Citigo – Neuer Kleinwagen von Skoda

Skoda bringt mit dem Kleinwagen Citigo zum Jahresende seine siebte Modellreihe auf die tschechischen Straßen. Die Markteinführung in anderen europäischen Ländern ist für den Sommer 2012 angesetzt. [Weiterlesen…]

Skoda Felicia 2012

Derzeit verkauft sich die Marke Skoda überaus erfolgreich – ehrlich gesagt sogar so erfolgreich, dass die Planer bei VW etwas missgünstig nach Tschechien schielen. Denn andere Modelle der Wolfsburger und deren Tochterfirmen leiden etwas unter dem Erfolg der stillen Schwester. [Weiterlesen…]

Skoda Yeti 2 ab 2014/2015

Skoda Yeti 2VW hat ein Problem: die tschechische Konzerntochter Skoda ist dank günstiger Preise sehr erfolgreich, für manche Volkswagen-Manager zu erfolgreich, schnappt die vermeintliche Billigmarke der Marke VW doch ab und an den einen oder anderen Kunden ab. Vom Skoda Yeti etwa ist vor kurzem die 100.000. Einheit vom Band gelaufen. [Weiterlesen…]

Interview mit Skoda-Vorstand Jürgen Stackmann – "Haben eine guten Schritt nach vorn gemacht"

Skoda InterviewSkoda ist gut unterwegs. Die Zulassungszahlen weisen seit Längerem im Monatsrhythmus deutlich zweistellige Zuwachsraten aus, obwohl die Produktoffensive der tschechischen VW-Tochter erst noch bevorsteht. Freude bereiten dem Skoda-Vertriebs- und Marketingvorstand Jürgen Stackmann aber nicht allein die Verkaufszahlen. Es ist auch Leidenschaft, die dem Auto nach wie vor, speziell auch der Marke Skoda entgegengebracht wird, wie das VW GTI-Treffen am Wörthersee abermals eindrucksvoll bewies. Wir sprachen mit ihm vor Ort im österreichischen Reifnitz, im Mekka der VW-Konzern-Fans.

?: Herr Stackmann, Skoda ist das zweite Mal beim GTI-Treffen am Wörthersee mit dabei. Was fasziniert Sie als Marketingchef der Marke an diesem Treffen besonders?

Stackmann: Insgesamt ist es einfach wunderbar zu erleben, dass sich hundertprozentige Autofans über so lange Zeit, immerhin ist es bereits das 30. Treffen dieser Art, hier in und um Reifnitz, so intensiv für Autos begeistern. Faszinierend ist die Leidenschaft der Fans. Es heißt gelegentlich, dass das Auto immer unemotionaler werden und an Anziehungskraft verlieren würde. Das Wörthersee-Treffen ist ein lebendiger Beweis dafür, wie stark die Emotionen rund ums Auto tatsächlich noch sind. Wir freuen uns, dabei zu sein und uns als Marke unseren Fans auch präsentieren zu können.

?: Skoda strebt als Mitglied der Volkswagengruppe mit auf das große Ziel 2018 zu. Wie will Ihre Marke dazu beitragen?

Stackmann: Für das Ziel der Volkswagen-Gruppe, bis 2018 weltweit größter Autohersteller zu sein, muss jede Konzernmarke ihren Beitrag leisten. Jeder wird sich mit seinem Markenportfolio und seiner Ausrichtung daran orientieren müssen, und wenn die ganze Gruppe den Job so gut macht, wie es zurzeit aussieht, werden wir alle das Ziel auch erreichen.

?: Was hat sich Skoda konkret vorgenommen?

Stackmann: Das ist ganz einfach: Wir wollen weltweit als die Marke bekannt sein, die auf brillante Raumökonomie, beste Flexibilität und Praktikabilität sowie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis setzt. Und wir sind auf einem sehr guten Weg dorthin. Große Schritte haben wir jetzt Richtung Asien gemacht. Hier entwickeln wir uns sehr erfolgreich. In China, wo wir erst seit vier Jahren präsent sind, konnten wir im ersten Quartal um mehr als 20 Prozent zulegen. Von der Vertriebsseite freut es mich besonders, dass wir uns im Reich der Mitte so positiv entwickeln, unsere Marktposition in Zentraleuropa und Osteuropa weiter ausbauen und in Westeuropa von Jahr zu Jahr immer stärker werden.

?: Welche Stückzahlen streben Sie an?

Stackmann: Die Marke Skoda will bis 2018 die 1,5-Millionen-Grenze überschreiten. Mehr als 50 Prozent unserer Verkäufe wollen wir künftig außerhalb Europas realisieren. Und unsere aktuellen Wachstumsraten lassen uns dieses Vorhaben optimistisch angehen. Im vergangenen Jahr legten wir beim Verkauf zum wiederholten Mal zweistellig zu.

?: Wie ist der aktuelle Stand?

Stackmann: 2011 sieht bislang sehr gut aus. Wir haben einen guten Schritt nach vorn gemacht, liegen zurzeit rund 20 Prozent über dem Vorjahr und sind sehr zuversichtlich, ein weiteres Mal das Ergebnis vom Vorjahr toppen zu können. Dabei muss betont werden, dass wir zurzeit die Zuwächse erzielen, ohne mit Neumodellen am Markt zu sein.

?: Die stehen demnächst an?

Stackmann: Unsere Produktoffensive beginnt zum Jahresende mit dem Citycar, das im nächsten Jahr breit im Markt eingeführt wird. Unser Programm sieht vor, circa alle sechs Monate mit einem neuen oder einem stark überarbeiteten Modell im Markt aufzutauchen. Also, die Munition im Köcher ist gelegt, die Ziele sind aggressiv, und wir haben alle Chancen, unser Ziel auch zu erreichen.

(Das Gespräch führte Hans.-U. Wiersch/Auto-Reporter.NET)

Skoda Octavia Combi als limitierte Sport Edition

Skoda_Oktavia_Sport_Edition.jpg

Ab sofort ist der Skoda Octavia als limitierte Sport Edition erhältlich. Das sportliche Sondermodell bietet Kunden gegenüber dem vergleichbaren Serienfahrzeug bis zu 1 230 Euro Preisvorteil. [Weiterlesen…]

Skoda erobert den chinesischen Markt

Skoda_Logo.jpg

In den kommenden Jahren möchte Skoda besonders auf dem internationalen Markt auf Expansionskurs gehen. Die Präsentation der Marke auf der Shanghai Auto Show 2011 soll die Bedeutung Chinas als größter Auslandsmarkt des Konzerns verdeutlichen.

In Asien präsentiert Skoda, neben der aktuellen Modellpalette, auch die Designstudie „Vision D“, welche Ausblicke auf künftige Modelle gewährt, sowie die Weiterentwicklung des Firmenlogos und das aktuelle Unternehmensdesign vorstellt.

Die Entwicklung auf dem chinesischen Markt ist der Teil der Wachstumsstrategie 2018, welche vorsieht, dass sich der tschechische Hersteller in Asien stärker lokal engagiert. Bereits 2010 wurden mit 762 600 Fahrzeugen 11,5% mehr als im Vorjahr verkauft. Im I. Quartal diesen Jahres stiegen die weltweiten Verkaufszahlen um 21,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mit 54 400 verkauften Fahrzeugen legte Skoda in China von Januar bis März 2011 um 27,4% zu,

Die Präsens Skodas in China begann im Jahre 2007 mit der Fertigung des Octavia bei Shanghai Volkswagen. Weiterhin werden die Modelle Fabia, Superb und seit Ende des Jahres 2010 auch der Yeti in China hergestellt.

(Foto: Auto-Medienportal.NET)

Skoda in GB sehr beliebt

Superb_Combi.jpg

Der Superb Combi aus dem Hause Skoda wurde in der britischen TV-Sendung „Fifth Gear“ zum „Familienauto des Jahres“ gewählt.

[Weiterlesen…]

Škoda Octavia RS mit 451 PS

__koda_Octavia_RS_400_von_MTE.jpg

Das Unternehmen „Motoren & Technik East“ (MTE) bietet eine Leistungsoptimierung für den Škoda Octavia RS an. Das Modell rollt mit 210 PS aus dem Werk und leistet nach dem Umbau durch den Tuner aus Bad Düben satte 451 PS. Zudem erzeugt der 2,0-Liter-TSI nun einen maximalen Drehmoment von 612 Newtonmetern.

[Weiterlesen…]

Sparsame "GreenLine"-Modelle von Skoda

Skoda_Green_Line.jpg

Das komplette Modellprogramm des Automobilherstellers Skoda ist ab sofort in der „GreenLine“-Variante erhältlich.

[Weiterlesen…]

Skoda Joyster ab 2013 in Serie?

Skoda Joyster

Wohl kaum ein anderer Hersteller kann eine so hohe Quote von Studien aufweisen, die es tatsächlich in die Serie geschafft haben. Nach dem Skoda Roomster (vorgestellt 2003) und dem Skoda Yeti (vorgestellt 2005) dürfte bald die 2007 vorgestellte Kleinwagen-Studie „Joyster“ den Weg in die Serie finden. [Weiterlesen…]