Mercedes und Karmann beenden Streit um Millionenzahlungen

mercedes-logo.jpgMercedes und der insolvente Autozulieferer Karmann aus Osnabrück haben ihren millionenschweren Streit beendet. Wie diverse Medien am Dienstag berichteten, wurde nach Angaben des Karmann-Insolvenzverwalters Ottmar Hermann eine Lösung um die ausstehende Zahlungen gefunden. Bei dem Streit ging es um offene Rechnungen, die Karmann noch bei Mercedes hatte. Zugleich gab es von dem schwäbischen Autobauer Forderungen gegenüber Karman aus Gewährleistungsansprüchen. Den Berichten zufolge ist nun eine Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit der beiden Unternehmen gefunden worden. Genaue Zahlen gab es bislang von beiden Seiten nicht. Spekulationen zufolge soll es von Karmann Forderungen in Höhe von rund 20 Millionen Euro geben.

Mercedes SL und SLK als Sonderversionen

Mercedes_Benz_SL_und_SLK_Roadster.jpgMercedes-Benz bietet vom SL und SLK Sondermodelle an. Bei beiden Sonderversionen sollen die speziellen Lackierungen und die dazu passenden Cockpit-Design überzeugen. Der SL Night Edition versucht dabei, mit schwarzem Mattlack zu glänzen. Ferner verfügt das SL Sondermodell über zweifarbige 19-Zoll-Felgen mit Bremssätteln in silber. Ebenso verfügt dieser Mercedes über abgedunkelte Lichter im Front- und Heckbereich. Das Interieur hingegen nennt schwarze Ledersitze mit silbernen Applikationen als Besonderheit. Der Mercedes-Benz SL Night Edition ist mit einem Drei-Liter-Benzinmotor für 88.000 Euro erhältlich. Der SLK Grand Edition mit seiner grauen Lackierung ist mit einem 1,8 Liter Kompressor bereits ab knapp 43.000 Euro verfügbar. Dafür gibt es neben der besonderen Lackierung auch 18-Zoll-Felgen und extra gestaltete Scheinwerfer, so wie auch silberne Finnen auf der Motorhaube. Im Inneren nennt Mercedes das graue Leder der Sitze, Armlehne und Türverkleidungen als Sonderausstattung. Diese wurden zudem mit roten Ziernähten versehen.

Neue Mercedes A-Klasse: Update!

Mercedes A-KlasseVor fast einem Jahr haben wir uns Gedanken über die kommende Mercedes A-Klasse (siehe Artikel „Mercedes A-Klasse kommt 2011 mit Coupé„) gemacht. Bereits damals zeichnete sich eine deutliche Verjüngungskur ab. In erster Linie begründet durch neue zusätzliche Karosserievarianten in Gestalt eines Coupés und eines SUV. Nach Informationen der Auto Bild (Heft 1/2010) soll jedoch schon die Basisvariante, der 5-Türer, deutlich dynamischer an den Start rollen. [Weiterlesen…]

Mercedes-Museum mit Besucherminus

Mercedes_SLS_AMG_003.jpgAuch wenn das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart auch 2009 ein Besuchermagnet geblieben ist, sind die Besucherzahlen rückläufig. Insgesamt besuchten 630.000 Menschen das Museum im Jahr 2009, teilte die Einrichtung in Stuttgart-Untertürkheim am Dienstag mit. Dies ist ein Besucherminus von gut elf Prozent im Vergleich zum Jahr 2008. Nach Museumsangaben ist diese Entwicklung der rückläufigen Besucherzahlen in den ersten Jahren nach der Eröffnung völlig normal. Ebenso habe auch die Wirtschaftskrise aufgrund ausbleibender Touristen und Geschäftsreisenden dazu beigetragen, hieß es weiter. 15 Prozent der Besucher stammten in diesem Jahr aus dem Ausland. Das Mercedes-Benz-Museum in der Hauptstadt Baden-Württembergs war im Mai 2006 eröffnet worden.

Schumacher: F1-Comeback bei Mercedes perfekt!

Schumacher ComebackDas Racer-Herz hat wieder einmal gesiegt!

Wie bild.de berichtet, hat Formel 1-Legende Michael Schumacher heute bei Mercedes-GP einen 1-Jahresvertrag unterschrieben. Nach rund einem Monat Verhandlungen soll der Vertrag Schumi 7 Millionen Gage garantieren – im Vergleich zu vergangenen Jahresgehältern ein Witz. Maßgeblich wird allerdings eher das Cockpit bei einem siegfähigen Team gewesen sein. [Weiterlesen…]

Formel 1: Petronas Hauptsponsor beim Mercedes-Team

Petronas_Logo.gifDas neue Mercedes-Formel-1 Team hat überraschenderweise einen neuen Hauptsponsor präsentiert. Die Silberpfeile werden nach Angaben des Teams vom malaysischen Öl- und Gasunternehmen Petronas gesponsert.  Petronas wird dabei als Geld- und Namensgeber für die Silberpfeile in der Formel 1 auftreten. Details zum Vertragsinhalt gab das Mercedes Formel 1 Team nicht bekannt, jedoch dürfte der Deal das Budget der Silberpfeile deutlich entlasten. Dadurch scheint auch die sensationelle Verpflichtung des siebenmaligen Weltmeisters Michael Schumacher aus Kerpen als Fahrer des „Mercedes GP Petronas“ Teams  für die kommende Saison immer näher zu rücken. Weniger erfreulich ist der Deal sicherlich für Peter Sauber, der seinen einstigen Rennstall von BMW wieder übernommen hat. Denn hier war Petronas zuletzt Teamsponsor.

Mercedes SLS AMG gewinnt renommierten Design-Preis

mercedes-logo.jpgDer Flügeltürer von Mercedes-Benz hat einen international renommierten Design-Preis gewonnen. Der SLS AMG wird nämlich mit dem iF product design award 2010 ausgezeichnet. Der Preis wird seit dem Jahr 1953 vergeben und ist einer der wichtigsten Preise im Designbereich. Die Auszeichnung wird am ersten Tag der weltgrößten Computermesse CeBIT im März 2010 verliehen. Gewählt wurde der Flügeltürer von einer 24köpfigen Jury in der Kategorie „Transportation Design“. Der iF product design award 2010 reiht sich in eine immer länger werdende Liste der Auszeichnungen für den SLS AMG ein. So wurde der Sportwagen auch schon mit dem „Goldenen Lenkrad 2009“ oder der „Auto Trophy 2009“ ausgezeichnet.

Brabus B63 S – Mercedes E 63 AMG mit 555 PS

Da hat der Tuner Brabus ordentlich zugelangt! Die Tuningspezialisten aus Bottrop haben sich den Mercedes E 63 AMG vorgeknöpft und ordentlich etwas herausgeholt. Nun ist der Wagen mit seinen 525 PS ja bereits nicht von schlechten Eltern. Doch Brabus kitzelte 30 weitere Pferdestärken aus dem 6,2-Liter-Motor raus, die dem B63 S zu einer satten Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h verhelfen. Serienmäßig ist bei dem Mercedes E 63 AMG ansonsten elektronisch abgeriegelt bei 250 km/h Schluss. Nach dem Tuning von Brabus verfügt der V8 Motor auch über ein beeindruckendes maximales Drehmoment von 650 Nm bei 5.400 Umdrehungen. Von null auf Tempo 100 schafft es der Mercedes dank des B63 S Kits nun in 4,3 Sekunden – 0,2 Sekunden schneller als beim serienmäßigen AMG-Mercedes. [Weiterlesen…]

Väth CL 65 AMG

Power und Luxus – das neueste Werk der Experten von Väth Automobiltechnik ist damit schnell auf den Punkt gebracht. Die Hösbacher haben sich den CL 65 AMG vorgenommen und ihm satte 745 PS und ein maximales Drehmoment von 1150 (!) Nm verpasst. Der Luxuswagen beschleunigt somit in überwältigenden vier Sekunden von null auf Tempo 100. Schluss mit der Beschleunigung beim Väth CL 65 AMG ist erst bei 340 km/h. [Weiterlesen…]

Daimler liefert 460 Busse für WM 2010 in Südafrika

mercedes-logo.jpgDaimler Buses wird 460 Mercedes-Benz Busse für die Fußball WM 2010 in Südafrika liefern. Daimler teilte in Stuttgart mit, dass der Auftraggeber die Autopax Passenger Service Ltd. aus Pretoria sei. Dies ist den Angaben zufolge der größte Betreiber von Bussen im Fernlinienverkehr in Südafrika. Die ersten Fahrzeuge werden demnach noch dieses Jahr geliefert. Bis Ende April 2010 soll die restliche Auslieferung abgeschlossen sein. Der Konzern sprach in der Mitteilung über den Auftrag als einen wichtigen Bestandteil zur Sicherung des südafrikanischen Standortes East London, in den Daimler Buses zuletzt rund eine Million Euro investiert hatte. Zur Höhe des Auftragsvolumens machte Daimler keine Angaben.