Der Automobilhersteller Škoda hat dem Organisationskomitee der Eishockey-Weltmeisterschaft 2010 auf der am Sonntag beendeten Leipziger Auto Mobil International (AMI) 30 seiner Fahrzeuge übergeben. Die Wagen der Modelle Octavia, Superb und Yeti sollen als Organisationsfahrzeuge und VIP-Shuttles dienen. Insgesamt wird Škoda, seit 1992 der Hauptsponsor der vom 7. bis 23. Mai in Gelsenkirchen, Köln und Mannheim stattfindenden WM, 40 Fahrzeuge stellen. Der Konzern ist des Weiteren offizieller Partner der Deutschen Eishockey Liga (DEL), Hauptsponsor des Teams der Grizzy Adams Wolfsburg, Fahrzeugpartner der Kassel Huskies und Partner des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB).
Škoda stellt 40 Fahrzeuge für die Eishockey-WM bereit
Preisvorteil für Skoda Yeti
Mit der Skoda Yeti Plus Edition kommen Käufer eines Neuwagens in den Genuss eines Preisvorteils von bis zu 1.350 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatten Serienmodell. Der mit einem 1.2 TSI-Benziner mit 105 PS verfügbare Yeti ist in drei Versionen verfügbar und basiert auf verschiedenen Ausstattungslinien. Der Yeti Active Plus erhält über die Active-Ausstattung hinaus eine Klimaanlage, ein Musiksystem, abgetönte Scheiben im Fonds sowie Parksensoren und erzielt einen Preisvorteil von 1.350 Euro.
Der Yeti Ambition Plus erhält zusätzlich zur Ambition-Ausstattung eine Klimaautomatik, das Musiksystem Bolero, elektrische Fensterheber hinten, Sitzheizung vorne, Tempomat und getönte Scheiben sowie einen Berganfahrassistenten, Reifendrucküberwachung und Regensensor – Preisvorteil ebenfalls 1.350 Euro.
Der Yeti Experience Plus bietet mit 940 Euro Preisvorteil ergänzend zur Experience-Ausstattung ebenfalls das Musiksystem Bolero, einen Parklenkassistenten und einen elektrisch einstellbaren Beifahrersitz, getönte Scheiben hinten und eine Berganfahrhilfe.
Skoda Yeti: größter Erfolg in neuen Bundesländern
Über 120 regionale Wochenzeitungen veranstalteten in den neuen Bundesländern die Leserumfrage „Unser Auto 2010“ – unter den Stimmen für insgesamt 56 zur Wahl stehende Fahrzeuge konnte der Skoda Yeti 6.000 Stimmen für sich verbuchen und landete so auf dem ersten Platz, gefolgt von der Mercedes E-Klasse und dem VW Polo. Neben der Gesamtwertung konnte Skoda auch einen Doppelsieg in der Rubrik „beliebtestes Importauto 2010“ verbuchen: nach dem Yeti folgte auf Platz zwei der Skoda Octavia, gefolgt vom Toyota Prius auf Platz drei. Damit erhält Skoda bereits zum fünften Mal einen Sieg bei der Leserwahl: in den Vorjahren trugen der Octavia und der Fabia einen Preis davon.
Skoda weiter im Aufwind
Der tschechische Autobauer Skoda verzeichnet weiter positive Zahlen: im vergangenen Jahr konnte die VW-Tochter einen neuen Verkaufsrekord erzielen. Insgesamt lieferte das Unternehmen 684.226 Fahrzeuge weltweit aus, was gegenüber dem Vorjahr eine weitere Steigerung von 1,4 Prozent entspricht. Das größte Wachstum konnte Skoda wie fast alle Autobauer dabei in China entwickeln: mit 122.556 verkauften Fahrzeugen konnten die Tschechen ein Absatzplus von 106,7 Prozent auf dem fernöstlichen Markt verzeichnen, damit gingen knapp ein Sechstel aller Skodas weltweit nach China. Am beliebtesten war bei den Kunden der Octavia mit 273.590 Fahrzeugen, gefolgt vom Fabia mit 264.173 Einheiten, das Oberklassenmodell Superb legte mit 44.548 Einheiten um ganze 73,7 Prozent zu. Skoda ist somit mit sieben Prozent Anteil am Gesamtexport der größte Exporteur Tschechiens.
Red dot Design-Award für Skoda Yeti und Superb Combi
Gleich zwei Modelle der tschechischen VW-Tochter Skoda erhalten in diesem Jahr den begehrten red dot Produkt-Design-Preis, der jedes Jahr von einer Expertenjury im Rahmen des „red dot Design award“ an anspruchsvolle und innovative Produkte verliehen wird. Dabei handelt es sich um den Skoda Yeti und den Superb Combi. Der tschechische Autobauer kann mit diesen neuen Preisen sein gesamten Modellportfolio als ausgezeichnet betrachten: der Octavia Combi erhielt als erstes Skoda-Modell den begehrten Preis, gefolgt 2007 vom Skoda Roomster und 2008 vom Skoda Fabia. Verliehen wird der Preis am 5. Juli im Essener Aalto-Theater, von dort aus werden die beiden Sieger für ein Jahr im „red dot design museum“ auf dem Zeche Zollverein einziehen.
Premiere: Skoda Fabia RS in Genf
Die osteuropäische VW-Tochter Skoda wird nun bald ein weiteres RS-Modell in ihre Modellreihe aufnehmen: auf dem Genfer Autosalon feiert das Polo-Pendant Fabia als RS sein Debüt. Auch der Kombi kommt in den Genuss des neuen Triebwerks: ein doppelt aufgeladener 1,4 TSI mit Turbolader und Kompressor entlockt dem kleinen Motor beeindruckende 180 PS. Der so zwangsbeatmete Direkteinspritzer entwickelt dabei ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern – ein stattlicher Wert für einen Kleinwagen. Daher überraschen angesichts dieser Zahlen kaum seine Fahrwerte: auf Tempo 100 sprintet der Fabia binnen 7,3 Sekunden und erreicht eine Spitze von immerhin 224 km/h – beziehungsweise 226, der Kombi ist sogar ein wenig schneller. [Weiterlesen…]
Skoda erweitert Octavia-Motorenpalette
Der tschechische Autobauer Skoda – VW-Tochter – hat nun mitgeteilt, die Motorenpalette des Mittelklassemodells Octavia um einen Turbo-Vierzylindermotor (Direkteinspritzung) mit 1,2 Litern Hubraum und 105 PS (77 kW) erweitert zu haben. Der Motor mit einem Drehmoment von 175 Nm bei einem Drehzahlbereich von 1550 bis 4100 U/min und einem CO2-Ausstoß von 134g/km erfüllt die EURO 5-Abgasnorm und kommt bereits im SUV Yeti zum Einsatz und wird ab Februar 2010 im Octavia bestellbar sein. Den Verbrauch beziffert der Hersteller mit 5,7 Litern auf 100 Kilometer. Skoda visiert eine Produktion von 1.000 Motoren diesen Typs pro Tag an.
Skoda Yeti ist Auto des Jahres in Tschechien
Der Skoda Yeti scheint bereits kurz nach seiner Markteinführung zu einem neuen Prunkstück für den tschechischen Autobauer werden. Der neue Wagen der VW-Tochter ist in der Tschechischen Republik zum „Auto des Jahres 2010“ gewählt worden. Im Feld der insgesamt 35 Autos setzte sich der Skoda Yeti mit 223 Punkten vor dem neuen Opel Astra (164 Punkte) und der E-Klasse von Mercedes (143 Punkte) durch. Gewählt wurde das „Auto des Jahres 2010“ in der Tschechischen Republik von einer Jury. Diese bestand aus 37 Mitgliedern des Club des Motor-Journalisten (KMN). Mit dem Preis, der in der Hauptstadt Prag verliehen wurde, wählt die Jury jedes Jahr das bedeutendste Fahrzeug auf dem tschechischen Markt, unter Berücksichtigung der Kriterien Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Design und anderer.
Chinesischer Autoboom
Sinkende Absatzzahlen, große Verluste, Kurzarbeit, Entlassungen – das Bild der Automobilbauer hierzulande ist mitunter düster. Ganz anders hingegen im Reich der Mitte. In China boomt der Automarkt. Wie die letzten Tage zeigen, profitieren davon auch die deutschen Autobauer. [Weiterlesen…]
Skoda startet Produktion des neuen 1,2 Liter TSI-Motor
Anlässlich des 110jährigen Firmenjubiläums in Mlada Boleslav hat Skoda mit der Fertigung des neuen 1,2 Liter TSI-Motors begonnen. Das 105 PS starke Vierzylinder-Aggregat verfügt über Turboaufladung und Direkteinspritzung. Der Motor kann im VW Polo sowie natürlich im Skoda Yeti eingesetzt werden und ist ab sofort auch zu bestellen. Der Polo kostet dabei ab 16.425 Euro, während für den Yeti mit dem 1,2 TSI-Motor mindestens 17.990 Euro auf den Tisch geblättert werden müssen. Das neue Aggregat soll in der Zukunft auch im Audi sowie im Seat zum Einsatz kommen.