Video: Mini Coupé Concept

Die Coupé-Concept-Studie zeigt, wie ein Mini Coupé aussehen könnte. Ob es das Mini Coupé jemals geben wird, ist noch nicht entschieden. Ein erster Testlauf auf der IAA, der die Reaktionen des Publikums und der Presse checken soll, dürfte direkten Einfluss auf die Entscheidungsfindung bei Mini haben. Uns jedenfalls würde ein zweisitziges Mini Coupé durchaus schmecken! [Weiterlesen…]

News in eigener Sache

Wir haben uns heute dafür entschieden, probeweise ausgewählte Auto-News von Auto-Reporter.net zu übernehmen. Hintergrund ist der, dass wir nicht immer die Zeit finden, alle relevanten News zu thematisieren. Weil wir euch jedoch immer auf dem laufenden halten wollen (klar!), testen wir bis auf weiteres das Angebot des Branchendienstes.

Knaller des Tages: rosa Porsche

Wer macht denn sowas?!

Rosa-Porsche

Automobil-Blog.de übt das Autofahren. Quer ist mehr!

Was ist die Seele eines Fahrzeugs? Das Design? Die Farbe? Der Motor? Oder das Fahrverhalten?

Nun, back to the roots, Automobil-Blog.de hat ein neues Auto im Fuhrpark, einen BMW E30 Touring von 1991. Die elektronischen Helferlein beschränken sich auf ABS. Hier sind die ersten Annäherungsversuche an ein heckangetriebenes Fahrzeug mit 25% Lamellensperre. Sollte man über Autos schreiben, wenn man nicht fahren kann? Besser nicht, daher heisst es ab jetzt: Üben, üben, üben!

Mitsubishi Racing-Lancer feiert Premiere

Mitsubishi Racing Lancer

Mitsubishi gibt Gas: der neue Mitsubishi Racing-Lancer steht vor seinen Renndebut. Der Nachfolger des zwölffachen Dakar-Siegers Mitsubishi Pajero wird mit einem neu entwickelten V6-Dieselmotor und 260 PS bei der Baja Portalegre Ende Oktober starten. Was der Racing-Lancer mit dem Serien-Lancer noch gemein hat? – Vermutlich nichts. Die Ähnlichkeit mit der normalen Lancer-Silhouette darf als marginal bezeichnet werden. Das soll uns hier aber nicht weiter irritieren.

Stéphane Peterhansel (F), mit neun Siegen erfolgreichster Dakar-Teilnehmer aller Zeiten, wird den Mitsubishi vom 30. Oktober bis zum 2. November quer durch Portugal, bei der Baja Portalegre (fünfter und letzter Lauf des Baja-Weltcups) steuern. [Weiterlesen…]

Überraschung: "Durchfall kein Freibrief zum Rasen"

Neuigkeiten aus unserer allseits beliebten Serie „Überraschungen, die gar keine sind„:

Durchfall rechtfertigt doch kein Rasen!

So berichtet zumindest auto-presse.de. In dem geschilderten Fall war eine Autofahrerin auf einer 80 km/h-Kraftfahrtstraße mit Tempo 114 erwischt worden. Die Ausrede des plötzlich auftretenden „dringenden Stuhlgangs“ zog jedoch nicht. Begründung: zum einen befand sich eine Ausfahrt (wie passend) in unmittelbarer Nähe, außerdem hätte der Seitenstreifen (!) zur Verrichtung der Notdurft her halten können. Und mehr noch wusste das Amtsgericht: „Die Geschwindigkeitsübertretung habe so keinen nennenswerten Zeitvorteil gebracht.“

Ford Fiesta: Produktionsstart in Köln

Ford-Fiesta-Produktion-Koeln

Startschuss für die Produktion der siebten Ford Fiesta Generation in Köln. Heute wurde in Anwesenheit von Dr. Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident von NRW offiziell mit dem Bau der neuen Auflage des erfolgreichen Kleinwagens begonnen… [Weiterlesen…]

Pininfarina Chef bei Motorradunfall getötet

Andrea Pininfarina, CEO des berühmten gleichnamigen Designstudios starb heute früh bei einem Motorradunfall nähe Turin.

Pininfarina, 51, war auf dem Weg zum Firmen Design und F&E Center in Cambiano, als er mit einem Auto kollidierte. Der Unfall ereignete sich in Trofarello.

Die Firma befindet sich gerade mitten in einem Resturkturierungsprozeß. Der Verlust von Pininfarina vergößerte sich zuletzt auf über 115 Millionen Euro im Gegensatz zu einem Verlust von 21.9 Millionen Euro im Vorjahr.

Andrea Pininfarina hinterläßt seine Ehefrau Christiana und drei Kinder.

Mit dem Auto virtuell die Welt erkunden: 2D Driving Simulator

Google Maps Driving Simulator

2D Driving Simulator for Google Maps heißt die kleine, aber sehr unterhaltsame Webapplikation.

Der Programmierer „kohring“ hat Google Maps zu einem kurzweiligen Spielzeug aufgebohrt. Man entscheidet sich für einen von vier Fahrzeugtypen, wählt einen Ort (Aus der Vorschlagsliste oder freier Suche) und schon geht die Reise am Bildschirm los. Mit den Pfeiltasten wird beschleunigt und gebremst, gelenkt wird  ebenfalls mit den Pfeiltasten oder alternativ mit der Maus. Mit „Komma“ und „Punkt“ kann man sogar ordnunggemäß den Blinker aktivieren. Wobei das „Nichtblinken“ sich längst wie eine Seuche in Deutschland breitgemacht hat. Die Höchstgeschwindigkeit ist leider auf 160 km/h limitiert.

In Google Earth ist schon länger ein Flugzeugsimulator versteckt, aber es wurde Zeit, dass auch die bodengebundenen Fahrzeuge berücksichtigt werden. Danke kohring.

Zum 2D Google Maps Driving Simulator: Driving Simulator von kohring

News am 06. August 2008

Getunter Lamborghini Gallardo – Heffner Performance aus Florida bläst einen Gallardo auf 942 PS und über 1000 Nm auf. (via autoblog.nl)

Continental Übernahme – Betriebsrat spricht sich gegen Finanzinvestoren als Hauptaktionär aus. (via haz.de)

Länder gegen Mauterhöhung – Die geplante Mauterhöhung 2009 lehnt Bayern ab. Auch NRW, Sachsen und das Saarland sträuben sich gegen die Pläne von Verkehrsminister Tiefensee. (via handelsblatt.com)

Zweiradboom – 300% Zuwachs bei Maschinen bis 125ccm und 15% mehr Verkäufe bei Fahrrädern. In Deutschland werden günstige Mobilitätsalternativen entdeckt. (via spiegel.de)

Scheinwerferpflege – 3M bringt Instandsetzungskit für verkratzte Kunststoffscheinwerfer auf dem Markt (via detnews.com)