TÜV, Idiotentest und Führerscheine werden 2008 teurer

Tüv wird teuerer. Da stöhnt die automobile Nation. Wieder muss der Autofahrer in die Tasche greifen. Etwas konkreter handelt es sich um eine Anhebung der Gebühren für die gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen bei Kraftfahrzeugen, die von den unterschiedlichen Überwachungsorganisationen durchgeführt werden. Neben dem klassischen TÜV seien noch z.B. Dekra, GTÜ, KÜS erwähnt. Die heiligen Hallen, Schauplätze mancher Dramen, wenn die Plakette verweigert wird. Tränen die fliessen wenn es heisst: „Das zu reparieren lohnt sich nicht mehr.“ Ich selbst habe bei meinem ersten Auto vom Prüfer gesagt bekommen: „Damit fahren Sie keinen Meter mehr, sonst rufe ich direkt die Polizei.“

[Weiterlesen…]

Mazda mit mobilem Navigationsgerät (+TV)…

[inspic=145,left,,thumb]Neuerdings scheint es in der Auto-Branche IN zu sein, mobile Navigationsgeräte anzubieten (siehe BMW-Navigationsgerät). Nun sind die Strategen von Mazda dran und bieten als Zubehör ein mobiles Navigationssystem mit Fernsehempfang (!) an. Die für alle Modelle erhältlichen NaviMaster XL und NaviMaster XXL von VDO Dayton sind mit einem DVB-T-Empfänger und einem Touchscreenmonitor ausgerüstet.

Sie können mit Akkus und einer externen Stromversorgung als Fernseher genutzt werden. [Weiterlesen…]

Porsche: Probleme mit dem 911 GT3

[inspic=35,left,,thumb]Nach dem Simmerring-Skandal steht Porsche wieder Ärger ins Haus. Dieses Mal jedoch steht Porsche für den Fehler gerade und ruft die betroffenen Fahrzeuge in die Werkstätten. Insgesamt lässt Porsche weltweit bei 128 Kundenfahrzeugen vom Typ 911 GT3 und 911 GT3 RS die Schalterkonsole für die Taster „TC-Off“ (Traction Control) und „PASM“ (Porsche Active Suspension Management) austauschen. Offenbar sind davon Fahrzeuge betroffen, die zwischen dem 28. September und 9. November 2007 produziert wurden.

Laut autoservicepraxis.de können durch die fehlerhafte Schalterkonsole eventuell die Funktion „Traction Control“ zur Regelung der Antriebskräfte an der Hinterachse oder das PASM-System, das für die sportliche Regelung der Dämpferkraft zuständig ist, ausfallen. Der Werkstatt-Aufenthalt soll für die betroffenen 911er GT3 rund 30 Minuten betragen.

Studie: Einparken besonders schwer

Gerade in der aktuellen AUTO BILD gelesen:

„Jeder dritte bei den KFZ-Versicherungen gemeldete Schaden ereignet sich beim Einparken.“

Die vom deutschen Verkehrssicherheitsrat erhobene Studie hat weiterhin festgestellt, dass meistens „Stress rund um das Parkmanöver dafür der Auslöser sei“.

Die Empfehlung des DVR: elektronische Einparkhilfen. Sie würden die Parkstrapazen erheblich reduzieren.

– Wenn ich an die trendy Einpark-Abstands-Warn-Sirenen in so manchem Auto denke muss ich eher sagen, dass diese nicht unbedingt dazu beitragen, meinen Stress-Pegel beim Einparken zu reduzieren…

Tödlicher Unfall: Volvo vor Gericht

Volvo 850Um mediale Aufmerksamkeit zu erhalten, kämpfen Unternehmen zum Teil mit außergewöhnlichen Maßnahmen. Vor allem der ausgeprägte Wettbewerb im Automarkt erfordert härtere Bandagen. Die Gefahr harter Bandagen liegt allerdings darin, auch ziemlich hart zu fallen, wenn etwas schief geht.

Aktuelles Beispiel: der schwedische Autobauer Volvo. Letzte Woche hatten wir noch über die ungewöhnliche bis mutige PR-Kampagne berichtet, in der ein (durch die offenbar überragende passive Sicherheit des Volvo V40) glimpflich verlaufener Unfall thematisiert wurde. [Weiterlesen…]

Freie Werkstätten mit besserer Service-Beratung

Wie AutoServicePraxis.de berichtet, stellt eine jetzt veröffentlichte Studie der Unternehmensberatung Accenture Freien Werkstätten in Sachen Kundenzufriedenheit ein besseres Zeugnis aus als vertraglich gebundenen Betrieben. [Weiterlesen…]

Zahl der Verkehrstoten steigt

Die Zahl der Verkehrstoten nimmt in Deutschland offenbar wieder deutlich zu. Im August 2007 kamen nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes 481 Menschen im deutschen Straßenverkehr ums Leben. Das sind 13 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der Verletzten stieg um 10 Prozent auf 40 400 Personen. Damit erhöhte sich die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Menschen seit Jahresbeginn um 4,2 Prozent auf 3.406, teilte der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) mit. Bei den Verletzten wurde ein Anstieg von 7,7 Prozent auf insgesamt 291 000 Personen registriert.

Auto-Marketing auf Schwedisch

Der schwedische Automobilhersteller Volvo macht mit einer ungewöhnlichen PR-Maßnahme auf sich aufmerksam. In einer Zeit, da die Konkurrenz drauf pocht, die sichersten Autos zu bauen, braucht es außergewöhnliche, ja schockierende Mittel, um aufzufallen und ernst genommen zu werden… [Weiterlesen…]

SPD befürwortet Tempolimit 130km/h auf Autobahn

Höchstgeschwindigkeit 130

Auf dem akutell stattfindenen Bundesparteitag der SPD in Hamburg, wurde der Einführung eines generellen Tempolimits von 130 km/h auf deutschen Autobahnen zugestimmt. [Weiterlesen…]

Platzende Weisswürste haben ausgedient…

Im Spannungsfeld zwischen Freiheit, Gesetzen, Vernunft, Spass steht immer das Thema Sicherheit bei der (automobilen) Fortbewegung. Fahrzeuge mit 4 oder 5 Sternen beim NCAP Test lösen bei Kunden keine Begeistungerungsstürme mehr aus (Siehe Kano-Modell).

Doch Renault begeistert beim Thema Sicherheit auf andere Art… [Weiterlesen…]