Zahl der Verkehrstoten in Deutschland nimmt ab

Die Zahl der Menschen, die bei Verkehrsunfällen in Deutschland ums Leben kommen, wird wohl im Jahr 2009 auf ein Rekordtief sinken. Nach einer aktuellen Schätzung des Statistischen Bundesamtes werden für das laufende Jahr rund 4.050 Verkehrstote erwartet. Wie das Bundesamt am Donnerstag weiter mitteilte, seien dies rund zehn Prozent weniger als noch im Jahr 2008. Gleichzeitig wäre diese Zahl auch die niedrigste Zahl an bei Unfällen getöteten Menschen seit Beginn der Ehebungen im Jahre 1950. Auf etwa gleichem Niveau bewegt sich dabei den Angaben zufolge die Zahl der polizeilich erfassten Unfälle. 2008 wurden insgesamt etwa 2,29 Millionen Unfälle registriert. Die Schätzungen des Statistischen Bundesamtes basieren auf den vorliegenden Daten für Januar bis Oktober 2009.

Licht-Test 2009: 40 Prozent mit mangelhafter Beleuchtung

ZDK_Logo.jpg40 Prozent der LKWs und Busse sind mit einer mangelhaften Beleuchtung auf den deutschen Straßen unterwegs. Dies ist zumindest das nun veröffentlichte Ergebnis des Licht-Testes 2009. Die Mängelquote liegt nach Angaben des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bei genau 40,1 Prozent. Dies sei zwar knapp unter dem Ergebnis vom Licht-Test 2008 (42,8 Prozent), aber immer noch bedenklich hoch. Die höchste Mängelquote brachten Defekte an mindestens einem der beiden Scheinwerfer der Nutzfahrzeuge, hieß es. Weitere Mängel waren demzufolge zu hoch eingestellte Scheinwerfer und Mängel an den Rücklichtern.

Winter-Quiz: mit eBay Motors und Automobil-Blog gewinnen!

Bei den milden Temperaturen die letzten Wochen wollte ich die tatsächliche Jahreszeit nicht wahrhaben. Spätestens seit heute morgen jedoch ist wohl tatsächlich Winter.

Für alle, die es – wie ich übrigens! –  noch nicht geschafft haben, auf Winterreifen zu wechseln, bieten wir jetzt zusammen mit eBay-Motors eine echte „Anschubfinanzierung“: eBay Motors spendiert fünf PayPal-Guthaben in Höhe von je 60,- Euro für euren Winterreifenkauf bei eBay. Mitmachen funktioniert ganz einfach: beantwortet unsere sensationell kreative Winter-Frage und mailt die richtige Antwort an info@automobil-blog.de. Einsendeschluss ist der 08.12.2009. [Weiterlesen…]

Michelin baut Reifenproduktion aus

Der weltweit größte Reifenhersteller Michelin baut seine Reifenproduktion in einigen Ländern aus. Wie der Firmenchef Michel Rollier einer französischen Zeitung sagte, sollen neue Werke in Brasilien, China, Indien und Russland entstehen. So sollen mehrere hundert Millionen Dollar in ein neues Werk in Resende (Brasilien) investiert werden, das 2013 seinen Betrieb aufnehmen soll. In China entsteht den Angaben des Konzernchefs zufolge zudem ein neues Werk für mehr als 800 Millionen Dollar in Shenyang. Hier sollen bereits ab 2012 Reifen gefertigt werden. Ein Reifenwerk von ähnlicher Größe soll zudem in Indien entstehen. Und auch in der Russischen Föderation sollen die bisherigen Kapazitäten ausgebaut werden. Der weltweit größte Reifenhersteller Michelin beschäftigt mehr als 117.000 Mitarbeiter weltweit und hat einen Marktanteil von rund 17 Prozent.

Deutsche erneut beste Autofahrer Europas

Deutschland hat nach wie vor die besten Autofahrer in Europa. Zumindest wenn es nach dem zweiten AXA Verkehrssicherheitsreport geht. Denn wie bereits im Jahr 2008 konnten die europäischen Nachbarn den deutschen Autofahrern auch 2009 die erste Position in Sachen Sicherheit im Straßenverkehr bestätigen. Die Mehrzahl der 8.000 Befragten der zehn europäischen Länder entschied sich für die Deutschen auf Platz eins. Weniger erfolgreich sind die Deutschen allerdings, wenn es um Geschwindigkeitsüberschreitungen geht. [Weiterlesen…]

Engpässe bei Winterreifen

Wie der Auto Club Europa (ACE) mitteilt, kann es im Winter 2009/2010 zu Engpässen bei den Winterreifen kommen. Dies sei insbesondere der Fall, wenn ein plötzlicher Kälteeinbruch erfolgt. Von daher raten die Experten des ACE, bereits jetzt die Reifenhändler aufzusuchen. Denn neben den momentan günstigeren Preisen könnten Autofahrer so auch kurzfristige Montagetermine in den Werkstätten erhalten. Auch wenn die Reifenhersteller in Deutschland momentan 27 Prozent mehr Winterreifen produziert hätten als im gleichen Vorjahreszeitraum, könne es durchaus auch mal bis zu vier Tage länger dauern, bis die Reifen geliefert werden. Insbesondere wenn durch einen Kälteeinbruch über Nacht die Nachfrage steigen würde.

Studie: Rowdys senken Staurisiko

Endlich DIE Legitimation, auf der Autobahn regelmäßig die Sau rauszulassen! Aus Schweden erreicht uns eine Studie, deren Ergebnis wir so nicht ganz erwartet hätten: Forscher der schwedischen Universität Umea fanden heraus, das rücksichtslose Autofahrer theoretisch das Staurisiko senken. Den Forschern zufolge sorgen gelegentliche Sünden für besonders flüssigen Verkehr. Dazu zählen: rechts überholen, Hintermann schneiden, kurz zu schnell fahren. [Weiterlesen…]

Crashtest Brilliance BS4

ADAC Crashtest Brilliance BS4Nachdem der erste Crashtest eines Brilliance vor nicht allzu langer Zeit eklatante Sicherheitsmängel offenbarte, versprach Brilliance, respektive dessen Importeur, erheblich nachzubessern. So kommt der im Herbst 2008 vorgestellte Brilliance BS4 nun bereits in der Basisversion unter anderem mit vier Airbags, ABS und Gurtstraffern vorne. Doch wie sieht der BS4 beim Crashtest aus? Wie verhält sich die Karosserie im Ernstfall? [Weiterlesen…]

Euro NCAP-Crashtest: Mazda 6, Toyota IQ und Toyota Avensis mit 5 Punkten

Mazda 6Gute Nachrichten für Mazda und Toyota: sowohl Mazda 6, als auch Toyota Avensis und der Toyota IQ haben beim neuen Euro NCAP-Crashtest die Höchstauszeichnung von fünf Sternen erhalten.

Beim Mazda 6 betrug das Gesamtergebnis nach der geänderten Testgewichtung 71 Prozent.  Der Mazda erreichte beim Insassenschutz 77 Prozent (Erwachsene) bzw. 81 Prozent (Kinder) der möglichen Punkte. Der Fußgängerschutz wurde mit 49 % bewertet. Die Sicherheitssysteme erreichten einen Wert von 71 %. [Weiterlesen…]

DVR – Fahrsimulator buchen

DVR_Fahrsimulator.jpg

Verkehrserziehung. Bei dem Wort denkt man direkt an den langweiligen Theorieunterricht in der Fahrschule. Das Auswendiglernen von Formeln, deren Sinn man nicht wirklich begreift. Was war noch mal der Anhalteweg? Und der Reaktionsweg? Und wovon hängt der Bremsweg ab? Fährt man unter Drogeneinfluss nicht viel entspannter? Der Deutsche Verkehrssicherheitrat – DVR – hat dagegen ein wirksames Mittel. Einen mobilen Fahrsimulator, so kann nämlich Verkehrserziehung auch Spaß machen und der Lerneffekt ist größer. Ein echter Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit. Auch Sie können den Simulator buchen… [Weiterlesen…]