Update in Sachen 2012er-BMW M5 F10: zum einen hat BMW ein weiteres Erlkönig-Video seiner kommenden Hochleistungslimousine veröffentlicht, das den Donnerbolzen bei High-Speed-Tests und Geschwindigkeiten um die 300 Sachen zeigt. Dabei hat sich BMW angestrengt, den sicherlich nicht allzu weit von den zwei Tonnen entfernten neuen M5 leichtfüßig in Szene zu setzen. Die alberne Alibi-Tarnung könnte BMW nach der Vorstellung des M5 „Concept“ tatsächlich auch langsam weglassen. Ein zweites Video zeigt den leicht verkleideten M5 im Detail bei einem kleinen Walkaround im sonnigen Los Angeles. [Weiterlesen…]
Neuer BMW M5 2012: zwei neue Erlkönig-Videos
BMW 3er 2012
Update 14.10.2011: BMW präsentiert seinen neuen BMW 3er des Modelljahrgangs 2012!
BMW intensiviert die Fahrtests seines neuen 3er, der 2012 beim freundlichen BMW-Händler stehen wird. Positiver Nebeneffekt: die Chance steigt, dass Erlkönig-Jäger ihn abschießen. Insbesondere dann wenn sich der neue 3er mit dem Code F30 selbstbewusst ins Getümmel des Münchner Straßenverkehrs begibt. Zudem reduziert BMW langsam aber sicher seine unschöne Tarnung. [Weiterlesen…]
BMW 4er: Vorschau
Update 07.12.2012: BMW zeigt BMW 4er Concept-Studie!
Bislang hat BMW die Marktnische der viertürigen Mittelklasse-Coupés gönnerhaft der Konkurrenz aus Ingolstadt mit dem Audi A5 Sportback überlassen. Das dürfte sich 2013/2014 ändern: laut Informationen der „auto, motor und sport“ (8/2011) arbeiten die Münchener an einer neuen 4er-Baureihe. [Weiterlesen…]
Testprogramm für BMW Z4 GT3 abgeschlossen
In den vergangenen Wochen wurde der BMW Z4 GT3 einem intensiven Testprogramm unterzogen. Bei dem GT-Kundensportwagen soll insbesondere die aerodynamische Effzienz verbessert werden, um sich weiter in den hart umkämpften GT3-Klassen behaupten zu können.
Der bislang größte Erfolg des im März 2010 vorgestellten Wagens war der erste Gesamtsieg beim 24-h-Rennen von Dubai im Januar 2011.
Das unverwechselbare Erscheinungsbild des Wagens wird bestimmt von der lang gezogenen Motorhaube, dem langen Radstand und kurzen Überhängen, dies wird bereits bei der Serienversion des BMW Z4 deutlich. Die Unterschiede zwischen Serien- und Rennwagen liegen im Inneren versteckt. Den straßentauglichen BMW Z4 treibt ein Sechszylinder-Reihenmotor an. Die Motorsportversion wird von einem 4,4 Liter Achtzylinder-Aggregat angetrieben.
Auch in punkto Elektronik wurden für die privaten Teams innovative Lösungen gefunden. Die Motorsteuerung wird von der modernen ECU408 übernommen. Über ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe erfolgt die Kraftübertragung. Geschaltet wird mittels Schaltwippe am Lenkrad.
In die Stahlblechkarosserie des BMW Z4 GT3 wurde eine Sicherheitszelle aus Präzisionsstahlrohr eingeschweißt. Den Motorblock des V8-Motors liefert die BMW Leichtmetallgießerei in Landshut. Vom BMW Werk Dingolfing kommen Dach, Kotflügel, Motorhaube, Front- und Heckscheibe und weitere Teile aus kohlefaser verstärktem Kunststoff.
Der BMW Z4 GT3 ist beim BMW Motorsport Vertrieb zu einem Preis von 315 000 Euro verfügbar.
(Foto: Auto-Reporter.NET)
BMW blickt auf Auto Shanghai in die Zukunft
Auf der vom 21. bis 28 April stattfindenden Messe Auto Shanghai zeigt BMW zwei Welt- und drei Asienpremieren.
Die Weltpremiere des BMW Concept M5 interpretiert das Konzept einer Business-Limousine in Kombination mit der Dynamik eines Hochleistungssportwagens neu. Für spritziges Fahrvergnügen sorgt ein mit M-Twin Power-Turbo Technologie ausgestatteter V8-Motor.
Seine Weltpremiere in Shanghai feiert auch das 6er Coupé von BMW. Der 2+2-Sitzer verfügt über eine exklusive Innenausstattung. Das BMW Head-Up-Display, LED-Scheinwerfer und ein High End Surround Sound System setzen Akzente.
Erstmals in Asien vorgestellt wird die Konzeptstudie BMW Vision Connected Drive. Die Studie des 2 Sitzers bietet neue Techniklösungen, neue Fahrerassistentensyseme und ein neues Bedien- und Anzeigekonzept.
Premiere in Asien heißt es auch für das BMW 1er Coupé bzw. Cabrio. Für den chinesischen Markt werden beide Modelle mit Vierzylinder-Motor mit Valvetronic angeboten.
Mit dem Active E möchten die Münchener Hersteller ihre Fortschritte auf dem Gebiet der Elektromobilität aufzeigen. Das von einem 170 PS starken Elektroantrieb auf der Basis des 1er Coupé entwickelte Fahrzeug verfügt über eine Reichweite von etwa 160 km.
(Foto: Auto-Medienportal.NET/BMW)
BMW M5 "Concept"
BMW präsentiert auf der „Auto Shanghai“ erstmals offiziell den neuen BMW M5 (F10) – zumindest als verkappte Studie „M5 Concept“. Diesen Zusatz rechtfertigen die Münchner vermutlich mit der Verwendung schwarzer Felgen, die es so wahrscheinlich nicht serienmäßig geben wird. Insofern dürfte in China der mindestens zu 99% fertige BMW M5 stehen. [Weiterlesen…]
BMW-Aprilscherz: M3 Pickup
Dass der am Nürburgring erwischte BMW M3 Pickup lediglich ein Aprilscherz werden würde, war recht schnell klar. Leider. Dennoch wandert dieser gekonnte Spaß schnurstracks in die „Aprilscherz-Hall-Of-Fame“, so aufwändig wie das ganze Thema gespielt wurde: echte Testfahrten auf der Nordschleife, ein eigenes Foto-Shooting und eine umfangreiche Pressemeldung machten die in- und offizielle Vorstellung des BMW M3 Pickups zu einem PR-Stunt aller erste Güte. Schließlich hatte weltweit jedes Automag, zumindest die Online-Kollegen, das Thema auf der Uhr. [Weiterlesen…]
Fahrsicherheitstrainig für Biker
Viele Inhaber eines Motorrad-Führerscheins würden ihr Hobby gern neu beleben. Doch wenn man seine Leidenschaft für das Biken oft über Jahre hinten anstellt, gehen Fahrsicherheit und Routine verloren.
Um Biker für ihr Hobby neu zu motivieren, bieten ADAC und BMW Motorrad Deutschland nun spezielle Fahrertrainings für Wiedereinsteiger an. Die benötigten Fahrzeuge und die Ausrüstung werden gestellt.
Biker können beim Training ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse auffrischen und unter Beweis stellen. Die Gruppen von bis zu acht Teilnehmern werden von erfahrenen Trainern durch den Pylonen-Parcours geleitet. Die Fahrer lernen, mit plötzlichen Hinternissen umzugehen und richtig zu bremsen.
Für das Training bereitgestellt werden die neuesten Modelle von BMW Motorrad. Zur Wahl stehen die für jedes Terrain erprobte F 800 GS, der Klassiker für die Landstraße, die R 1200 R, die spritzige F 800 R oder die kraftvolle Reise-Enduro R 1200 GS. Dazu werden Schutzkleidung, Helm, Handschuhe und Stiefel aus der BMW Motorrad-Kollektion den Teilnehmern ausgehändigt.
Deutschlandweit bieten zwölf ADAC-Fahrsicherheitszentren das Wiedereinstiegstraining für Biker an. ADAC Mitglieder zahlen an den Wochentagen 135 Euro. Für Nichtmitglieder kostet das Training 145 Euro. An den Wochenenden sind 155 Euro bzw. 165 Euro zu zahlen. Nähere Informationen sind unter www.bmw-motorrad.de verfügbar.
(Foto: ADAC/Auto-Reporter.NET)
BMW M3 Pickup: Update
Vor wenigen Tagen sorgte ein ominöser BMW-Erlkönig im Web für Furore: die BMW M GmbH testet auf dem Nürburgring aktuell eine Pickup-Variante des M3. Jetzt scheint das Rätsel gelöst. [Weiterlesen…]
Mysteriös: BMW M3 Pickup gesichtet
Update: BMW M3 Pickup nur ein Aprilscherz
Großes Mysterium am Ring: Erlkönigjägern der „Auto, Motor und Sport“ ist nun ein durchaus merkwürdiger BMW M3-Erlkönig vor die Linse gefahren. Während das Vehikel bis zur B-Säule als gewöhnlicher M3 zu erkennen ist, ist´s dann auch schon vorbei mit der bekannten Optik: hier fährt ein waschechter M3-Pickup seine Runden. [Weiterlesen…]