
Passend zum 75-jährigen Bestehen der Marke präsentiert Jaguar eine neue App mit Einblicken in die Fahrzeugwelt des Unternehmens. Besitzer eines iPhones oder eines iPads können das Programm kostenlos im iTunes Store herunterladen. Für das Smartphone steht eine entsprechend komprimierte Version zur Verfügung. Die App ist unter der Suchanfrage „Jaguar 75 HD“ zu finden.
Eine weitere interessante, da hilfreiche iPhone-App ist Ende Juni 2010 im iTunes-Store erschienen: die App „Pakoo“ der GDV Dienstleistungs-GmbH(*) bietet Hilfe im Falle einer Panne. Bei einer Kfz-Panne genügt ein Tastendruck auf dem iPhone um mit einem GDV-Service-Mitarbeiter verbunden zu werden, der dann einen entsprechenden Pannenservice vor Ort vermittelt. Dank der iPhone-Ortungsfunktion wird der genaue Standort direkt angezeigt.
Apple hat in der neuesten Version seines hauseigenen Betriebssystems iOS 4 die iPod Out Funktion integriert. Für diese will die BMW Group künftig einen Support anbieten. Mit dieser neuen Schnittstellentechnologie können BMW und Mini Fahrer künftig ihr iPhone und ihr iPod touch einfacher und intuitiver bedienen.
Der ADAC stellt für das iPhone 3G, 3 GS und 4 neue Wanderapps bereit, die Touren beschreiben, Höhenprofile zeigen, Wanderkarten integrieren und topografische Inhalte auch ohne Mobilfunknetz anzeigen. Wanderer profitieren von der Wanderkarte mit GPS-genauer Positionsbestimmung. Abrufen lassen sich Höhenmeter, Dauer, Schwierigkeit und Länge der Touren; hinzu kommen Bilder und Informationen von interessanten Punkten entlang der Routen. Mindestens 38 Touren für jedes Wandergebiet und das komplette amtlich erfasste Wegenetz erleichtern die Routenplanung.
Autofahrer im Besitz eines Android-Smartphones können ab sofort ihre Überlegungen, ein Navigationssystem für das Auto anzuschaffen, ad acta legen: Internetriese Google hat seine hauseigene Turn-by-Turn-Navigation nun auch im deutschen Raum kostenlos verfügbar gemacht. In insgesamt elf weiteren Ländern erscheint die auf Google Maps basierende Navigationslösung in diesen Tagen, wie die Entwickler in ihrem Blog informieren. 
Auch die Automobil-Blog-Redaktion gehört zur immer größer werdenden Schar von iPhone-Fans. Insbesondere die Vielzahl an iPhone-Apps hat es uns angetan: es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht die jüngst heruntergeladenen Apps ausufernd diskutiert werden. Eigentlich überfällig, dass wir die Allgemeinheit über die unserer Meinung nach besten Apps zum Thema Auto teilhaben lassen. Also, here we go: die sechs besten iPhone-Apps für Auto-Fahrer:
Navigations-App, die sich im Vergleich zum Wettbewerb (TomTom und Navigon) durch ihr sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis qualifiziert. Die Navigation funktioniert, einzig zwei Negativ-Punkte fallen uns (bei einem Preis von knapp acht Euro) ein: die nervende Abfrage der Skobbler-Anmeldedaten (die für die Funktion der App nicht benötigt werden) bei jedem Start und die Tatsache, dass die App nicht kurz verlassen werden kann – beispielsweise beim zwischenzeitlichen Bedienen der iPod-Funktion – um die Navigation nahtlos fortzusetzen.
Die neue BMW iPhone-App „M Power Meter“ hatten wir letzte Woche bereits vorgestellt (Artikel „










