Neuer Opel Insignia 2012

Der Opel Insignia erhält nach rund drei Jahren im Markt und nach über 400.000 produzierten Einheiten ein erstes Facelift. Das kleine Update 2012 beschert dem Opel Insignia neue Motoren und Ausstattungen. [Weiterlesen…]

Ford-Updates für Mondeo, S-Max und Galaxy

Ford bringt für die erst im vergangenen Jahr modellgepflegten Baureihen Mondeo, S-Max und Galaxy einige Updates für 2012. [Weiterlesen…]

Toyota Elektro-RAV 4

Toyota und Tesla wollen gemeinsam eine Elektro-Variante des RAV4 entwickeln und auf den Markt bringen. Der RAV4 EV soll auf der gleichen Linie montiert werden wie die Benzin-Version. [Weiterlesen…]

Rettungskarte schon für 1 000 Fahrzeugmodelle verfügbar

Rettungskarte.jpg

Nach Angaben des ADAC unterstützen immer mehr Fahrzeughersteller die Rettungskarte. Bereits für 1 000 verschiedene Modelle ist die Karte zu haben. In der Rettungskarte werden alle relevanten Informationen für Rettungskräfte und Feuerwehren aufgelistet. So ist es den Helfern nach einem Unfall möglich, gezielt Hilfe zu leisten und verletzte Personen schnell und schonend aus dem Wagen zu befreien.

Kraftfahrer sollten die Rettungskarte im Wagen hinter der Sonnenblende auf der Fahrerseite anbringen. Die Karte ist in jeder ADAC-Geschäftsstelle und bei den einzelnen Herstellern zu bekommen. Es ist auch möglich, sich die Karte unter www.rettungskarte.de selbst auszudrucken.

Weiterhin sind in den ADAC-Geschäftsstellen kostenfreie Broschüren zur Karte und Aufkleber mit der Bezeichnung „Rettungskarte im Fahrzeug“ erhältlich. Bislang wurden mehr als eine Million Aufkleber verteilt. Die Rettungskarte verfügt über eine einheitliche Symbolik, so dass die Informationen auch im Ausland problemlos verstanden werden.

(Foto: Auto-Medienportal.NET/ADAC)

AvD macht sich stark für sicheren Schulweg

sicherer_Schulweg.jpg

Die Sommerferien sind in den ersten Bundesländern zu Ende gegangen. Der AvD appelliert nun an alle Kraftfahrer, Rücksicht zu nehmen, immer bremsbereit zu sein und besonders aufmerksam zu sein. Besonders Schulanfängern gilt in diesen Tagen das Hauptaugenmerk. Erstklässler sind auch Verkehrsanfänger. Der Automobilclub von Deutschland und das Internet-Portal Mängelmelder.de haben die Kampagne „Der sichere Schulweg“ gestartet, mit dem erklärten Ziel, das Unfallrisiko der Schulkinder zu minimieren und Gefahrenstellen zu entschärfen.

Das Handlungsbedarf besteht, beweist die Statistik: jährlich verunglücken auf Deutschlands Straßen etwa 30 000 Kinder. Alle 18 Minuten wurde im Jahr 2010 ein Kind in einen Unfall verwickelt und erlitt Verletzungen. Unsichere Stellen auf dem Weg zur Schule können jetzt problemlos und schnell über Internet, Mobiltelefon oder iPhone gemeldet werden. Über die Internet-Plattform www.mängelmelder.de wird die Meldung, welche genaue Ortsangaben enthält, an die zuständigen Ämter weitergeleitet. Der Bearbeitungsstand kann online kontrolliert und mitverfolgt werden.  Dies hat einen effizienten Dialog zwischen Stadtverwaltung und Bürgern zur Folge. Die neue Kategorie „Schulweg“ wurde zu diesem Zweck von Mängelmelder.de und AvD eingerichtet. Die Anwendung kann kostenlos als App für iPhones oder entsprechend ausgerüstete Mobiltelefone heruntergeladen werden.

Eltern sollten mit ihren Kindern den Schulweg üben und sie auf eventuelle Gefahrenstellen hinweisen. Vorrang sollte immer der sicherste Schulweg haben, auch wenn es nicht immer der kürzeste sein mag. Beim Überqueren von Straßen sollten ein Zebrastreifen oder eine Fußgängerampel zur Verfügung stehen. Werden die Kinder mit dem Pkw zur Schule gebracht, ist auf eine entsprechende Sicherung zu achten. Der AvD macht deutlich, dass jedes dritte Kind zwischen sechs und zwölf Jahren im Fahrzeug nicht ordnungsgemäß oder gar nicht gesichert ist.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kamen 2010 mehr als ein Drittel der in einen Unfall verwickelten Kinder als Pkw-Insassen zu Schaden. Ein weiteres Drittel entfällt auf Fahrradunfälle. Allein 25% der durch einen Unfall zu Schaden gekommenen Kinder waren zu Fuß unterwegs.

Die Kommunen sollten den Hinweisen der Eltern nachgehen und den neu geschaffenen Dialog über Mängelmelder.de annehmen und nutzen. In Hessen sei das bundesweite Pilotprojekt bereits sehr gut angelaufen, so der AvD. Das Ziel besteht darin, Städte und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet dafür zu sensibilisieren.

(Foto: Auto-Medienportal.NET/AvD)

"ATS" & "XTS": Cadillac mit neuen Modellen ab 2012

Der US-Autobauer Cadillac plant für 2012 eine Modelloffensive und will mit den Neuentwicklungen ATS und XTS insbesondere die Luxus-affine Zielgruppe ins Visier nehmen. [Weiterlesen…]

xDrive20i & xDrive35d: 2 neue Motoren für den BMW X3

Zum Herbst 2011 erweitert BMW das Modellangebot für den X3 um den xDrive20i und den xDrive35d: neu entwickelte Motoren mit Twin-Turbo sorgen bei beiden Modellen für eine nochmals verbesserte Relation zwischen Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch. [Weiterlesen…]

Hyundai Veloster Pressevorstellung

Von Peter Schwerdtmann/Auto-Medienportal

Spektakulär – das ist wohl der richtige Begriff, um die Arbeit der Designer am Hyundai Veloster zu würdigen. Sie haben keine Chance ausgelassen, um dieses Coupé aus der Masse hervorzuheben: konkave Flächen wechseln mit konvexen; nichts bleibt ungestaltet; Linien und Sicken, aufsteigend und fallend, das breite Hyundai-Gesicht, die fast aufgesetzten Rückleuchten und besonders die stark ausgeprägten Radhäuser – das alles verpasst dem Veloster einen unverwechselbaren Auftritt. [Weiterlesen…]

Opel Astra GTC von Irmscher mit 212 PS

Wenn Opel auf der IAA in Frankfurt (13. – 25.9.2011) den neuen Astra GTC präsentiert, wird auch Irmscher bereits sein Individualisierungsprogramm für das neue Coupé vorstellen. [Weiterlesen…]

Neuer Lexus GS 2012 vor Premiere

Lexus wird auf dem Concours d’Elegance in Pebble Beach in Kalifornien am 18.8.2011 die vierte Generation seines GS präsentieren. Ein erstes Teaser-Foto, das wir etwas heller gedreht haben, soll Lust auf die neue Lexus-Luxus-Limousine machen. [Weiterlesen…]