Die Freie Tankstelle – Eine aussterbende Art

Es gibt Themen, in die man sich auch reinsteigern kann. Dies ist zumindest bei mir ganz aktuell der besagte Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel an Tankstellen. Gestern zum ersten Mal dokumentiert, heute weiter verfolgt. Dadurch fallen einem aber auch andere Dinge auf. Und so konnte ich noch ein Foto von einer aussterbenden Spezies schiessen: Die klassische, altmodische Freie Tankstelle.

freie_tankstelle_zapfsaeulen.jpg

Und dort wird auch noch zwischen Benzin und Super preislich unterschieden.

[Weiterlesen…]

GM, Fiat und Renault an Lada interessiert

[inspic=147,left,,thumb]Neben Fiat und Renault profiliert sich zurzeit vor allem GM als Interessent am angeschlagenen russischen Autohersteller Awtowas (u.a. Lada). „Der Zugriff auf das russische Unternehmen würde GMs Position auf dem schnell wachsenden Automarkt deutlich stärken und die Abhängigkeit des US-Herstellers von seinem stagnierenden Heimatmarkt senken“, so Financial Times Deutschland-Online.

Zusammen mit der Tatsache, dass Awtowas bereits Auftragsfertiger Magna Steyr aus Österreich zur Modernisierung der Produktion gewinnen konnte, ist es allerdings auch nicht ganz abwegig zu vermuten, dass GM die Schließung eines Opel-Werks in West-Europa zugunsten eines in Russland in Erwägung ziehen könnte…

Deutscher Automarkt: Rückblick 2007 und Ausblick 2008

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fasst zusammen, was eigentlich jeder halbwegs Interessierte bereits längst wusste: der deutsche Automarkt wird 2007 das schlechteste Ergebnis seit der Wiedervereinigung einfahren. Der Absatz fällt mit einem Wert zwischen 3,16 und 3,17 Millionen Einheiten so schlecht aus , wie lange nicht mehr. [Weiterlesen…]

Opel droht dramatischer Absatzeinbruch

[inspic=32,left,,thumb]Während für den gesamten deutschen Automobilmarkt für 2008 wieder bessere Zeiten vorhergesagt werden, könnte es für Opel schwer werden. Nach Einschätzung des  Marktsforschungsinstitutes B&D-Forecast in Leverkusen erwartet Opel im nächsten Jahr einen Einbruch der Verkäufe um 15.000 Einheiten. [Weiterlesen…]

Kia-Großauftrag für Karmann?

Der angeschlagene Auto- und Verdeckbauer Karmann kann nach Informationen von autobild.de auf einen Großauftrag hoffen. Demnach hat die Belegschaftsvertretung die Mitarbeiter des Osnabrücker Werkes am Dienstag (27. November) per Aushang informiert, dass Karmann möglicherweise einen Auftrag für die Produktion eines Komplettfahrzeugs bekommt. Die Entscheidung des Auftraggebers werde wahrscheinlich in der nächsten Woche erfolgen, heißt es in dem am Mittwoch bekanntgewordenen Schreiben. [Weiterlesen…]

CO2-Steuer offenbar konkreter als gedacht…

Wie die „Welt am Sonntag“ heute berichtet, scheint es nach monatelangem Ringen um eine Kraftfahrzeugsteuer, die sich am Verbrauch der Fahrzeuge orientiert, nun einen konkreten Vorschlag in Berlin zu geben. Die CO2-Steuer solle Teil eines 29 Maßnahmen umfassenden Pakets zur Senkung des Kohlendioxidausstoßes in Deutschland bis 2020 um 40 Prozent sein. Die Umstellung soll zum 1. Januar 2009 erfolgen. Danach sollen die Kfz-Steuer nach dem CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs bemessen werden.

Laut Bericht ist offenbar ein nicht zu besteuernder „Freibetrag“ von 100 Gramm CO2 pro Kilometer geplant. Erst bei höheren Werten fällt dann die Steuer an, wobei die Steuer wie bisher für Dieselfahrzeuge höher ausfallen soll als für Benziner.

Studie: die wenigsten Autofahrer wissen, was ein umweltfreundliches Auto ist

Endlich gibt es wieder eine neue Studie zum allseits beliebten Thema „Auto, Autokauf und alternative Antriebe“. Nachdem wir von Hybrid-Studie 1 lernten, dass Hybrid-Autos den Deutschen zu teuer sind und Hybrid-Studie 2, dass jeder Deutsche den Kauf eines Hybrid-Autos planen solle, erfahren wir nun, was wir insgeheim immer befürchtet hatten:

Die wenigsten Autofahrer wissen, was ein umweltfreundliches Auto ist.

Außerdem halten sie das Image solcher Fahrzeuge nicht für attraktiv. [Weiterlesen…]

CO2-Ausstoß: die bösen Deutschen gegen den Rest der Welt…

In einem Beitrag vom 14.11. 2007 beleuchtet Spiegel-Online eine aktuelle Studie, die sich mit dem automobilen Lieblingsthema CO2 befasst.
[Interessierte finden hier weitere Infos zu Auto, Umwelt und CO2]

Ich blieb direkt bei der reißerischen Headline „Deutsche Autohersteller sind führend – beim CO2-Ausstoß“ hängen und berürchtete eine einseitige Diskussion mit längst bekannten Fakten. Natürlich sind die deutschen Autohersteller führend im Kraftstoff- und damit CO2-Ausstoß. Das weiß die deutsche Autoindustrie mit ihren leistungsorientierten Marken Audi, BMW, Mercedes-Benz und Porsche nur sehr genau. [Weiterlesen…]

Deutsche Hersteller geben in den USA weiter Gas

Weil der deutsche Automarkt zurzeit immer noch extrem schwächelt, müssen die Auslandsmärkte für gute Laune in den Chefetagen der Auto-Hersteller sorgen. Aktuelles Beispiel: die USA. [Weiterlesen…]

Restriktionen im Autowerbemarkt?

Wie die Online-Ausgabe des Werbe- und Marketing-Fachmagazin „Werben & Verkaufen“ berichtet, fordert das Europäische Parlament weitere Werbebeschränkungen im Automobilmarkt. Ein am Mittwoch beschlossener „Initiativbericht“ an die EU-Kommission sieht vor, mindestens 20 Prozent der Print-Werbefläche für Neuwagen mit Pflichtangaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß zu versehen.

Also: Kohle sparen und in Onlinewerbung auf so formidablen Auto-Websites wie autobild.de und Automobil-Blog.de investieren!