Familienkutsche Fiat Doblò in zweiter Generation

fiat_logo.jpgFiat wird das Familienauto Doblò in einer zweiten Generation auf den Markt bringen. Nach Angaben des italienischen Autobauers ist das neue Modell ab Ende Februar des kommenden Jahres ab einem Einstiegspreis von 15.450 Euro erhältlich. Der Fiat Doblò ist dabei den Angaben zufolge komplett neu konstruiert worden. Zur Serienausstattung des Siebensitzers gehören nun auch die Start-Stopp-Automatik sowie sechs Airbags und ESP. Die zweite Generation der Familienkutsche gibt es als Benziner, sowie in drei Turbodiesel-Varianten. Der Benziner leistet den Angaben zufolge 95 PS, die Diesel liegen zwischen 90 und 135 PS. Der Spritverbrauch der neuen Fiat Doblò liegt zwischen 4,9 und 5,7 Litern auf 100 Kilometer.

Fiat 500 mit neuer Turbodieselversion

Fiat_500_Cabrio3.jpgDer Fiat 500 ist ab sofort in einer zusätzlichen Turbo-Diesel-Variante erhältlich. Nach Angaben des italienischen Autobauers gibt es den 1,3 Liter-Motor für Limousine und das Cabrio. Der Fiat-Kleinwagen ist in der geschlossenen Version ab 14.200 erhältlich, für das Rolldachcabrio sind mindestens 17.000 Euro fällig. Der Vierzylinder hat eine Leistung von 95 PS. Der Spritverbrauch bei diesem Modell konnte auf 3,9 Liter auf 100 Kilometer gesenkt werden. Diese wurde unter anderem durch die serienmäßige Start-Stopp-Funktion des Fiat 500 möglich. Nach Angaben des italienischen Autoherstellers Fiat ist der neue Selbstzünder damit gut 0,3 Liter sparsamer als der bisherige Diesel. Dieser 1,3-Liter-Diesel-Fiat 500 mit 75 PS wird auch weiterhin angeboten.

Abarth auf der Essen Motor Show

Abarth Essen Motorshow

Wenn an diesem Samstag (28. November 2009) die Essen Motor Show für neun Tage ihre Pforten öffnet, ist auch Abarth mit von der Partie. Die Italiener werden dabei natürlich vor allem mit ihrem Flagschiff, dem neuen Grande Punto Supersport, mit von der Partie sein. Aber auch den Abarth 500 esseesse wird die Fiat-Tochter bei der Essen Motor Show präsentieren. [Weiterlesen…]

VW Käfer führt Oldtimer-Liste an

Er läuft und läuft und läuft…der VW Käfer ist nach wie vor die Nummer eins der Rangliste. Natürlich nicht, was das aktuell meistverkaufte Auto angeht – sondern die Oldtimer-Liste. Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) nämlich mitteilte, ist der VW Käfer der beliebteste Oldtimer, der auf den deutschen Straßen rollt. Der Statistik zufolge sind 44 540 der insgesamt 315 000 zugelassenen Autos mit einer Erstzulassung 1979 oder früher VW Käfer – also rund 14 Prozent der Oldies. Dies verwundert nicht wirklich, wurden doch seit dem Jahr 1938 weltweit 21,5 Millionen Exemplare produziert, ehe im Juli 2003 der letzte VW Käfer in Mexiko vom Band rollte. Direkt hinter dem VW Käfer rangiert übrigens der Mercedes-Benz /8, gefolgt vom Opel Kadett und der „Rennpappe“ Trabant. Insgesamt dominieren deutsche Oldtimer mit einem Anteil von 74 %. Bester ausländischer Oldtimer ist den Angaben des VDA zufolge der Fiat 500.

Wall Street Journal: Fiat mit Offensive auf dem US-Markt

Wie das „Wall Street Journal“ am Dienstag berichtet, wird Fiat einige seiner Modelle in Zukunft bei Chrysler in den USA fertigen lassen, die auf dem US-amerikanischen Markt einschlagen sollen. Demnach soll im mexikanischen Chrysler-Werk Toluca der Kleinwagen Fiat 500 vom Band rollen, der den US Markt ab dem Jahr 2011 bereichern soll. Zudem ist im Jahr 2012 auch eine Wiedereinführung der Marke Alfa Romeo mit drei Modellen geplant, die in den 1990er Jahren vom Automarkt in den Vereinigten Staaten verschwand. Diese drei Fahrzeugmodelle sollen ebenso in Nordamerika hergestellt werden. Seit Ende Juni 2009 hält Fiat 20 Prozent an Chrysler. Dieser Anteil soll in Etappen auf 35 Prozent ausgebaut werden.

Erdgas-Variante: Fiat Qubo Natural Power

Fiat_Qubo_Natural_Power.jpg

Der Fiat Qubo ist ab sofort auch als halbe Öko-Variante erhältlich. Der Fiat Qubo Natural Power verfügt über einen sparsamen Erdgasantrieb, kann aber auch mit Benzin betankt werden. Im Erdgas-Betrieb soll das Euro 5 1,4 Liter-Vierzylinderaggregat des geräumigen Familien-Vans einen CO2 Ausstoß von nur 119 Gramm je Kilometer vorweisen. Immerhin leistet der Motor dabei 70 PS. Im Benzinbetrieb schafft der Fiat Qubo Natural Power 77 PS. Die Preise für die bivalente Öko-Variante beginnen ab 17.140 Euro. [Weiterlesen…]

Fiat Qubo als Trekkingvariante

Fiat Qubo Trekking

Fiat bietet seinen Qubo künftig auch als Trekkingvariante an. Dabei habt der italienische Autobauer nicht nur das Design trekking-like gestaltet, sondern sorgt auch rein fahrtechnisch mit einer Traktionsregelung für Fahrspaß. Das Modell Fiat Qubo Trekking ist ab 16.990 Euro erhältlich. [Weiterlesen…]

Trofeo Abarth 500 ab 2010 mit Rallye-Kategorie

Fiat 500 Abarth Assetto Corse Rallye-Version

Wie Fiat jetzt bekannt gibt, wird die Anfang 2009 eingeführte Rennserie Trofeo Abarth 500 in der nächsten Saison erweitert. Ab 2010 wird zusätzlich zum nationalen italienischen Wettbewerb und der Trofeo Abarth 500 Europe eine Rallye-Kategorie eingeführt. Dann tritt der Markenpokal mit den 132 kW (180 PS) starken Abarth 500 Assetto Corse auch abseits befestigter Straßen gegen die Stoppuhr an. Und schweinegeil sieht die Rallyeversion des 500 Assetto Corse auf jeden Fall aus! [Weiterlesen…]

Fiat-Chrysler-Allianz: Zukunftsgedanken

FiatFiat Chef Sergio Marchionne hat heute auf der IAA die nächsten Schritte der Fiat-Chrysler-Allianz verkündet. Marchionne: „Wir werden die Produktionspläne bis Ende Oktober definieren und den Geschäftsplan im November präsentieren.“ Seit dem Fiat Einstieg bei Chrysler im Juni hat der Fiat-Boss auch beim US-Hersteller das Ruder übernommen. [Weiterlesen…]

Abarth 695 Tributo Ferrari

Im Mittelpunkt der IAA-Präsenz von Fiat-Haus- und Hof Tuner Abarth steht in diesem Jahr die Präsentation des Abarth 695 Tributo Ferrari, ein gemeinsam mit Ferrari entwickeltes, streng limitiertes Sondermodell des Abarth 500. Ebenfalls nur in begrenzter Stückzahl gefertigt wird der ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipierte Abarth 500 Assetto Corse, der mit einer Leistung von 140 kW (190 PS) die Spitze der Baureihe darstellt. Dritter Star am Abarth Stand in Halle 6 ist der Abarth Grande Punto SuperSport. [Weiterlesen…]