Renault Clio Night & Day: Elegantes Sondermodell

renault_logo.jpgEin Sondermodell mit einem Preisvorteil von 640 Euro bietet der französische Autobauer Renault ab sofort für den Kleinwagen Clio an. Das Sondermodell beinhaltet die Ausstattungslinie Dynamique und umfasst im Fahrzeuginnenraum das integrierte Navigationssystem Carminatt TomTom mit Farbmonitor, Klimaautomatik, stark abgedunkelte Heckscheiben und ein elektronisches Panorama-Glasdach.

Außen ist das Sondermodell durch 16 Zoll-Leichtmetallräder in Anthrazit mit aufgezogenen Reifen der Dimension 195/50 sowie durch eine Lackierung in Arktis-Weiß mit schwarzen Spiegelgehäusen oder in Perlmutt-Schwarzmetallic mit anthrazitfarbenen Spiegelgehäusen gekennzeichnet. Als Motorisierung stehen ein 1,2 Liter-Benzinmotor mit 16 Ventilen und 75 PS sowie der Benziner TCe 100 eco2 mit 101 PS zur Auswahl. Das Sondermodell wird als 3- und Fünftürer sowie als Kombi (Grandtour) angeboten.

Renault Mégane CC: freie Sicht nach oben

Der bisherige Mégane CC hat ausgedient: auf dem Genfer Autosalon wird Renault vom 4. bis zum 14. März den Nachfolger des Trendsetters präsentieren. Das schicke Cabrio-Coupé kommt mit einem Panorama-Glasdach, das allen vier Passagieren freie Sicht gen Himmel ermöglicht. Und wenn es die Witterung zulässt und man statt Klimaluft lieber Natur pur genießen möchte, lässt sich das Glasdach elektrohydraulisch per Knopfdruck unter dem Kofferraumdeckel versenken und binnen durchaus flotter 21 Sekunden Cabriofeeling erleben. [Weiterlesen…]

Renault Wind: Twingo Roadster-Cabrio

Er ist ein Hingucker – wenn man ihn überhaupt wahrnimmt. Denn mit 3,83 Metern Länge ist er leicht zu übersehen. Gerät er allerdings in den Betrachungswinkel, ist er allemal einen Blick wert – oder auch zwei. Die Rede ist vom Renault Wind, den der französische Autobauer auf dem Genfer Autosalon vom 4. bis zum 14. März 2010 vorstellen wird. [Weiterlesen…]

Renault verlost 50 Twingo!

Renault_Twingo_Rip_Curl_1.jpgFür Besucher des „Tages der offenen Tür“ beim französischen Autobauer Renault könnte ein Besuch am morgigen Samstag (23. Januar 2010) mit einem tollen Geschenk belohnt werden. Denn Renault verlost hierbei 50 Twingo mit speziell luxuriöser Ausstattung. Der Renault Twingo by Rip Curl, der verlost wird, besitzt unter anderem eine Klimaanlage und einen 2×15 Watt-CD-Radio. Zudem gibt es den kleinen Franzosen mit 15-Zoll-Leichtmetallfelgen. Das 76-PS-starke 16V-Twnigo-Modell von Renault verbraucht nach Angaben des französischen Autobauers gerade einmal 5,7 Liter Benzin auf 100 Kilometer (CO2-Ausstoß: 135g je Kilometer).

Renault Mégane bekommt neue Einstiegsversion

Renault_Megane.jpgDer Renault Mégane bekommt eine neue Einstiegsversion mit dem Modell „Authentique“. Dieses ist ab 15.900 Euro erhältlich. Damit ist das Modell 1.000 Euro günstiger als das bisherige Einstiegsmodell „Expression“. Der fünftürige Kompakte Mégane, der nun die günstigste Variante ist, wird dabei von einem 1,6 Liter Benzinmotor angetrieben, wie Renault in Brühl am Mittwoch mitteilte. Dieser ist 100 PS (74 kW) stark. Zur Ausstattung gehören unter anderem ESP, Front- und Seitenairbags, elektrische Fensterheber vorne sowie auch eine Klimaanlage. Im Gegensatz zum „Expression“ fehlt aber beispielsweise das CD-Radio.

Clio-Fertigung bleibt in Frankreich

renault_logo.jpgAufgrund der großen Proteste in Frankreich wird Renault den Clio nun doch weiterhin auch in Frankreich fertigen. Die vierte Generation des Kleinwagens soll nicht nur in der Türkei produziert werden, erklärte der Autobauer nun. Ein Teil der Produktion bleibt auch in Flins bei Paris. Zudem soll mit den Zulieferern aus Frankreich darüber gesprochen werden, wie mehr Teile aus dem Renault-Heimatland verwendet werden können. Zuvor hatte die französische Regierung ein Bekenntnis von Renault zum Standort Frankreich gefordert. Frankreich unterstützte den Konzern im Jahr 2009 immerhin mit drei Milliarden Euro und ist mit 15,01 Prozent Großaktionär von Renault.

Neuer Mégane CC kommt düster daher

Renault Mégane CC Coupé Cabriolet

Düster geht es zu bei Renault. Zumindest auf den ersten Blick beim Betrachten des ersten Fotos zum neuen Mégane CC. Die zweite Generation des Mégane Coupé Cabriolet soll auf dem Genfer Salon 2010 (04. bis 14. März 2010) vorgestellt werden. Wie schon zuvor wird auch diese Generation des CC ein versenkbares Glasdach haben. Deutlich schlanker hingegen kommt das Heck daher. Die neue CC Variante soll an Juni 2010 ausgeliefert werden. Preise sind bislang jedoch nicht bekannt. [Weiterlesen…]

Daimler will 2010 Gas geben

mercedes-logo.jpgMit neuen Modellen und einem neuen Kleinwagenpartner will der schwäbische Autobauer Daimler im kommenden Jahr kräftig Gas geben. Wie Daimler-Boss Dieter Zetsche in einem Interview mit dem Handelsblatt sagte, soll noch im ersten Halbjahr 2010 ein Partner für Modelle unterhalb der C-Klasse präsentiert werden. Hierbei laufen den Angaben zufolge nicht nur Gespräche mit dem französischen Autohersteller Renault, sondern auch mit weiteren Autobauern. Eine Kapitalbeteiligung sei aber lediglich im Nutzfahrzeugbereich denkbar. [Weiterlesen…]

Renault Clio Topseller 2009

Renault_Clio.jpgDer Clio ist das in Deutschland  meistverkaufte Auto des französischen Autobauers Renault im Jahr 2009. Wie der Konzern mitteilte, sind bislang in diesem Jahr bereits mehr als 35.000 Exemplare des Kleinwagens verkauft worden. Die aktuell dritte Generation des Renault Clio führe damit das firmeninterne Verkaufsranking an. An zweiter Stelle folgt der Renault Twingo mit mehr als 32.000 Verkäufen. Den drittbesten Verkauf bewerkstelligte der Renault Mégane mit über 27.000 neuen verkauften Wagen, teilte der französische Autohersteller weiter mit. Renault bleibe mit mehr als 147.000 Neuzulassungen und einem Marktanteil von vier Prozent auch weiterhin erfolgreichste französische Marke auf dem deutschen Automobilmarkt.

Renault und Nissan lassen Batterien in Portugal produzieren

renault_logo.jpgRenault und Nissan werden bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien künftig gemeinsame Sache machen. Wie die beiden Konzerne verlauten lassen haben, wird die entsprechende Produktion ab 2012 in Portugal aufgenommen. Dabei sollen jährlich 50.000 der Stromspeicher hergestellt werden. Der Baubeginn des neuen Werkes ist im kommenden Jahr in Aveiro, gut 250 Kilometer nördlich der Hauptstadt Lissabon. In das Projekt sollen gut 160 Millionen Euro investiert werden. 200 neue Arbeitsplätze entstehen dafür. Im Gegenzeug dafür stellt die portugiesische Regierung ein Netz an Ladestationen zur Verfügung. Insgesamt sollen dies den Angaben zufolge 1.300 Ladestationen für Elektrofahrzeuge sein. Insgesamt sind acht Elektrofahrzeuge der Marken Nissan, Renault und Infiniti geplant.