Tipps für Start in die Campingsaison 2011

Campingsaison.jpg

Mit dem Frühling melden sich auch etwa eine Million Wohnmobil- und Caravanbesitzer zurück auf Deutschlands Straßen. Der ADAC hat eine Liste mit Tipps zusammengestellt, welche jeder Wohnmobil- oder Caravanbesitzer beherzigen sollte, um unbeschwert und gut gerüstet in die neue Camping-Saison zu starten.

Vor der ersten Fahrt sollte eine grundlegende Fahrzeugreinigung anstehen. Wer keine Unterstellmöglichkeit für sein FAhrzeug besitzt, sollte ein besonderes Augenmerk auf eventuelle Schäden am Dach des Fahrzeuges legen. Falls eine Batterie vorhanden ist, sollte man ihre Spannung überprüfen und bei Bedarf nachladen.

Bei Wohnmobilen sind der Ölstand zu überprüfen und die Scheibenwaschanlage zu kontrollieren. Auch auf eventuell fälligen TÜV ist zu achten. Ebenso sollten die elektronischen Anlagen, wie Blinker und Stand- und Bremslicht, auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Wichtig für die Sicherheit des Fahrzeuges ist auch ein optimaler Reifenluftdruck.

Wohnanhänger sollten auf Freigängigkeit von Seilzügen und Auflaufbremse kontrolliert werden. Die Wasseranlage sollte man reinigen und befüllen und ihre Funktoinsfähigkeit testen. Zu guter Letzt kann die Gasanlage wieder mit der Gasflasche verbunden werden und man schaut nach, ob Heizung, Kocher und Boiler wie gewohnt funktionieren.

Der ADAC empfiehlt auch während des laufenden Betriebes ab und an Wohnmobil und Campinganhänger durchzuchecken.

(Foto: Auto-Medienportal.NET/Bürstner)

GTÜ: Rekordstand bei Fahrzeugmängeln

GT___M__ngel.jpg

Die Zahl der Pkws, welche mit erheblichen Mängeln auf deutschen Straßen unterwegs sind, nimmt deutlich zu. Dies wird aus dem aktuellen Mängelreport der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) deutlich, welcher heute in Stuttgart vorgestellt wurde.

Vor allem ältere Fahrzeuge seien als mangelhaft einzustufen. Mit erheblichen Mängeln auf deutschen Straßen unterwegs seien zwölf Millionen Fahrzeuge, welche älter als neun Jahre sind. Viele ältere Fahrzeuge sind in einem technisch alarmierenden Zustand. Beinahe jedem fünften Fahrzeug muss die TÜV-Plakette verwehrt werden. Dabei reicht die Mängelliste von erheblichen sicherheitsrelevanten Defekten bis hin zur Verkehrsuntüchtigkeit.

Bei den im Jahre 2010 im Rahmen der Hauptuntersuchung begutachteten 3,6 Millionen Fahrzeugen wurden an jedem zweiten Wagen Mängel festgestellt. Häufigste Problemstellen hierbei waren Bremsen, Reifen, Achsen oder Beleuchtung. Diese steigende Tendenz bei Fahrzeugmängeln begründen die Sachverständigen mit finanziellen Engpässen der Fahrzeughalter, welche sie am Werkstattservice und an nötigen Reparaturen sparen ließen.

Nachdem die Abwrackprämie Hoffnung auf eine Verjüngungskur des  Autobestandes machte,  nimmt nun das Durchschnittsalter der Pkws wieder zu und liegt derzeit bei 8,3 Jahren. Besorgnis errregende Zahlen lieferte der Mängelreport hinsichtlich neuer und älterer Fahrzeuge. Während man bei Autos unter drei Jahren bei 100 Fahrzeugen gerade einmal 21 Mängel feststellte, waren den Prüfern bei den über neun jährigen Pkws 234 Mängel aufgefallen.

(Foto: GTÜ/Auto-Reporter.NET)

Flughafen Frankfurt: Offroad-Rettungsfahrzeug

Rettungsfahrzeug_Flughafen_Frankfurt.jpg

Deutschlands größter Flughafen verfügt ab sofort über einen neuen geländegängigen Rettungswagen. Das Fahrzeug wurde von der Fraport AG in Dienst gestellt und ist fortan für die medizinischen Dienste des Airports im Einsatz.

[Weiterlesen…]

Initiative für den grünen Pfeil

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), die DEKRA Automobil GmbH und der Automobil-Club Verkehr (ACV) wollen durch eine gemeinsame Initiative die Installation des grünen Pfeils verbreiten.

[Weiterlesen…]

Zahl der Verkehrstoten rückläufig

Jedes Jahr ereignen sich auf Deutschlands Straßen zahlreiche schwere Unfälle, bei denen Menschen tödlich verunglücken. Über einen längeren Zeitraum betrachtet ist diese Entwicklung glücklicherweise rückläufig.

[Weiterlesen…]

„Qualitäts-Report 2010“: Dacia auf Nr.1

Dacia_Qualit__tsreport.jpg

Wie in jedem Jahr haben auch in 2010 rund 15.000 Leser der „Auto Zeitung“ über den „Qualitäts-Report“ abgestimmt. Den Sieg in der Gesamtwertung konnte die rumänische Renault-Tochter Dacia einfahren.

[Weiterlesen…]

Mehr Sicherheit durch Tagfahrlicht

Tagfahrlicht.jpg

Auf deutschen Straßen fallen immer mehr Fahrzeuge mit modernem Tagfahrlicht auf. Ab Februar 2011 müssen alle neu auf den Markt kommenden PKW bis 3,5 Tonnen diese Beleuchtungseinrichtung zwingend installiert haben.

[Weiterlesen…]

NCAP-Crashtest: 2 Sterne für Landwind

Landwind_CV9.jpg

Der chinesische Automobilhersteller Landwind plant sich mit Hilfe des knapp 15.000 € teuren Minivans CV9 auf dem europäischen Fahrzeugmarkt zu etablieren. Landwind blickt allerdings auf einen kläglich gescheiterten Crashtest-Versuch aus dem Jahre 2005 zurück. Nach einigen Modifikationen wurde nun die nächste Reihe des CV9 auf ihren Sicherheitstandard geprüft.

[Weiterlesen…]

Autofahrer für Winterreifenpflicht

Eine aktuelle Umfrage unter 1.700 Autofahrern ergab, dass 93 Prozent der Befragten, also etwa 9 von 10 Führerscheinbesitzern, eine Winterreifenpflicht befürworten würden. Lediglich ein kleiner Teil von 7 Prozent steht diesem Thema kritisch gegenüber.

[Weiterlesen…]

Großer Winterreifen-Test vom ADAC und der Stiftung Warentest

ADAC Winterreifen TestDer ADAC hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest 28 Winterreifen getestet. Dabei erreichte kein einziges Produkt die Bestnote „sehr gut“, in jeder der beiden untersuchten Größen gibt es jedoch drei mit „gut“ bewertete Reifen, die den Autofahrer sicher durch den Winter bringen können. [Weiterlesen…]