Das in einem SLK erstmalig verbaute Variodach, lässt das Mercedes SLK Coupé des Modelljahrgangs 2011 zu einem vollwertigen Roadster werden. Die Öffnung oder der Verschluss des Daches dauert weniger als 25 Sekunden. Das in diesem Roadster integrierte Windschott, welches allerdings zur Sonderausstattung gehört, verhindert, dass es während der Fahrt zu zugig wird. Die unterschiedlichen Motorvarianten des aktuellen Mercedes SLK sorgen dafür, dass das Gefühl der großen Freiheit noch intensiver ist.
Der Aspekt Sicherheit ist bei einem Cabriolet ein Riesenthema. Der Mercedes SLK ist mit adaptiven (anpassungsfähigen) Airbags im Frontbereich ausgestattet, die je nach Auftreffintensität beim Verkehrsunfall zweistufig auslösen. Bei einem eher leichten Zusammenstoß mit geringer Geschwindigkeit löst alleinig die Stufe ein aus, um gesundheitliche Schäden beim Fahrer und Beifahrer so minimal wie möglich zu halten. Der Überrollbügel ist eine Erforderlichkeit bei jedem Cabrio. Der empfindliche Sensor, der Überrollbewegungen registriert, aktiviert die Gurtstraffer und die Kopf- und Thoraxairbags. So fährt man im Mercedes SLK nicht nur offen und mit dem Gefühl der großen Freiheit, sondern auch außerordentlich sicher. Das derzeitig aktuelle Sondermodell des Mercedes SLK Grand Edition bietet eine breite Palette an Extras zu einem kompakten Preis.
Mercedes SLK News:
Offizielle Vorstellung: Mercedes SLK 2012
Mercedes SLK 2011: Vorschau
Mercedes SLK 2011: Erlkönig-Fotos
Mercedes SLK-Sondermodelle
Variodach im neuen Mercedes SLK 2011
Mercedes SLK-Facelift 2008