Mazda verzeichnet 12 Prozent Wachstum

mazda_logo_big.jpgMit etwa 4.200 verkauften Fahrzeugeinheiten im Monat Mai steigerte Mazda seine Verkäufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwölf Prozent und wird damit auf dem deutschen Markt zum zweitstärksten Automobilkonzern Deutschlands.

Den größten Absatzerfolg erzielte der Mazda 3, der sich im vergangenen Monat insgesamt 1.000 Mal verkaufte, kurz dahinter das 2er-Modell mit etwa 900 Neuzulassungen. Auf Platz drei reiht sich der 6er mit 800 ausgelieferten Einheiten ein.

Dem Wachstumserfolg im Mai zugute gekommen ist außerdem die Varioflat-Finazierung des japanischen Automobilkonzerns. In den monatlichen Raten sind sowohl die Fahrzeugfinanzierung und die Wartungskosten als auch die Gebühren für die Hauptuntersuchung innerhalb eines Zeitraums von vier Jahren enthalten.

Mazda zurück in Le Mans

mazda_logo_big.jpg19 Jahre nach ihrem ersten und letzten Triumph beim populären 24-Stunden-Rennen kehrt der Automobilhersteller Mazda nun nach Le Mans zurück. Der RX-8 Hydrogen RE soll schon bald am Demonstrationsrennen „Le Mans vers le future“ (Le Mans blickt in die Zukunft) teilnehmen. Und auch in diesem Jahr ist das Steuer in der Hand eines Mitglieds des damaligen Siegerteams. Yojiro Terada wird den RX-8 Hydrogen RE mit Wasserstoff-Wankelmotor durch die Kurven steuern.

„Le Mans vers le future“ ist das Vorprogramm des eigentlichen Rennens und schickt ausschließlich alternativ angetriebene Fahrzeuge wie Elektro-, Hybrid-, Erdgas- und Wasserstoff-betriebene Fahrzeugmodelle auf die Strecke. Am Samstag, den 12.06.2010, wird um 12.10 das Startsignal für das Demonstrationsrennen gegeben.

Mazda bekommt neuen Chefentwickler

mazda_logo_big.jpgDer Leiter der Mazda Forschungs- und Entwicklungszentrums in Oberursel, Norihiro Tomito, geht zurück nach Japan, um künftig in der Position des Programmmanagers in der Fahrzeugentwicklung des japansichen Automobilkonzerns mitzuwirken. Sein Nachfolger wird der 47-jährige Hiroyuki Matsumoto, der nun offiziell den Posten des Vice President und General Managers bekleidet.

Nachdem Matsumoto sein Studium an der Universität in Kyoto absolviert hatte, arbeitete er viele Jahre als Ingenieur in der Produktentwicklung. Bereits seit 1985 arbeitet er in der Forschungs- und Testabteilung des japanischen Automobilherstellers. Bis zu seinem Wechsel zum Standort Europa war der General Manager der Fahrwerksentwicklung.

Mit seiner neuen Position übernimmt Matsumoto die zentrale Aufgabe im Forschungs- und Entwicklungszentrums in Oberursel, die Fahrzeuge an die Bedürfnisse der europäischen Kunden anzupassen. Das beinhaltet sowohl die Getriebeabstimmung und Fahrwerksauslegung als auch die Bedienung und das Fahrverhalten.

Mazda MX 5 feiert 20-jähriges Jubiliäum

Vmazda_logo_big.jpgor 20 Jahren hat der japanische Automobilkonzern Mazda die Roadster mit dem Erscheinen des neuen MX5, auch Miata genannt, wiederbelebt. Zum feierlichen Jubiläum bringt Mazda eine Sonderserie mit der Bezeichnung „20th Anniversary“ heraus, von denen in Deutschland 500 Exemplare zu einem Preis von jeweils 21.990 Euro erstanden werden können.

Bereits 1999 wurden die ersten Miata zu einem Preis von 35.000 Euro privat  nach Deutschland importiert und fanden großen Anklang. 875.000 MX 5-Modell mit 90 PS starkem Motor und per Seilzug zu bedienenden Klappscheinwerfern wurden seither weltweit verkauft.

Die Ausstattung der Jubiläumsmodelle ist an der ersten MX5-Generation angelehnt und verfügt  daher über einen 1,8-Liter-Vierzylinder. Mit einem umfangreichen Designpaket hebt er sich allerdings von den normaltypischen Modellen ab. Das Paket enthält folgende Extras: Kühlergrill, Türgriffe und Scheinwerfer in Chrom, silbernfarben eingefasste Nebenscheinwerfer, 17-Zoll-Leichtmetallräder mit Speziallackierung sowie Alu-Peladerie.

Mazda: 76 Millionen Euro Gewinn im letzten Geschäftsjahr

mazda_logo_big.jpgDer Automobilhersteller Mazda konnte im letzten Geschäftsjahr ein Betriebsgewinn von etwa 76 Millionen Euro erzielen. Im Vorjahreszeitraum musste Mazda noch einen Umsatzverlust von 15 Prozent verkraften, was im Vergleich zum Geschäftsjahr 2008 etwa 68.000 weniger verkauften Einheiten entspricht.

Auf dem heimischen Markt Japan wurde mit Jahresgeschäftsabschluss eine Gesamtmenge von 221.000 Fahrzeugen verkauft, das sind 2.000 Einheiten mehr als im Vorjahr. Auch in China konnte der Umsatz mit dem Verkauf von 196.000 Fahrzeugen um 45 Prozent gesteigert werden. Nur in Nordamerika und Europa musste Mazda Rückgänge verbuchen. Auf dem nordamerikanischen Automobilmarkt fiel der Absatz um 11,1 Prozent, in Europa sind es mit 239.000 verkauften Autos sogar 25,8 Prozent weniger als im vergangenen Geschäftsjahr.

Für das laufende Geschäftsjahr plant das Unternehmen einen Umsatz von 18,16 Milliarden Euro und einen operativen Gewinn von 240 Millionen Euro ein. Der Absatz soll hierbei auf 1,270 Millionen Fahrzeuge gesteigert werden.

Ausblick: Mazda1

„Micro-Cars“ sind der Mega-Trend der nächsten Jahre.  Und da will Mazda der Konkurrenz in nichts nachstehen: ab 2011 wollen die Japaner ihre Modellpalette nach unten erweitern. Mit dem „Mazda1“ soll ein Kleinwagen an den Start rollen, der den aktuell kleinsten Mazda, den Mazda2 mit seinen 3,90 Metern Gesamtlänge noch deutlich unterbieten soll. [Weiterlesen…]

Mazda 5 debütiert in Genf

Mazda5

Fast schon ein Außenseiter in der Berichterstattung über den Genfer Autosalon: der neue Konpakt-Van Mazda 5 präsentiert sich mit dynamischen und fließenden Formen – und sparsamen Motoren ohne Hybrid-Technologie. Aerodynamische Formen, Start/Stopp-Automatik und ein neu abgestimmtes Sechsgang-Schaltgetriebe: das ist die Antwort des japanischen Autobauers auf den allgegenwärtigen Trend zu Kraftstoffeinsparungen durch Hybrid-Antriebe, und die scheint zu funktionieren. Eine 15 prozentige Kraftstoffeinsparung verspricht der Hersteller für den neu konzipierten 2,0 Liter-Benzindirekteinspritzer DISI gegenüber dem vergleichbaren 2,0 Liter-Vorgängermodell, ein weiterer 1,8 Liter-Benzindirekteinspritzer soll die Motorisierungen ergänzen. [Weiterlesen…]

Mazda 3 Active mit Preisvorteil

mazda_logo_big.jpgDer japanische Autobauer Mazda startet eine Preisoffensive für sein Kompaktmodell Mazda 3 und bringt die Sondereditionen Active und Active Plus auf den Markt, die Preisvorteile von bis zu 1.120 Euro bieten. Bestellbar sind die Sonderausstattungslinien mit dem 1,6 Liter-Benzinmotor mit 105 PS. Die Active-Edition für einen Einstiegspreis von 18.990 Euro bietet dem Kunden zusätzlich einen Spurwechselassistenten, Klimaanlage, eine rückwärtige Einparkhilfe, Nebelscheinwerfer und Dreispeichen-Multifunktionslenkrad. Zusammen mit Veränderungen der Lackierung beträgt der Preisvorteil 1.010 Euro. Der Active Plus bietet darüber hinaus unter anderem eine Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik, eine fünfstufige Sitzheizung sowie Licht- und Regensensor und Tempomat. Der Preisvorteil für die Edition ab 19.990 Euro beträgt 1.120 Euro.

Mazda 6 Facelift

Mazda zeigt auf dem Genfer Automobilsalon (2.-14.3.2010) erstmals die modellgepflegte 6er-Baureihe mit dem neuen Familiengesicht der Marke. Gemeinsam mit den neu gestalteten Scheinwerfern und Rückleuchten soll der Mazda 6 sportlicher und edler wirken. [Weiterlesen…]

Genfer Auto-Salon 2010: Weltpremiere des neuen Mazda5

Mazda5

Die neue Generation des Mazda 5 feiert auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon (4.–14. März) ihre Weltpremiere. Der Kompakt-Van wartet mit weiterentwickelter Funktionalität und einem neuen, ausdrucksstarken Blechkleid auf, das Elemente der Mazda-Designsprache „Nagare“ verkörpert. Die Einführung in Deutschland ist für den Spätherbst vorgesehen. [Weiterlesen…]