BMW 1er M Coupé

BMW 1er M CoupeUpdate 10.12.2010: BMW präsentiert BMW 1er M Coupé!

—————————————————————————-

Zur Zeit findet bei BMW die 25-Jahr-Feier zum BMW M3 statt. Im Rahmen der Feierlichkeiten gab BMW endlich offiziell bekannt, dass es eine M-Version der Einser-Modellreihe erscheinen wird. Und anders als noch kürzlich vermutet, wird die neue 1er-Speerspitze nicht „1er Supersport“ oder „135is“ heißen, sondern schlicht „BMW 1er M Coupé.“

Dr. Kay Segler, Vorsitzender der BMW M GmbH, spricht über das neue Coupé der Bayern und erläutert direkt zu Beginn der Pressekonferenz, dass die offizielle Modellbezeichnung nicht M1, sondern BMW Einser M Coupé lauten wird. [Weiterlesen…]

BMW unterstützt bald iPod Out Funktion

BMW.jpgApple hat in der neuesten Version seines hauseigenen Betriebssystems iOS 4 die iPod Out Funktion integriert. Für diese will die BMW Group künftig einen Support anbieten. Mit dieser neuen Schnittstellentechnologie können BMW und Mini Fahrer künftig ihr iPhone und ihr iPod touch einfacher und intuitiver bedienen.

BMW und Mini Infotainment-Systeme können mit der iPod Out Funktion auf dem Bordmonitor abbilden, sodass der Fahrer die Musikwiedergabe von den Bedienelementen des Fahrzeugs aus steuert. Vorausgesetzt natürlich, die neueste Version des Betriebssystems, also iOS 4, wurde auf dem iPhone 3G, iPhone 3GS, iPhone 4 oder iPod touch ab der zweiten Generation installiert.

Update 11.07.2010: neues Video zur kommenden BMW-iPod-Aout-Funktion:

10. "BMW Motorrad Days" mit Besucherrekord

BMW.jpgÜber 35.000 Besucher ließen sich bei den 10. „BMW Motorrad Days“ blicken, die in Garmisch-Patenkirchen stattfanden – sogar eine Reisegruppe aus Israel startete mit sieben BWMs die lange Reise ins ferne Bayern. Auch Prominente wie Bettina Zimmermann oder Hannes Jaenicke gaben sich die Ehre.

Mit der Veranstaltung konnte auch der 30-jährige Geburtstag des BMW GS gefeiert werden: Am Samstag wurden besondere GS-Modelle prämiert und zwei Sondermodelle verlost. Insgesamt meldeten sich 950 Interessenten für Testfahrten der aktuellen Motorradmodelle an. Der vierfache Stuntriding-Weltmeister Chris Pfeiffer begeisterte in der Freestyle Area die Zuschauer mit atemberaubenden Stunts. Der Veranstalter zeigt sich mit dem Ergebnis der BWM Motorrad Days sehr zufrieden.

BMW-Project i: BMW präsentiert Megacity Vehicle [Die neue Isetta?]

BMW MCV Project i

BMW hat jetzt erste konkrete Details zu seinem „Megacity Vehicle“-Konzept – das im Rahmen der BMW-Initiative „Project i“ enwickelt wurde – bekannt gegeben. Das BMW „MCV“ wird als Großmetropolen-Automobil konzipiert werden und soll als Vollelektro-Auto für kurze Strecken im Stadverkehr dienen. [Weiterlesen…]

BMW Motorenwerk Steyr ist „Fabrik 2010“

bmw_logo.jpgDas österreichische BMW Werk Steyr ist nicht nur das größte Motorenwerk des Automobilherstellers, sondern seit dem 22. Juni 2010 auch die „Fabrik 2010“. Vorgestern wurde das Werk als effizientestes Unternehmen vom Industriemagazin und dem Frauenhofer Institut Österreich mit dem erstmals verliehenen Award ausgezeichnet.

„Fabrik 2010“ ist die Auszeichnung des besten österreichischen Produktionsbetriebes, für die sich zahlreiche namhafte Produktions- und Industriebetriebe beworben haben. Für die Bewertung wurde die gesamte interne Wertschöpfung einer Analyse unterzogen.

Dritter Saisonsieg für Priaulx im BMW

bmw_logo.jpgImachten WTCC-Rennen dieses Jahres konnte Andy Priaulx vom BMW-Team RBM seinen dritten Sieg verbuhen und fährt damit weiterhin auf der Erfolgsspur. Der dreimalige Weltmeister hängte am gestrigen Tag seine Konkurrenten Robert Huff im Chevrolet und Tiago Monteiro im Seat nach dreizehn Runden gekonnt ab und verwies sie damit auf den zweiten und dritten Platz der Rangliste.

Im ersten Tageslauf gewann der Seat-Pilot Gabriele Tarquni und setzte sich damit vor die Tabellenführer Yvan Muller und Alain Menu. In der Gesamtwertung bekleidet Priaulx hinter Tarquini jetzt den dritten Platz mit einem Punkt Abstand zu Huff.

Erlkönig-Video: BMW 1er Supersport/M1/135is

BMW 1er MSchon seit Monaten (beinahe Jahren!) wird darüber diskutiert, ob – und wenn ja wann – es eine M-Version des BMW 1er geben wird. Älteren Gerüchten zufolge sollte es 2012 soweit sein. Ein neues Erlkönig-Video, das jetzt am Nürburgring aufgenommen wurde, entflammt die Gerüchteküche neu. Und nicht ganz unrealistisch erscheint, dass eine „Über-Version“ des kleinen BMW 1er bereits 2011 Realität werden könnte – egal ob der Hardcore-Einser auf den Namen M1, 135is oder Supersport hören wird… [Weiterlesen…]

Neues BMW Art Car enthüllt

BMW Art Car M3 GT2
Im Centre Pompidou vom Paris hat der Künstler Jeff Koons jetzt das neue von ihm selbst gestaltete BMW Art Car präsentiert. Dahinter verbirgt sich das Modell BMW M3 GT2, das selbstverständlich auch vom Künstler signiert wurde. Das Design des neuen Art Cars soll Dynamik und Kraft ausdrücken. Koons verwendete daher stromlinienförmige Strukturen und farbliche Explosionen, welche die Energie und den Geschwindigkeitsrausch symbolisieren. Jeff Koons setzt damit eine lange und ruhmreiche Tradition fort. Schon 1977 hatte Roy Lichtenstein im Centre Pompidou, dem Mekka für zeitgenössische Kunst, sein Art Car vorgestellt. Am Beginn der BMW Art Car-Serie stand 1975 der BMW 3.0 CSi. Der Künstler Alexander Calder hatte es auf Initiative des französischen Auktionators und ehemaligen Rennfahrers Hervé Poulain gestaltet. [Weiterlesen…]

Le Mans: Müller, Werner und Priaulx gehen im BMW Art Car an den Start

bmw_logo.jpgAm kommenden Samstag, den 12.Juni, um 15 Uhr startet das 24-Stunden-Rennen. Mit am Start: Andy Priaulx (GB), Dirk Müller (DE) und Dirk Werner (DE). Die drei Rennfahrer werden im BMW Art Car mit der Startnummer 79 Gas geben. Mit der Startnummer 78 starten ebenfalls in einem BMW Jörg Müller (DE), Augusto Farfus (BR) und Uwe Alzen (DE).

Damit besiegelt BMW sein Comeback im Rennen von Le Mans, nachdem sich der Automobilhersteller zunächst aus dem Formel 1-Geschehen zurückgezogen hatte. Bei seiner Rückkehr wird er von Castrol, Crowne Plaza, Dunlop, Randstad, Sympatex, Luk, H&R, BBS und NGK, deren Logos auf dem BMW M3 GT2 thronen, unterstützt.

Christian Neureuther und Rosi Mittermaier werden BMW-Wintersport-Botschafter

bmw_logo.jpgDas Sportlerehepaar Christian Neureuther und Rosi Mittermaier werden die neuen Partner der BMW Group für Sportaktivitäten. Damit weitet der Münchner Automobilhersteller auch sein Engagement als nationaler Förderer der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 aus und bemüht sich, die Landeshauptstadt München als Austragungsort des großen Events interessant zu machen.

„Für jede Sportlerin und jeden Sportler sind die Olympischen Spiele das erträumte Ziel und der absolute Karrierehöhepunkt. Christian und ich möchten dazu beitragen, diesen Traum 2018 in München und Garmisch-Partenkirchen Realität werden zu lassen. Mit dem Konzept nachhaltiger Spiele, die natürliche Ressourcen schonen und vorhandene Sportstätten nutzen, können wir uns voll und ganz identifizieren. Von München könnte so ein Signal für künftige Spiele ausgehen. BMW und Olympia – dieses Bündnis steht für Sportlichkeit, Dynamik und Zukunftsorientierung.“, so Rosi Mittermaier.