. Den Sieg in der Kategorie Luxus-SUV trug der BMW X5 davon. Doch damit nicht genug, konnten auch andere Wagen des bayerischen Autobauers überzeugen, denn die Kategorie Crossover wurde vom BMW X1 als Sieger und dem BMW X6 als Zweitplatzierten dominiert.

An der Wahl nahmen rund 25.000 Leser teil, zur Wahl standen 97 Modelle in 8 Kategorien.

Und ab zur Werbung: Mercedes-Transporter-Spot "Keine bösen Überraschungen"

Ein recht mutiger Werbespot erreicht uns dieser Tage aus dem schönen Hamburg. Die Hamburger Agentur „Lukas Lindemann Rosinski“ wirbt mit dem Spot „Keine bösen Überraschungen“ für die Transporter-Gebrauchtwagen-Center (TGC) von Mercedes Benz. Mutig erscheint uns der Spot deshalb, weil eben ein Mercedes-Transporter mit einer Motorpanne liegen bleibt. Haben wir in der Form noch nicht gehabt. Trotzdem macht der Spot Sinn, bewirbt er doch genauer betrachtet das Gütesiegel „TGC“, das nur geprüfte Mercedes-Benz Betriebe erhalten, die den hohen TGC-Qualitätsstandards dauerhaft entsprechen. Zu den Kriterien gehören unter anderem eine breite Auswahl an gebrauchten Transportern – so hat jedes der deutschlandweit aktuell mehr als 70 TGC immer mindestens 50 Fahrzeuge im Angebot. [Weiterlesen…]

Franz Beckenbauer neuer Mercedes-Benz Repräsentant

Kaiser_Franz_Mercedes.jpgMercedes-Benz wird künftig noch enger mit Fußballikone Franz Beckenbauer zusammenarbeiten. Besonders im Rahmen der Sportsponsorings, in dem die diesjährige Fußball-WM in Südafrika eine zentrale Rolle spielen wird, erhält der schwäbische Autohersteller ein starkes Profil durch Beckenbauer als Markenbotschafter. Daneben soll Franz Beckenbauer aber auch für andere Sportarten wie Golf beim Masters in Augusta eine Kernrolle spielen. Der ehemalige Europa- und Fußballweltmeister soll darüber hinaus auch als Repräsentant für den klassischen Markenauftritt fungieren. Bereits vor 20 Jahren spielte Beckenbauer eine maßgebliche Rolle in den Verhandlungen zwischen dem Unternehmen und dem DFB, aus denen Mercedes-Benz als Generalsponsor hervorging.

Mercedes-Benz mit Minus im Transportergeschäft

Mercedes_Sprinter.jpgMercedes-Benz musste im Transporter-Bereich im Jahr 2009 einen enormen Absatzeinbruch hinnehmen. Der Absatz ging nämlich nach Angaben des Konzerns vom Dienstag um 31,8 Prozent zurück. Allerdings sei das Geschäftsjahr sogar besser verlaufen als erwartet, hieß es. Insgesamt verkaufte Mercedes im Jahr 2009 über 189.000 leichte Nutzfahrzeuge. Dabei konnten die Verkäufe im letzten Monat des vergangenen Jahres ordentlich anziehen, wurden doch 21.000 Transporter von Mercedes-Benz verkauft. Dies war das beste Monatsergebnis des vorigen Jahres. Besonders erfreulich war nach Mercedes-Angaben die Entwicklung des Sprinters im Jahr 2009 in Europa. Denn er konnte seinen Marktanteil im Vergleich zu 2008 um mehr als zwei Prozentpunkte auf 20,1 Prozent steigern.

Mercedes-Benz SLS AMG ab heute erhältlich

Mercedes SLS AMG6,3 Liter Motor, 571 PS, von 0 auf Tempo 100 in 3,8 Sekunden – der Mercedes SLS AMG ist wohl der Traum eines jeden Autofahrers. Ab dem heutigen Montag nun kann der Supersportwagen bestellt werden. Der Flügeltürer ist in allen Mercedes-Benz-Niederlassungen erhältlich. Zudem sind Bestellungen bei allen Vertriebspartnern möglich. Der Preis für den sportlichen Schwaben liegt bei 177.310 Euro. Mit umfangreichem Informationsmaterial sollen Kunden im Detail über den Mercedes-Benz SLS AMG informiert werden. Dieses gibt unter anderem über die Außenlackierungen, Lederfarben sowie Serien- und Sonderausstattungen im Detail Auskunft – ebenso wie spezielle Online-Magazine zum Verkaufsstart des Mercedes SLS AMG.

VW Käfer führt Oldtimer-Liste an

Er läuft und läuft und läuft…der VW Käfer ist nach wie vor die Nummer eins der Rangliste. Natürlich nicht, was das aktuell meistverkaufte Auto angeht – sondern die Oldtimer-Liste. Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) nämlich mitteilte, ist der VW Käfer der beliebteste Oldtimer, der auf den deutschen Straßen rollt. Der Statistik zufolge sind 44 540 der insgesamt 315 000 zugelassenen Autos mit einer Erstzulassung 1979 oder früher VW Käfer – also rund 14 Prozent der Oldies. Dies verwundert nicht wirklich, wurden doch seit dem Jahr 1938 weltweit 21,5 Millionen Exemplare produziert, ehe im Juli 2003 der letzte VW Käfer in Mexiko vom Band rollte. Direkt hinter dem VW Käfer rangiert übrigens der Mercedes-Benz /8, gefolgt vom Opel Kadett und der „Rennpappe“ Trabant. Insgesamt dominieren deutsche Oldtimer mit einem Anteil von 74 %. Bester ausländischer Oldtimer ist den Angaben des VDA zufolge der Fiat 500.

Die neuen E-Klasse T-Modelle

E_Klasse_Mercedes.jpg

Die E-Klasse von Mercedes-Benz bekommt im November 2009 großen Zuwachs. Dann nämlich wird das neue T-Modell auf den Markt kommen. Der neue Kombi ist ab 44.803 Euro als 220 CDI erhältlich. Das teuerste T-Modell kostet 70.150 Euro (V8 500er). Insgesamt gibt es drei Turbodiesel (E 220 CDI/250 CDI/350 CDI) und zwei Benziner (E 350 CGI/E 500) zwischen 170 PS und 388 PS. Zudem sollen in 2010 drei weitere Modelle folgen. Der neue Kombi der E-Klasse wird serienmäßig mit einer Luftfederung samt Niveauregulierung an der Hinterachse ausgerüstet sein.

[Weiterlesen…]

Mercedes präsentiert E-Klasse Coupé

[nggallery id=80]

Vor drei Wochen erst haben wir einen Ausblick auf das neue E-Klasse Coupé von Mercedes gegeben. Nun sind wir nicht mehr auf Erlkönig-Videos angewiesen, sondern können auf offizielles Material zurückgreifen. Kurz vor dem Genfer Autosalon hat Mercedes die ersten offiziellen Fotos vom E-Klasse Coupé veröffentlicht. [Weiterlesen…]