Sehnsüchtig wird er von den Fans erwartet. Der neue BMW M3 mit V8 Motor. Auf dem Messestand von BMW kann man sich selbst einen ersten Eindruck machen… [Weiterlesen…]
Es grünt so grün… IAA 007
IAA 007? Jedenfalls wurde hier das aktuelle James Bond (Der Doppelnullagent mit der Lizenz zum Töten) Fahrzeug, der Aston Martin DBS vorgestellt.
Ansonsten ist es es ziemlich grün… [Weiterlesen…]
Erste Impressionen IAA 07 und GM Pressekonferenz
Eine der ersten Pressekonferenzen des Tages, die von GM stand ganz unter dem Zeichen „Umwelt“. Laut Rick Wagoner (CEO + President) wird GM unterschiedliche Kraftstoffalternativen für jeweiligen Märkte anbieten. E-85 Kraftstoff, CNG, Biodiesel…
Eure Wünsche und Fragen zur IAA 2007!
Wir von automobil-blog.de werden am 11.09.2007 und am 19.09.2007 vor Ort in Frankfurt sein. Dies ist der erste Pressetag, die Leute sind noch frisch, die Fahrzeuge zugänglich. Natürlich wollen wir Euch spannende Bilder und Informationen von der IAA mitbringen.
Aber gibt es auch Themen, die Euch besonders interessieren? Welche Fragen wollt Ihr beantwortet bekommen? Welche Fahrzeuge, Konzepte interessieren Euch?
Schreibt Eure Wünsche einfach in den Kommentar (oder per E-Mail an robert@automobil-blog.de ), damit wir diese bei unserem Messebesuch auch berücksichtigen können.
Probefahrten bei Audi? Eher virtuell…
Wie wir vor kurzem berichteteten ist es manchmal schwer bei Opel eine Probefahrt zu vereinbaren.
Einen anderen Weg geht Audi. Virtuell eine Traumroute planen und diese dann mit ein wenig Glück mit dem kommenden A4 selbst erkunden. [Weiterlesen…]
Der Tag als Smart auszog um die USA zu erobern…
Mir ist eigentlich kein größeres automobiles Reizthema als der Smart bekannt. Die ursprüngliche Idee wurde halbherzig umgesetzt, die Leute überschlugen sich nicht vor Begeisterung, sondern vor Lachen, Ausbreitung und Beschränkung des Produktportfolios, Umfirmierungen… Stabilität sieht anders aus. Und genau die Stabilität ist aktuell in der Diskussion beim Einzug des Smarts in die USA. Die Stabilität während eines Unfalls. Neudeutsch dem Crash… [Weiterlesen…]
Zur Zeit: Pause wegen Diplomarbeit
Der ein oder andere Automobil-Blog-Besucher wird sich vielleicht schon gewundert haben, warum sich hier nichts kaum etwas tut. Das liegt daran, dass meine Diplomarbeit bei Opel meine ganze relativ viel Zeit in Anspruch nimmt. (Übrigens mit sehr interessanten Themen!) Aber: momentan befinde ich mich im Endspurt, die Abgabe ist Anfang August. Dann wird es wieder regelmäßig neue News und Kommentare geben!
Angeblich spektakulärer Crashtest: Chinesisches Auto erzielt beim ADAC Versuch nur 1 von 5 NCAP Sternen
Verschwörungstheorien sind immer interessant oder haben zumindest einen gewissen Unterhaltungswert. Automobil-Blog berichtete vor kurzem über das geplante Billigauto von Renault und wie der ADAC den Dacia Logan mutwillig zum Kippen brachte. Nun präsentiert der ADAC einen spektakulären Crashtest eines Chinaautos.
Wird es bald einen neuen echten Volkswagen geben? Wenn ja, dann von Renault.
Zugegebenermaßen ist der VW Fox (gebaut in Brasilien) der kleinste VW, allerdings ist der Preis davon entfernt günstig zu sein. Potential zum echten „Volkswagen“, also ein Fahrzeug um das Volk zu mobilisieren, hat er nicht.
Doch zur eigentlichen Nachricht. Während sich die breite Masse noch vor China und dessen Wachstum fürchtet, sind die Insider längst gewandert. Indien ist das neue Traumland. Die IT-Szene versuchte ja schon eher erfolglos sich Spezialisten zu schnappen, das Wort Greencard dürfe sich in vielen Köpfen eingebrannt haben.
Und eben gerade in dem Zukunftsland (Wachstum, Martkpotential, Subventionen) Indien lässt Renault im dortigen Entwicklungszentrum ein neues Auto konstruieren, Zielmarkt Schwellenländer. Preis: Unter 3000 Dollar = 2260 Euro. Das wäre noch deutlich unter dem Preis des Low Budget Autos Dacia Logan.
Die Fragenliste, die eine solche Ankündigung aufwirft ist umfangreich. Die wichtigsten wären:
- An welchen Normen orientiert sich das Fahrzeug? (Sicherheit, Umwelt)
- Wie sieht der Materialmix aus? (Rohstoffpreise)
- Welche Stückzahlen sind geplant? Amortisierung der Entwicklungskosten etc.
- Wird ein Import in Industrieländer möglich sein?
- Unter welchen Bedingungen (Umwelt, Arbeitsplatz) wird dieses Fahrzeug hergestellt werden?
Und eine düstere Zukunftsversion wäre, dass irgendwann das 2260 Euro Auto neben dem 500 Euro Roller im Baumarkt steht und zwischen Holzlatten und Dübeln mal eben mitgenommen wird. So könnte man den Einkauf direkt nach Hause transportieren. Preiselastizität statt Marketing? Gegen den Dacia Logan wurden schon schwere Geschütze aufgefahren um dieses Auto als „unsicher“ darstehen zu lassen. Legendär die mutwilligen Versuche des ADACs das Auto zum Kippen zu bringen. Was würde also passieren, wenn wirklich das 3000 Dollar Auto nach Deutschland käme?
(Quelle: SPON 14/06/2007)