Facelift für Renault Scénic und Grand Scénic

[nggallery id=274]

Renault bretzelt seinen Kompakt-Van Scénic für 2012 auf. Das Facelift umfasst optische Änderungen, sowie einige Updates unter der Haube. [Weiterlesen…]

Renault Clio nun auch als Gordini-Version

Der Clio, mittlerweile eine klassische Modellreihe aus dem Hause Renault, bekommt frischen Wind und wird künftig auch als Gordini-Version erhältlich sein. Dieses Privileg galt bislang nur für den R.S., der ohnehin schon explizite sportliche Akzente setzt. [Weiterlesen…]

IAA 2011 – es muss nicht immer metallic sein, grün ist in

In der Zeit vom 15. bis 29. September öffnet die größte deutsche Automobilausstellung in Frankfurt die Tore für die Besucher. Vor Jahren noch lag das besondere Interesse der Autofreunde an umfangreicher Ausstattung und News in Sachen Sicherheit. Inzwischen haben sich die Hersteller vor allem auf den Klimaschutz und einen möglichst geringen CO2-Ausstoß konzentriert. Der Terminus »grüne Autos« hat also nicht unbedingt etwas mit der Außenlackierung zu tun. In der folgenden Übersicht stellen wir einige brandheiße Modelle vor, die auf der IFA 2011 in Frankfurt die Aufmerksamkeit unzweifelhaft auf sich ziehen werden.

[Weiterlesen…]

Renault Twingo Facelift 2012

Der Renault Twingo erhält nach rund vier Jahren im Markt sein erstes Facelift, das auf der IAA 2011 in Frankfurt (13.-25.9.2011) erstmals vorgestellt werden soll. [Weiterlesen…]

Neuer Renault Koleos startet zu Preisen ab 28 990 Euro

Renault Koleos Facelift 2011/2012

Wenige Tage nach der Vorstellung des neuen Renault Koleos Facelift 2011/2012 hat Renault jetzt auch die Preise bekannt gegeben. [Weiterlesen…]

Renault Mégane R.S. Trophy – neues Sportmodell

Renault Megane R.S. Trophy_1.jpg

Im August 2011 kommt mit den Renault Mégane R.S. Trophy das neue Topmodell der Mégane-Baureihe von Renault heraus. Die Sonderversion leistet 265 PS und ist zu einem Basispreis von 32 990 Euro ab sofort bestellbar. In Deutschland ist der Wagen auf 150 Exemplare limitiert.

Die Trophy-Version bringt 15 PS mehr Power und einen um 20 Newtonmeter höheren Drehmoment als der R.S. mit. Das Cup-Fahrwerk mit mechanischer Differenzialsperre ist serienmäßig. Bereits erprobt wurde das fahrdynamische Potenzial auf der Nordschleife des Nürburgrings. Dort erzielte der Renault Mégane R.S. Trophy mit 8:08 Minuten den neuen Rundenrekord für Serienfahrzeuge mit Frontantrieb. In nur sechs Sekunden schafft es der Wagen von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 254 km/h angegeben. Der Trophy rollt auf 235/35 R19 Reifen nach Formel 1-Vorbild. Durchschnittlich verbraucht der Wagen 8,2 Liter Super. Der Co2-Ausstoss liegt bei 190 Gramm pro Kilometer.

Optisch punktet der Trophy mit Bi-Xenon-Scheinwerfern, schwarzen Scheinwerfermasken und LED-Tagfahrleuchten. Serienmäßig im Gepäck hat der Wagen den R. S. -Monitor mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und stoffgepolsterte Recaro-Sportsitze. Am Monitor sind Motorleistung, Drehmoment oder Längs- und Querbeschleunigung ablesbar. Jeder Wagen besitzt eine numerierte Plakette.

(Foto: Auto-Medienportal.NET/Renault)

Renault Koleos Facelift 2011/2012

Renault_Koleos.jpg

Ab Herbst 2011 steht das erste Facelift des Renault Koleos an. Dabei beschränkt sich Renault nicht nur auf optische Retuschen, sondern wertet den Koleos auch durch emissions- und verbrauchsoptimierte Motoren auf. Die Frontpartie punktet nun mit einem verchromten Kühlergrill an Stelle der bisherigen beidseits des Logos eingelassenen Lufteinlassöffnungen. Neu sind auch die schmaler geschnittenen Scheinwerfer und das mit LED-Blinkern versehene Außenspiegelgehäuse. Weiterhin kann aus einer Reihe exklusiver Felgen gewählt werden. Erstmals für den Koleos angeboten wird die Karosseriefarbe „Kalahari-Orange“.

Auch im Innenraum wurde der Koleos überarbeitet. Das Gehäuse der Geschwindigkeitsanzeige wurde neu gestaltet und erhielt ein neu designtes Display. Aktualisiert wurde auch der Look von Dekorelementen und Polsterungen. Keine Veränderungen dagegen im Antrieb: unverändert stehen der 171 PS starke Benziner 2.5 16 V 170 4×4 und die beiden Diesel dCi 150 mit Front- und Allrad und die dCi 175 Allradausführung zur Wahl.

Serienmäßig bringt der Koleos das schlüssellose „Keycard Handsfree“ Zugangs- und Startsystem, Licht- und Regensensor, automatische Parkbremse und 2-Zonen- Klimaautomatik mit. Das Navigationssystem Carminat Tom Tom 2.0 Live ist auf der Mittelkonsole per Joystick bedienbar. Den optimalen Audiogenuss liefert das optional erhältliche Soundsystem von Bose, welches eigens auf den Innenraum des Koleos abgestimmt wurde.

Die Allrad-Modelle bieten zusätzlich den Bergabfahrassistent „Hill Descent Control“, das All-Mode-4×4 i-System und die Bergaufahrhilfe „Hill Start Assist“.

(Foto: Auto-tMedienportal.NET/Renault)

Renault Mégane Tom Tom Edition

Renault_M__gane_Tom_Tom.jpg

Ab sofort ist der Renault Mégane auch als Tom Tom Edition verfügbar. Serienmäßig ab Werk ist das Fahrzeug mit CD-Radio mit MP3-Funktion, Klimaanlage und dem integrierten Navigationssystem Carminat Tom Tom 2.0 Live ausgestattet. Die Sondermodelle wurden auf der Basis der Ausstatttungsversion Expression entwickelt. Für den Antrieb des Tom Tom Edition sorgen ein 100 PS starker 1.6 16V 100 Benziner und ein 1.6 16V 110, welcher 110 PS leistet.

Mit dem Navigationssystem Carminat Tom Tom 2.0 Live werden Verkehrsdaten nahezu in Echtzeit auf den 5,8-Zoll-Farbmonitor geliefert und direkt in die Routenkalkulation einbezogen. Die Live Services, welche dies ermöglichen, werden den Kunden drei Monate lang kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Anschluss daran kann der Service über die Applikation Tom Tom Home im Abonement bezogen werden.

Beheizbare Vordersitze und ein mit Geschwindigkeitsbegrenzer ausgestatteter Tempopilot sorgen für hohen Reisekomfort. Optisch fallen die 16-Zoll-Räder im Renault-eigenen Design ins Auge.

Für den Mégane Tom Tom Edition zahlen Kunden ab 17 300 Euro. Dies entspricht einem Preisvorteil von 1 130 Euro. Eine Ersparnis von 880 Euro ist beim Scenic Tom Tom Edition möglich, welcher ab 19 800 Euro angeboten wird.

(Foto: Auto-Medienportal.NET/Renault)

Sondermodell: Renault Twingo "Miss Sixty"

Renault_Twingo_Miss_Sixty.jpg

Den „Miss Sixty“ bringt Renault in Zusammenarbeit mit der gleichnamigen italienischen Prêt-â-porter Marke heraus. Für die in den Lackierungen Perlmutt-Schwarz oder Bohéme-Rosa erhältliche Sonderedition zahlen Kunden ab 12 990 Euro.

Schwarz lackierte Außenspiegelgehäuse und in Rosa gehaltene Radzierblenden unterstreichen den auffälligen Auftritt des Kleinwagens. Das florale Dekor auf der Heckklappe, die Motorhaube und die B-Säule setzen weitere Akzente. Auch Nebelscheinwerfer sind Teil der umfangreichen Ausstattung. Einen optischen Anreiz bieten auch die 15-Zoll-Leichtmetallräder und die abgedunkelten Hinterscheiben.

Im Innenraum fallen das Lederlenkrad, die mit Applikationen in Lederoptik versehenen Alcantara-Polster oder der Lederschaltknauf ins Auge. Auf die Ziernähte in Bohème-Rosa abgestimmt sind auch Heizungsregler, die inneren Türöffner und die Einfassungen von Drehzahlmesser und Tachometer. Für ein Höchstmaß an Komfort sorgen Klimaanlage, 4×20 Watt-CD-Radio mit MP3-Funktion und der Bediensatellit am Lenkrad. Für den Antrieb des Renault Twingo „Miss Sixty“ sorgt der 1,2 LEV 16V 75eco2 Benzinmotor. Der Vierzylinder verbraucht im Schnitt 5,1 Liter Super pro 100 Kilometer.

(Foto: Auto-Medienportal.NET/Renault)

Sondermodell: Renault Mégane Coupé Monaco GP

Renault_M__gane_Monaco_GP.jpg

Der Renault Mégane Coupé Monaco GP wurde für den deutschen Markt entwickelt und ist auf 100 Fahrzeuge limitiert.

Das Sondermodell ist mit dem Benzinmotor „TCe 180“ ausgestattet, der es auf 180 PS bringt. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Renault mit 230 km/h an. Der Preis des ausschließlich in Perlmutt-Weiß-Metallic verfügbaren Fahrzeuges liegt bei 24 450 Euro. Der Kundenvorteil gegenüber einem vergleichbaren Serienmodell liegt bei 1 080 Euro.

Die Ausstattung des Renault Mégane Coupé Monaco GP umfasst 17-Zoll-Leichtmetallräder in Glanz-Schwarz mit Diamanteffekt. Die dunklen Scheinwerfermasken und das dunkel getönte Panorama-Glasdach bilden den Kontrast zur Perlmutt-Weißen Lackierung.

Im Innenraum wurde eine anthrazitfarbene Stoff-Leder-Polsterung eingesetzt. Die Dekorelemente der Türinnenverkleidung, der Mittelkonsole oder der Instrumententräger sind in Hochglanz-Weiß abgesetzt.

Zur Serienausstattung des Renault Mégane Coupé Monaco GP zählen eine Einparkhilfe, Klimaautomatik, Keycard Handsfree oder das 4×15 Watt-CD-Radio mit MP3-Funktion. Zusätzlichen Komfort bieten der Licht- und Regensensor, höhenverstellbare Sitze, Tempopilot, Bluetooth-Freisprecheinrichtung oder beheizbare Außenspiegel.

(Foto: Auto-Medienportal.NET/Renault)