Weltpremiere auf der Auto Mobil International 2010: dort wird BMW vom 10. bis zum 18. April erstmals das neue Touring-Modell des 5er-BMW der Öffentlichkeit präsentieren. Der neue Kombi wird sich optisch in seiner Linienführung an das Oberklassemodell der 7er-Reihe annähern und mit den bekannten Motoren aus der 5er-Limousine erhältlich sein – Preise gab BMW noch nicht bekannt. Auf dem Messestand wird BMW zusätzlich die neue 5er-Limousine, den X3 und das 3er-Cabrio erstmalig in Deutschland präsentieren.
BMW: Präsentation des 5er Touring im April
BMW: Elektroautos künftig auch optisch unterschiedlich
BMW-Vorstandschef Norbert Reithofer ließ gegenüber den VDI-Nachrichten verlauten, dass sich Elektroautos auch künftig nicht nur technisch, sondern auch optisch von herkömmlichen Modellen mit Verbrennungsmotor unterscheiden werden. Insbesondere das Gewicht beeinflusst die Reichweite und Leistung, wodurch verstärkt Verbundwerkstoffe aus kohlefaserverstärkten Kunststoffen zum Einsatz kämen. Einen schlichten Austausch des Antriebs hält Reithofer nicht für ausreichend.
In der BMW-Studie Project i setzt man auf Lithium-Polymer-Batterien, die eine wesentlich höhere Reichweite als die bisher eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien aufweisen können – im Praxiseinsatz waren sie bereits in Gabelstaplern, und die Ergebnisse lassen, auf PKW übertragen, eine durchschnittliche Reichweite von 500 Kilometern mit einer Ladung erwarten.
BMW X5-Facelift 2010
Mit einem vollständig erneuerten Motorenangebot, einem für alle Modelle serienmäßigen Achtgang-Automatikgetriebe und Optimierungen an der Karosserie präsentiert BMW die neue X5-Generation auf dem Genfer Auto-Salon 2010. [Weiterlesen…]
Geländewagen des Jahres: Audi, Mercedes-Benz und BMW die Sieger
Das Branchenmagazin OFF ROAD schreibt jährlich eine Leserwahl für das Geländefahrzeug des Jahres aus. In diesem Jahr waren es die deutschen Autobauer Audi, BMW und Mercedes-Benz, die die Klassensiege davon getragen haben. In der Kategorie SUV wurde dieses Jahr der Audi Q5 zum Sieger gekürt. Die G-Klasse von Mercedes-Benz erzielte den Sieg in der Kategorie Luxus-Geländewagen und wurde überdies Zweiter in der Kategorie Klassiker. Der Unimog, ebenfalls von Mercedes-Benz, gewann die Wahl zum Sonderfahrzeug des Jahres. Den Sieg in der Kategorie Luxus-SUV trug der BMW X5 davon. Doch damit nicht genug, konnten auch andere Wagen des bayerischen Autobauers überzeugen, denn die Kategorie Crossover wurde vom BMW X1 als Sieger und dem BMW X6 als Zweitplatzierten dominiert.
An der Wahl nahmen rund 25.000 Leser teil, zur Wahl standen 97 Modelle in 8 Kategorien.
Facelift 2010: Sparsame Frischzellenkur für BMW 3er Cabrio und Coupé
BMW spendiert dem 3er Cabrio und dem Coupé eine ordentliches Facelifting. So gibt es für den Wagen Änderungen an Heck- und Frontschürze, der Motorhaube und den Seitenschwellern. Die Linie des 3er kommt durch leicht verlängerte Überhänge noch gestreckter daher. Zudem sorgen neue Scheinwerfer für ein neues Gesicht beim Coupé und beim BMW 3er Cabrio. Dabei gibt es nun für beide Fahrzeuge Xenon-Scheinwerfer im typischen BMW Style. Was die veränderten 3er Modelle kosten, lässt BMW bislang nicht durchsickern. [Weiterlesen…]
Neuer BMW M5: V8-Biturbo statt V10-Aggregat
Das ist schon überraschend, was BMW mit dem neuen BMW M5 anstellen wird. Wie die Kollegen von Autobild berichten, wird die kommende Generation des M5 nämlich nicht mit einem V10-Saugmotor daher kommen, sondern mit einem doppelt aufgeladenen Achtzylinder-Motor. Während also die eine oder andere Konkurrenz weiterhin aufrüstet, ist beim bayerischen Autobauer offenbar Downsizing angesagt. So darf natürlich gespannt verfolgt werden, ob die Jagd auf den Mercedes E55 AMG und den Audi RS6/RS7 gelingen wird. [Weiterlesen…]
Keine Kurzarbeit mehr bei BMW
Der deutsche Autobauer BMW wird bald wieder vollständig produzieren. Ende Januar wird die Kurzarbeit nach Angaben des Münchener Unternehmens im größten BMW-Werk in Dingolfing beendet. Gegenwärtig befinden sich in diesem Werk noch gut 8.300 Beschäftigte in Kurzarbeit. Allerdings rechnet BMW wieder mit einer hohen Auslastung des Werkes. Grund hierfür ist die Produktion des neuen 5ers, der im März auf den Markt kommt. Bereits seit Ende 2008 gab es bei BMW Produktionskürzungen. Im Laufe des vorigen Jahres waren bis zu 25.000 Mitarbeiter bei dem bayerischen Autohersteller in mehreren Werken in Kurzarbeit.
BMW Z4 sDrive 35is: Video
Auch wenn wir uns immer noch eine echte M-Version des neuen BMW Z4 wünschen – der neue Z4 sDrive 35is macht schon was her. Sowohl was Fahrdynamik angeht, als auch soundtechnisch. Beweise liefert dieses neue Video von „ams“, das glücklicherweise auf Kommentare verzichtet und nur den Roadster sprechen lässt.
Der BMW Z4 35is kostet mit seinem 340 PS starken Sechszylinder 56.750 Euro und wird im Frühjahr erhältlich sein. [Weiterlesen…]
Video: BMW iPhone-App "M Power Meter"
Die neue BMW iPhone-App „M Power Meter“ hatten wir letzte Woche bereits vorgestellt (Artikel „BMW iPhone-App M Power Meter„). Erste Tests haben gezeigt: die App funktioniert, zumindest bei uns und zumindest was die Geschwindigkeit angeht. Und auch die Längs- und Querbeschleunigungswerte kommen hin. Ein neues offzielles BMW-Video zeigt nun, wie die iPhone-App funktioniert. [Weiterlesen…]
BMW M Power Meter: Freude messen mit dem iPhone
Für alle Highspeed-Freaks, die ein Apple iPhone besitzen, gibt es nun eine interessante kostenlose Applikation, mit der sich die Fahrfreude sozusagen leibhaftig messen lässt. Denn mit dem Tool für das iPhone können Anwender zahlreiche Details während der Fahrt messen. So zeigt das „BMW M Power Meter“ Geschwindigkeit und Beschleunigung in Längs- und Querrichtung an. Ferner lässt sich die Zeit messen, die für eine bestimmte Strecke benötigt wird. Oder aber der Anwender lässt sich die Zeit anzeigen, die er braucht, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen. Übrigens ist die Applikation „BMW M Power Meter“ natürlich nicht nur für Karossen des bayerischen Autobauers einsetzbar, sondern für sämtliche Fahrzeuge. [Weiterlesen…]