Porsche präsentiert auf der NAIAS in Detroit als Weltpremiere den 918 RSR mit Hybrid-Technik. Das zweisitzige Mittelmotor-Coupé ist die Rennsportvariante der Konzeptstudie 918 Spyder und darf als ernsthafter Vorgeschmack auf das Porsche 918 Coupé gelten. Mit einem ersten Video macht Porsche uns so richtig den Mund wässrig… [Weiterlesen…]
Detroit 2011: Ford Vertrek Concept Video
Ford präsentiert auf der NAIAS in Detroit die Studie “Vertrek”. Hinter dem SUV-Concept Car auf Basis der neuen C-Segment-Plattform dürfte sich der Nachfolger des Ford Kuga verbergen. [Weiterlesen…]
Fail-Video: kleine Anfahrhilfe im Winter
Ich möchte an dieser Stelle nicht erneut irgendwelche Vorurteile bezüglich der allgemeinen Eignung von Frauen als ernst zunehmende Verkehrsteilnehmer thematisieren. Nur soviel: der weltweit muntere diesjährige Winter hält einfach viele schöne Beispiele bereit, wie man den winterlichen Herausforderungen als motorisierter Verkehrsteilnehmer nicht unbedingt begegnen sollte. [Weiterlesen…]
Fail-Video: Wildpinkeln ist lebensgefährlich…
Der Vorteil von echten Toiletten ist neben dem Schutz vor aufdringlichen Blicken von Außenstehenden auch der Schutz vor allzu aufdringlichen Verkehrsteilnehmern, die die Ruhe beim entspannten Wasserlassen nachhaltig zerstören können… [Weiterlesen…]
Fail-Video: Baggerfahrer zerstört parkendes Auto
Wenn man Probleme beim Ausparken hat, geht doch nichts über kompetente Unterstützung. Hier eindrucksvoll bewiesen von einem kongenialen Gespann aus New York. Und wenn´s mal hakt: nur nicht beirren lassen… [Weiterlesen…]
Video: Audi RS3
Im Frühjahr 2011 kommt Audis neue Rakete, der Audi RS3. Sein 2.5 Liter Fünfzylinder-Turbo aus dem TT RS leistet satte 250 kW (340 PS) und 450 Newtonmeter maximalen Drehmoment. Die Kraft beschleunigt den RS3 in nur 4,6 Sekunden auf Tempo 100. Bei 250 km/h wird elektronisch abgeregelt. Nun hat Audi ein erstes Footage-Video veröffentlicht, das wir euch – unbearbeitet/ungefiltert – nicht vorenthalten wollen. [Weiterlesen…]
Video: Porsche Cayman R
Mit dem Cayman R hat Porsche einen echten Hardcore-Sportler auf die Beine gestellt. Auch wenn seine Spitzenleistung von 330 PS nominell den 345 PS des 911 Carrera unterlegen ist – den Spurt von null auf hundert Sachen erledigt der Cayman R schneller: den durchaus respektablen 4,9 Sekunden für den Standardsprint im 911 Carrera stehen glatte 5 Sekunden oder 4,7 Sekunden im Cayman R mit Doppelkupplungsgetriebe (PDK) in Verbindung mit einem der erhältlichen Sport Chrono-Pakete gegenüber. Bei der Höchstgeschwindigkeit jedoch bleibt der Elfer – wenn auch knapp – die Referenz. Mit Schaltgetriebe ausgerüstet rennt der Porsche Cayman R 282 km/h Spitze, der 911 Carrera mit Schaltgetriebe schrammt mit einem Wert von 289 an der 290 km/h-Grenze. [Weiterlesen…]
Ferrari-Chef di Montezemolo auf Probefahrt im "New Stratos"
Der Über-Lancia Stratos ist eng mit der Marke Ferrari verknüpft. Nicht nur, dass sowohl Lancia als auch Ferrari größtenteils dem Fiat-Konzern angehören, der Stratos von 1971 vertraute auf Antriebstechnik aus dem Ferrari-Regal. Auch der von Unternehmer und Automobilconnaisseur Michael Stoschek entwickelte „Stratos 2.0“ vertraut auf Ferrari-Technik und nutzt zahlreiche Komponenten des 430 Scuderia.
Nun fuhren Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo und sein Cheftester Dario Benuzzi auf der Ferrari-Rennstrecke von Maranello-Fiorano zum ersten Mal den New Stratos probe. Nach einigen schnellen Runden zeigte sich Luca di Montezemolo von den Fahreigenschaften des neuen Stratos ausgesprochen beeindruckt: Mehrfach entfuhren ihm ein begeistertes „Bellissima!“ und „Congratulazioni“, als der Ferrari-Chef wieder aus dem Boliden stieg.
Wie ernst er dieses Kompliment meinte, wurde deutlich, als Luca di Montezemolo seinen Technischen Direktor anrief und ebenfalls an die Rennstrecke bat, damit der sich den New Stratos ganz genau ansehen sollte. In Begleitung eines weiteren technischen Beraters unterzog Roberto Fedeli daraufhin den New Stratos einer gründlichen Inspektion, und am Ende sparte auch er nicht mit Lob: Nicht nur die perfekte Technik, auch die vielen Details und die sorgfältige Verarbeitung hatten den Ferrari-Technikchef überzeugt.
Luca di Montezemolo testing the New Stratos from New Stratos on Vimeo.
In der Zwischenzeit hatte Dario Benuzzi im Rennschalensitz Platz genommen und jagte den New Stratos auf der Ideallinie durch die Curbs und Schikanen der Ferrari-eigenen Rennstrecke. Auch er zeigte sich vom messerscharfen Handling und der extrem steifen Karosserie beeindruckt, und mit der Erfahrung aus 40 Jahren Sport- und Rennwagen-Abstimmung gab die Ferrari-Legende am Ende der schnellen Testfahrt noch einen Tipp, wie eine leichte Unruhe der Hinterachse beim Einlenken aus hoher Geschwindigkeit vermieden kann. Bis zur Präsentation auf dem Circuit Paul Ricard werden die Hinterräder deshalb etwas mehr Vorspur erhalten.
Mit diesem außerordentlich positiven Feedback durch die Ferrari-Spitze bereitet sich das hoch motivierte New Stratos Team jetzt auf die Veranstaltung in Le Castellet vor.
[Quelle, Foto: New-Stratos.com]
Opel Astra J OPC: Vorschau
Update 04.11.2011: Opel präsentiert den Opel Astra J OPC.
Auf dem Pariser Auto-Salon hat Opel erstmals einen sehr konkreten Ausblick auf das sportliche Astra-Coupé GTC geworfen. Auf eben diesem dürfte der nächste Opel Astra OPC basieren, der im Laufe des nächsten Jahres auf den Markt kommen dürfte.
Unter der Haube soll nach wie vor ein 2-Liter-Turbo-Benziner schlummern. Um für den Vergleich mit dem bärenstarken VW Golf R gewappnet zu sein (den VW Golf GTI lässt er eh rechts stehen), dürfte die Leistung im Astra OPC von 240 PS auf mindestens 270 PS steigen.