Gleich 4 Modellvariationen stellt Mercedes Benz mit der E-Klasse zur Schau. Für die unterschiedlichen Geschmäcker der Autofahrer und der Fans der Mercedes E-Klasse sind in dieser Kategorie Limousinen, Coupés, T-Modelle und selbst ein Cabriolet zu finden. Diese Vielfalt setzt sich in den Ausstattungs- und Motorvarianten fort. Die sparsamste Baureihe der Mercedes E-Klasse ist die mit den 4 Zylinder Benzinmotoren. Diese sind beim E 200 CGI und E 250 CGI und vielen anderen zusätzlich mit der Blue-Efficiency Technik ausgerüstet, die den Verbrauch nochmals erheblich reduzieren. Auch die Umweltverträglichkeit der Dieselmotoren wurde mittels dieser Innovation weiter optimiert.
Natürlich braucht man bei der Mercedes E-Klasse auch hinsichtlich des Komforts keine Kompromisse zu machen. Die ohnehin schon feudale Serienausstattung kann durch Zusatzpakete, die optional bestellbar sind, zur Luxusversion aufwachsen. Das Erscheinungsbild der inzwischen neunten Generation der Mercedes E-Klasse spricht seine ganz eigene Sprache. Mercedes hat mittels eines einzigartigen Designs dafür gesorgt, dass dieses Fahrzeug immer und überall Aufmerksamkeit erregt. Dies gilt nicht nur für die Karosserie, sondern auch für den Innenraum. Dort geht es jedoch nicht nur um Schönheit. Die funktionelle Anordnung und Übersicht der Instrumente ist den Gestaltern des Cockpits bei der Mercedes E-Klasse vortrefflich geglückt.
Mercedes E-Klasse News:
Neue Mercedes E-Klasse: Vorstellung
Mercedes E-Klasse T-Modell: Vorstellung
Mercedes E-Klasse Coupé: Vorstellung
Mercedes E-Klasse Cabrio: Vorstellung
Mercedes E63 AMG
Das in einem SLK erstmalig verbaute Variodach, lässt das Mercedes SLK Coupé des Modelljahrgangs 2011 zu einem vollwertigen Roadster werden. Die Öffnung oder der Verschluss des Daches dauert weniger als 25 Sekunden. Das in diesem Roadster integrierte Windschott, welches allerdings zur Sonderausstattung gehört, verhindert, dass es während der Fahrt zu zugig wird. Die unterschiedlichen Motorvarianten des aktuellen Mercedes SLK sorgen dafür, dass das Gefühl der großen Freiheit noch intensiver ist.
Die große Vielfalt der Motorvarianten macht die Mercedes C-Klasse so beliebt. Autofahrer, denen die Leistung am wichtigsten ist, sind bei der C-Klasse genauso gut beraten wie Kunden, die Effizienz als primäres Kriterium betrachten. Die Mercedes C-Klasse vereinigt in sich zudem die von diesem Hersteller so bekannten Innovationen in Sachen Sicherheit und Komfort. Schon sprichwörtlich für die Mercedes C-Klasse ist das einzigartig vertrauenswürdige und ruhige Fahrgefühl. Mercedes Benz hat bei der Kreation des serienmäßig verbauten Agility-Control Fahrwerks ganze Arbeit geleistet.
Bei der A-Klasse von Mercedes Benz kann der Innenraum in vielfältigster Weise variabel gestaltet werden kann. Die Erhöhung der Fläche des Laderaumes ist durch einfaches Umklappen der 1:2 teilbaren Sitzbank im Fond realisierbar. Bei der Sonderausstattung Vario-Plus ist im Übrigen der Fahrersitz und die Fondsitzbank komplett ausbaubar. Die Mercedes A-Klasse ist somit ein vollwertiges Familienfahrzeug mit größter Flexibilität.
Ein echter Lifestyle-Luxusliner ist derAudi A7. Der zwischen A6 und A8 positionierte A7 soll Eleganz und Sportlichkeit eines Coupés mit dem Komfort einer Limousine verbinden. Als Hauptkonkurrent wurde die Mercedes CLS-Klasse ins Auge gefasst – doch auch Wettbewerber vom Schlage eines Porsche Panamera oder Jaguar XF dürfen sich warm anziehen.
1994 führte Audi die Limousine A6 (interner Code 4A) ein. Als Nachfolger des Audi 100 unterschied sich der A6 hauptsächlich durch ein neues Fahrwerk und kleinere Modifikationen. Der Audi A6 gehört mittlerweile zu den Bestsellern der oberen Mittelklasse und wird als Limousine, Avant oder Allroad angeboten.
Der Audi A3 wird seit 1996 produziert und teilt sich die technische Basis mit VW Golf, Seat Leon und Skoda Octavia. Die Ingolstädter bieten den A3 in drei Varianten als Limousine, Sportback und Cabrio an. Die erste Generation A3 8L wurde 2003 durch den 8P (A3-Dreitürer), respektive 8PA (A3-Fünftürer) ersetzt.
Der sportlichste Volkswagen ist seit jeher der VW Scirocco. Schon in der Parkposition wirkt der Scirocco unheimlich dynamisch und präsent. Im VW Scirocco haben im Gegensatz zu vielen anderen sportiven Modellen alternativer Hersteller 4 Personen Platz und können durch die großen Seitentüren bequem ein- und aussteigen.
Der BMW 5er feierte seine Premiere als Limousine (E12) 1972. Den BMW 5er, ein Modell der oberen Mittelklasse, gibt es mittlerweile in der 6. Generation. Erst seit Jahr 1991 ist der BMW 5er (Modellgeneration E34) auch als Kombiversion „Touring“ erhältlich. Die neue Baureihe – Limousine F10 und Touring F11 – kam 2010 auf dem Markt und löste die alte 5er-Generation E61 ab.










