Auto-Brandstiftung: Berlin machtlos

Berlin kann die Serie von Autobränden nicht stoppen. Nach Informationen von AUTO BILD (Heft Nr. 5) übernimmt der Senat der Bundeshauptstadt bislang keine Verantwortung, um die Brandanschläge auf parkende Luxusautos in den Griff zu kriegen.

In Berlin sind in den vergangenen zwei Jahren 233 Autos abgebrannt, allein 2009 bereits 21. Innensenator Erhart Körting (SPD) hat AUTO BILD trotz zweimaliger Bitte ein Interview verweigert und verweist lediglich auf die Zuständigkeit der Berliner Polizei. „Wir tun alles, was sinnvoll ist, um die Taten zu verhindern und die Täter festzunehmen“, sagt der Berliner Polizeipräsident Dieter Glietsch zu AUTO BILD. Für Betroffene und Opposition ist das nicht genug: „Der Senat und die ihn tragenden Parteien SPD und Linkspartei sind bei dem Thema nicht besonders sensibel“, so Robbin Juhnke, innenpolitischer Sprecher der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus. Linksextremismus verschweige die rot-rote Stadtregierung gerne. Jetzt räche sich, dass in den vergangenen Jahren Polizeistellen eingespart worden seien. Das Schweigen des Innensenators zeige, dass dieser keine Ideen habe, das Chaos zu beenden, so die Einschätzung vom Berliner CDU-Bundestagsabgeordneten Kai Wegner. „Und wer keine Ideen hat, sollte irgendwann auch persönliche Konsequenzen ziehen.“

[Quelle: AUTO BILD]

ADAC: Zahl der Verkehrstoten sinkt weiter

ADAC: Anzahl Verkehrstote sinktNach einer Schätzung des ADAC wird die Zahl der Verkehrstoten erneut erneut sinken: von 4.949 im Jahr 2007 auf 4.550 in 2008. Dies entspricht einem Rückgang von rund 8,1 %. Um ca. 2 % wird auch die Gesamtzahl der Unfälle abnehmen; die Zahl der Unfälle mit Personenschaden wird voraussichtlich um mehr als 4 % zurückgehen. [Weiterlesen…]

Video: Polizei-Scirocco von Tune It Safe!

Essen Motorshow 2008Der auf Initiative des Bundesverkehrsministeriums, des VDAT („Verband Deutscher Automobil Tuner“) und der Messe Essen gegründete Arbeitskreis „Tune It Safe“ ist auch 2008 auf der Essen Motorshow aktiv. Dieses Jahr hat sich die Initiative DAS Tuning-Fahrzeug des Jahres vorgenommen und aus dem VW Scirocco ein schickes Polizei-Auto gebastelt. Rob hat in Essen seine Kamera mitlaufen lassen. [Weiterlesen…]

Neuer Golf 6: 5 Sterne im EuroNCAP-Crash-Test

VW Golf 6 EuroNCAPDer neue Golf (Bildergalerie)ist noch nicht lange auf dem Markt, da haben ihn die unabhängigen Tester des EuroNCAP bereits auf Herz und Nieren getestet. Das Ergebnis: Mit fünf Sternen erzielt er das beste Ergebnis im direkten Wettbewerb. [Weiterlesen…]

Fahrzeugentwicklung 2.0: der Digitale Prototyp bei Mercedes-Benz

Mercedes-BenzIn einem neuen Video gewährt Mercedes-Benz einen intimen Blick in seine Entwicklungsarbeit. Am Beispiel der aktuellen C-Klasse wird die Fahrzeugentwicklung mithilfe des sogenannten „Digitalen Prototyps“ (kurz DPT) gezeigt.
Ein digitaler Prototyp ermöglicht es, auf Basis komplexer Berechnungsmodelle ein Auto in all seinen Funktionen darzustellen und so bereits vor der eigentlichen Prototypenphase Steifigkeiten, Crashverhalten und Komfort zu beschreiben, zu simulieren und somit einzelne Systeme und Module oder das gesamte Package im Vorfeld zu optimieren. Besonders interessant finde ich, dass zum Beispiel die Eigenschaften des Prototyp-Fahrwerks mithilfe eines Fahrsimulators bereits in der frühen Phase der Fahrzeugentwicklung virtuell erlebbar gemacht werden können – Popometer 2.0 sozusagen. [Weiterlesen…]

Crashtest: Fiat 500 gegen Audi Q7 – David gegen Goliath

Crashtest Audi Q7 gegen Fiat 500

Der ADAC zeigte mit dem Crashtest David gegen Goliath, in diesem Fall der Kleinwagen Fiat 500 und der SUV Audi Q7, die Grenzen der Physik auf. Denn bei einem Zusammenstoß ist das leichtere Fahrzeug grundsätzlich im Nachteil. Der letzte spektakuläre Vergleich dieser Art war der Unfall zwischen dem kleinsten und dem größten Fahrzeug aus dem Hause Mercedes-Benz: S-Klasse gegen Smart. Dabei wurde der Smart sogar zurückgestossen und landete auf der Seite. Welche positiven Nachrichten gibt es seit dem zu berichten? Kaum welche…

Weniger als 5000 Verkehrstote in 2007

Wiesbaden – Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Zahlen der Unfalltoten für das Jahr 2007 veröffentlicht. 4949 Menschen starben 2007 bei Verkehrsunfällen, die niedrigste Zahl seit Einführung der Statistik im Jahre 1953. Gegenüber 2006 entspricht das ein Minus von 2,8%, bzw. 142 Toten.

Jedoch wird man die Zielsetzung der Europäischen Union, die Zahl der Verkehrstoten bis zum Jahr 2010 zu halbieren höchstwahrscheinlich nicht erreichen. Die Vorgabe wurde 2001 ausgegeben, bisher beträgt die Bilanz eine Abnahme von 29%.

Die Zahl der getöteten Motorradfahrer stieg um 1,8%. Besonders deutlich reduzierte sich die Anzahl der verstorbenen Radfahrer, minus 13%, bzw. 61 Menschen.

P. Diddy fährt seine betrunkenen Kollegen nach Hause

P. DiddySoweit ich weiß, ist Puff Daddy P. Diddy (Sean Combs) ein sehr geschäftiger Mann mit zahlreichen zweiten Standbeinen. Jetzt hat er ein neues: weil immer mal wieder der ein oder andere Hollywood-Star betrunken in der Öffentlichkeit – und vor allem am Steuer eines KFZ – unangenehm auffällt, will der Rapper für diese einen Fahrservice gründen.

„Wir wollen, dass jeder verantwortungsbewusst feiert“, erklärte ein Sprecher des neu gegründeten Dienstes.

Was kommt als nächstes? – eine eigene Entziehungsklinik?

[Foto: Wikipedia, via: auto-motor-und-sport.de] 

Automatische Erfassung von Kennzeichen widerspricht Grundgesetz

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat heute auf den Tisch gehauen: die automatische Erfassung von Auto-Kennzeichen widerspricht dem Grundgesetz. Das Gericht gab damit der Klage von drei Autofahrern aus Hessen und Schleswig-Holstein statt. Die entsprechenden Vorschriften in den Polizeigesetzen der beiden Bundesländer verletze das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, hieß es. Die Methode des Kennzeichen-Scannens sei nur bei dringendem Tatverdacht und unter strengen Auflagen zulässig, stellte das Bundesverfassungsgericht fest. So muss nun jedes (fälschlich) gespeicherte Kennzeichen sofort spurenlos gelöscht werden.

Die automatische Erfassung von Auto-Kennzeichen sollte ursprünglich helfen, Autodiebe und Versicherungsbetrüger aufzuspüren.

Brilliance startet Verkauf im August

Brilliance BS6

Die chinesische Auto-Marke war auf diesem Blog bisher desöfteren Thema (zuletzt aufgrund des Rückzugs von der US-amerikanischen Börse). Nun ist Brilliance zurück: mit den crashoptimierten Modellen BS6 und BS4 will HSO, Generalimporteur von Brilliance in Europa, im August 2008 den Verkauf in Deutschland starten.

HSO plant in Deutschland einen Absatz von über 3.000 Einheiten im ersten Jahr. Nach eigenen Angaben gibt es aktuell 83 Händler, die die Brilliance-Modelle vertreiben werden. Bleibt zu hoffen, dass nicht alle so arbeiten wie dieser Brilliance-Händler

[Foto: Brilliance/Auto-Reporter]